Die Stadtverwaltung kündigt die siebte Ausgabe des Wettbewerbs „Ciudad de Estepona“ für junge Künstler unter 13 Jahren an.

Der nationale Wettbewerb findet am 24. Mai (Halbfinale im Colegio San José) und am 25. Mai (Finale im Kulturzentrum Mirador del Carmen) statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 16. April 2025.

Die Stadträtin für Kultur, Macarena Diánez, und die Präsidentin des Musikvereins „Gradus ad Parnassum“, Olga Tarasova, stellten heute den VII. Concurso de Jóvenes Intérpretes „Ciudad de Estepona“ vor, um Kultur und Kunst unter jungen Menschen zu fördern und zu unterstützen und jungen Musikvirtuosen zu helfen, ein höheres Niveau zu erreichen. Die Stadträtin betonte das Engagement der Stadt für die Förderung der Kultur in all ihren Ausdrucksformen und die Unterstützung von Musikkünstlern.

Der nationale Wettbewerb steht jungen Instrumentalisten für Klavier, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Harfe und Gitarre bis zu einem Alter von 13 Jahren offen, mit Ausnahme derjenigen, die am 25. Mai, dem letzten Tag des Wettbewerbs, 14 Jahre alt sind und die die spanische Staatsangehörigkeit besitzen oder in Spanien wohnen. Die Regeln können auf der Website www.esteponamusical.es eingesehen werden. Die Teilnahmefrist endet am 16. April 2025.

Der Wettbewerb findet am 24. Mai (Halbfinale im Colegio San José, um 10.00 Uhr) und am 25. Mai (Finale im Vorsingersaal des Conservatorio de Música, das sich im Kulturzentrum Mirador del Carmen befindet, um 11.00 Uhr) bei freiem Eintritt auf Einladung der städtischen Kulturdelegation statt.

Die Jury setzt sich aus bedeutenden Persönlichkeiten des Musikbereichs mit nationaler und internationaler Karriere zusammen. Vorsitzender ist Fernando Arias, Cello, Professor am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid.

Mitglieder sind Juan Mendoza, Oboe, künstlerischer Leiter der Escuela Superior de Música Reina Sofía; Eduardo Frías, Klavier, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der ‚Fundación Scherzo‘; Esteban Morales, Schlagzeug, Leiter des Orquesta Filarmónica de Málaga; Ana Valderrama, Violine, Professorin am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid; und Luís del Valle, Klavier, Professor am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid.

Folgende Preise werden vergeben:

– 1. Preis: 1.000 €; 2. Preis: 700 €; 3. Preis: 500 €; und zwei Finalisten-Diplome: je 200 €.

Sonderpreise:

– Sonderpreis des Publikums: 300 €

– Sonderpreis Colegio San José für den jüngsten Teilnehmer.

– Sonderpreis „Summer Camp“ des Rathauses von Estepona und der Escuela Superior de Música Reina Sofía für einen der Finalisten. Teilnahme an dem von der Schule organisierten zweiwöchigen Kurs „Summer Camp“ im Juli 2026.

Sonderpreise für den Gewinner des ersten Preises:

– Sonderpreis „GEWA“. GEWA Strings vergibt einen Koffer an den Gewinner des Wettbewerbs.

– Sonderpreis „Fundación Scherzo“. Ein Liederabend bei Hinves Pianos in Madrid.

– Sonderpreis „Orquesta Filarmónica de Málaga“. Ein Soloauftritt mit dem O.F.M. in der Saison 2026-2027.

– Sonderpreis „Sociedad Filarmónica de Málaga“. Teilnahme an einem von der S.F.M. organisierten Konzert in der Saison 2025-2026.

Weitere Sonderpreise:

– Sonderpreis „Iberian Sinfonietta“.

– Sonderpreis „Camerata Complutense“.

– Sonderpreis „Barcelona International Young Artists Competition“.

Organisiert von der Musikvereinigung „Gradus ad Parnassum“ unter dem Vorsitz von Olga Tarasova (Cellistin und Professorin des Orquesta Filarmónica de Málaga, OFM), künstlerische Leiterin des Wettbewerbs. Gesponsert von der Stadtverwaltung von Estepona. In Zusammenarbeit mit der Escuela Superior de Música Reina Sofía und der Fundación Albéniz, der Fundación Scherzo, GEWA Strings, dem Orquesta Filarmónica de Málaga (OFM), der Sociedad Filarmónica de Málaga, dem Orquesta Iberian Sinfonietta, der ‚Sociedad Filarmónica de Málaga‘, der ‚Camerata Complutense‘ Alcalá de Henares und dem „Barcelona International Young Artists Competition“, sowie dem Colegio San José de Estepona und der Firma Royal Pianos.

Weitere News
90e9327e9521facd0de1e8795fc75c46
Der Stadtrat schreibt den Tierrettungs- und -schutzdienst aus, um sein Angebot zu erweitern
12. September 2025
dd3b089c8d778e67ca04c65d1fb12100-1
Das Centro Dramático Universal kehrt mit einer musikalischen Hommage an Frozen, inspiriert von der Schneekönigin, ins Centro Cultural Padre Manuel zurück.
12. September 2025
819bdf2d6c5fa89f014b41d55de034c3-1
Die Nutzer des Zentrums für aktive Teilnahme älterer Menschen stellen ihre Bilder in der Casa de Las Tejerinas aus.
12. September 2025
7733cd2b6a39494e7bf64db34570afc1
Das Rathaus von Estepona feiert diesen Samstag das ‚Arabische Kulturfestival‘ mit musikalischen Darbietungen, Gastronomie und Kunsthandwerk.
11. September 2025
Neubauprojekte