Das Rathaus begleicht die Schulden in Höhe von fast 3 Millionen Euro, die die PSOE in Estepona wegen nicht geleisteter Zahlungen für den Bau der Feuerwache hinterlassen hat.

Die derzeitige Regierung musste fast 3 Millionen Euro, einschließlich Tilgung und Verzugszinsen, für die Klage des Bauunternehmens für Arbeiten, die 2005 vergeben wurden, zahlen.

Das Rathaus von Estepona hat im April dieses Jahres die Gesamtheit der hohen Schulden beglichen, die von den vorherigen, von der PSOE geführten Körperschaften hinterlassen wurden und die aus den nicht geleisteten Zahlungen für den Bau der Feuerwache der Stadt stammen. Die Sozialisten hinterließen eine Schuld von 2,8 Millionen Euro, einschließlich Kapital und Zinsen für die von der Baufirma eingeforderten Rückstände, mit denen sich die derzeitige Regierungsmannschaft auseinandersetzen musste.

Der Bau der Feuerwache wurde 2005 vergeben und 2006 für einen Gesamtbetrag von 3.153.716 Millionen Euro geändert. Von diesem Betrag wurden 53% der Bescheinigungen zwischen 2005 und 2007 ausgezahlt, d.h. insgesamt 1.605.293 Millionen Euro. In den folgenden vier Jahren, zwischen 2008 und 2011, wurde kein einziger Euro von der sozialistischen Exekutive gezahlt, so dass 1.202.412 Millionen Euro noch ausstehen.

Mit dem Amtsantritt der jetzigen Regierung im Rathaus und im Rahmen der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die hohen kommunalen Schulden und unbezahlten Rechnungen zu begleichen, versuchte die Kommunalverwaltung, diese Schulden in den Zahlungsplan für Lieferanten aufzunehmen, den die spanische PP-Regierung in jenen Jahren eingeführt hatte, um den Zusammenbruch der Kommunalverwaltungen zu verhindern. Es war jedoch nur möglich, 346.010 Euro im Rahmen dieses Plans zu zahlen, da die von den Sozialisten beauftragte Baufirma für die Feuerwache einen großen Teil dieser Schulden an die Bank abgetreten hatte und somit die Anforderungen nicht erfüllte. Dank dieser ersten Zahlung, die noch unter Bürgermeister José María García Urbano geleistet wurde, konnten die Einrichtungen, die bis dahin geschlossen waren, wieder geöffnet werden.

Der Rest der Beträge, die aufgrund der ruchlosen Verwaltung der PSOE im Rathaus von Estepona geschuldet wurden, landete vor Gericht, das das Rathaus im Jahr 2020 zur Zahlung von 1.202.412 Euro an Kapital und weiteren 1.306.395 Millionen Euro an Zinsen verurteilte.

Um diese Altlasten zu bewältigen, handelte das Konsistorium einen Zahlungsplan bis 2025 aus. Das Kapital wurde 2021 und 2022 gezahlt, und der Rest der Zinsen wurde in 12 vierteljährlichen Raten von 108.866 Euro gezahlt, wobei die letzte im April dieses Jahres abgeschlossen wurde.

Die stellvertretende Bürgermeisterin für das Finanzministerium, Ana Vilaseca, erklärt, dass „dies die Art und Weise ist, wie die Sozialisten vorgehen: Sie haben die Hälfte der Arbeiten bezahlt, zwischen 2008 und 2011 haben sie nichts gezahlt, und der Rest blieb jahrelang unbezahlt, bis diese Regierungsmannschaft kam, die auch die enormen Zinskosten für die nicht frist- und formgerechte Zahlung übernehmen musste. Diese Zinsen haben die Stadt einen Preisanstieg von 45 % gekostet“, unterstreicht er. „Dies ist ein weiteres katastrophales Beispiel für das, was in einer öffentlichen Verwaltung niemals passieren sollte, da sie am Ende fast zwei Jahrzehnte später für eine Einrichtung zahlen musste, die für die Stadt so notwendig ist“, schloss Vilaseca.

Weitere News
72aa2ed2a08dd2d4063c872e5945ed35
Estepona ist Gastgeber des Gran Fondo 2025 an der Costa del Sol: Sport und Tourismus in einem Event der Spitzenklasse
23. Juni 2025
9751029ecf402ace5d229ccee1aa2c32-1
Der Stadtrat eröffnet heute die Anmeldefrist für die Sommerkurse der Kulturdelegation.
23. Juni 2025
9423bc6e794fd803e922e307c984bd9d
Die Stadtverwaltung reinigt und säubert 269 Kilometer Landstraßen und Grundstücke, um Waldbrände zu verhindern.
20. Juni 2025
023d51e596d1d52e714dbeaf09520ad7
Mar Navarro präsentiert ihren Gedichtband ‚Hacia fuera‘ in der Casa de las Tejerinas
20. Juni 2025
Neubauprojekte