Das Rathaus schreibt den 3. Kompositionswettbewerb für Sinfonieorchester „Estepona, Garten der Costa del Sol“ aus, der mit 10.000 Euro dotiert ist.

Der Wettbewerb, an dem volljährige Musiker aller Nationalitäten teilnehmen können, zielt darauf ab, symphonische Werke über die Stadt zu schaffen.

Die Frist für die Einreichung der Projekte ist der 4. September und die Frist für die Präsentation des fertigen Werks der 15. Januar nächsten Jahres.

Die Stadtverwaltung von Estepona hat die Ausschreibung für den 3. Kompositionswettbewerb für Symphonieorchester „Estepona, Garten der Costa del Sol“ eröffnet, bei dem der Komponist des besten symphonischen Werks, das von der Stadt inspiriert ist, mit 10.000 Euro ausgezeichnet wird.

Ziel des Wettbewerbs ist es, das beste musikalische Projekt zu prämieren, wobei auch andere Kriterien wie der Werdegang des Komponisten, sein musikalischer Katalog oder seine Erfahrung berücksichtigt werden.

Der Wettbewerb steht allen volljährigen Komponisten gleich welcher Nationalität offen, mit Ausnahme derjenigen, die in den beiden vorangegangenen Ausgaben gewonnen haben. Die Projekte müssen dem sinfonischen Genre zuzuordnen sein, und die Werke müssen für eine reguläre Blaskapellenbesetzung geschrieben und instrumentiert sein, mit einer Mindestdauer von 12 Minuten und einer Höchstdauer von 20 Minuten.

Laut Reglement ist der Wettbewerb in drei Phasen unterteilt: In der ersten Phase können die Teilnehmer ihre Projekte mit den erforderlichen Unterlagen bis zum 4. September einreichen.

In der zweiten Phase wird eine Jury, die sich aus drei in der Welt der Komposition und/oder der musikalischen Leitung anerkannten Persönlichkeiten zusammensetzt, den Teilnehmer mit dem besten Lebenslauf und dem besten Katalog auswählen und auszeichnen, dessen Projekt die Werte des Wettbewerbs einbezieht und von der Stadt Estepona, ihren Einwohnern und Bräuchen inspiriert ist.

In der dritten Phase muss der siegreiche Autor seine korrekt präsentierte, fertiggestellte, geschriebene und gestaltete Komposition, sowohl die Dirigentenpartitur als auch die entsprechenden Teile jedes Musikers, im PDF-Format bis zum 15. Januar 2024, 14.00 Uhr, an die E-Mail-Adresse concursocomposicionbanda@estepona.es senden.

Nach Prüfung des Werks durch die Fachkommission legt die Organisation in Absprache mit dem Gewinner des Wettbewerbs einen Termin für die Uraufführung des Werks und die öffentliche Übergabe des Preises fest. Der Gewinner darf an den nächsten fünf Auflagen des Wettbewerbs nicht mehr teilnehmen.

Alle Informationen und Regeln sind am schwarzen Brett der elektronischen Zentrale des Rathauses von Estepona zu finden, https://estepona.sedelectronica.es/board/.

Das Konsistorium hat die erste Ausgabe dieses Wettbewerbs anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Stadtkapelle (1940-2020) ausgeschrieben. Nach dem Erfolg hinsichtlich der Teilnehmerzahl und der Qualität der Kompositionen hat das Rathaus beschlossen, diesen Wettbewerb fortzusetzen, um das kulturelle Angebot der Stadt weiter auszubauen.

Die Siegerwerke der beiden vorangegangenen Wettbewerbe, „Estepona, Jardín del Mediterráneo (Astabuna)“ des Komponisten Álvaro López Cámara aus Jaén und „Estepona, el Jardín del Mundo“ des valencianischen Komponisten Fernando Ferrer Martínez, bekannt unter dem Künstlernamen Ferrer Ferrán, gehören bereits zum Repertoire der Stadtkapelle von Estepona.

Weitere News
afcf65b890eabab07e677abe6c524a61
Anidan minerales“ von Julia Viejo gewinnt den V. Internationalen Poesiepreis „Ciudad de Estepona“.
8. Mai 2025
2a7d1f7f4b1475001613520ca80bcd5e
Die offizielle Sprachschule von Estepona eröffnet die Voreinschreibungsperiode für das nächste akademische Jahr 2025/2026.
8. Mai 2025
0e46db59b8c158519bd26c72ad67d917
Das Rathaus dankt Cruz Roja Estepona für die Hilfe, die es im vergangenen Jahr mehr als 1.400 Menschen geleistet hat
8. Mai 2025
0d7f51990ed1a232e8486130e87a56e3
Das Rathaus begleicht die Schulden in Höhe von fast 3 Millionen Euro, die die PSOE in Estepona wegen nicht geleisteter Zahlungen für den Bau der Feuerwache hinterlassen hat.
7. Mai 2025