Verdis Oper Nabucco kommt in das Teatro Auditorio Felipe VI, mit 70 Künstlern auf der Bühne und den ersten internationalen Solisten des Nationalen Operntheaters der Republik Moldau.

Nächsten Sonntag, 16. November, ab 19:00 Uhr, mit spanischen Untertiteln. Diese Oper, die Verdis erster großer Erfolg war, enthält den berühmten Refrain der hebräischen Sklaven „Va, pensiero“.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass das Unternehmen Leonor Gago Artist Management ‚LGAM‘ im Teatro Auditorio Felipe VI eine neue und majestätische Inszenierung der Oper ‚Nabucco‘ von Giuseppe Verdi präsentieren wird, mit dem emblematischen Chor ‚Va, pensiero‘, der als Hymne des Widerstands gilt und ganze Generationen bewegt hat und weiterhin bewegt.

Die Beigeordnete der Delegation für Kultur und Feste, Macarena Diánez, teilte mit, dass die Aufführung am kommenden Sonntag, dem 16. November, um 19.00 Uhr stattfinden wird und dass eine einzige Vorstellung mit spanischen Untertiteln angeboten wird. Sie wies auch auf die Inszenierung hin, die mit mehr als 70 Künstlern und ersten internationalen Solisten des Nationalen Operntheaters von Moldawien, wie dem Bariton Pedro Castillo, besetzt sein wird.

Ebenso hat die Stadtverwaltung die großartige Gelegenheit hervorgehoben, diese große lyrische Tragödie des Komponisten Giuseppe Verdi in unserer Stadt zu erleben. Die Uraufführung fand am 9. März 1842 an der Mailänder Scala statt, und obwohl Nabucco nicht zu den meistgespielten Opern Verdis gehört, war es sein erster großer Erfolg, der ihn zu Ruhm verhalf.

Der Bariton Pedro Castilllo, der die Hauptrolle in Nabucco spielen wird, erklärte, dass diese Oper, die in vier Akten aufgeführt wird, Momente von intensiver Lyrik und chorischer Größe bietet. Er hob auch die Qualität der Stimmen hervor, wie die der Sopranistin Amparo Navarro und der Mezzosopranistin María Luísa Corbacho, sowie die farbenfrohen Kostüme aller Künstler, „die zweifellos ein akustischer und optischer Genuss für alle Besucher sein werden“.

Eintrittskarten sind unter teatroestepona.com und am Tag der Aufführung ab zwei Stunden vor Beginn an der Kasse des Auditoriums erhältlich.

Pedro Carrillo, Bariton

Als Absolvent der Accademia de Alto Perfeccionamiento des Puccini-Festivals Torre del Lago debütierte Pedro Carrillo 2014 in der Rolle des Michele in Puccinis „Il Tabarro“.

Im Jahr 2016 war er Teil der Besetzung der Oper „Jr. Butterfly“ des japanischen Komponisten S. Saegusa. Ebenfalls in diesem Jahr gab er sein Debüt am Teatro Politeama in Lecce als „Rigoletto“ und erzielte einen durchschlagenden Erfolg bei Publikum und Kritikern.

Im Januar 2017 gab er sein Debüt in der Inszenierung von Rossinis Oper „L’occasione fa il ladro“ beim Merida Fest in der Stadt Mérida, Mexiko. Außerdem übernahm er die Rollen von „Nabucco“ und „Scarpia“ bei zwei Tourneen in Spanien mit der Nationaloper von Moldawien. Ende 2018 gab er sein Debüt als „Macbeth“ an der moldawischen Nationaloper CONCERLIRICA.

2019 sang er die Rolle des Giorgio Germont für das Teatro Nacional Eduardo Brito in der Dominikanischen Republik und erzielte damit einen durchschlagenden persönlichen Erfolg. Im Januar 2020 sang er die Rolle des Figaro in Rossinis „Barbier von Sevilla“ für das Opernfestival in Taranto (Italien).

Im Jahr 2021 sang er die Rolle des Macbeth beim Festival Internazionale Maria Biesu in Chisinau (Moldawien), die Rolle des „Kanva“ in der Hundertjahrfeier der Oper „La Leggenda di Sakuntala“ von Alfano am Teatro Tchaikovsky in Kiew und die Rolle des „Il ladro“ in der Inszenierung von „Il Piccolo Marat“ von P. Mascagni am Teatro Goldoni in Livorno. Im Januar 2022 debütierte er mit der Rolle des „Figaro“ in „Le Nozze di Figaro“ beim Opernfestival in Taranto. Anschließend sang er die Rolle des Amonasro in den Theatern von Alicante, Elche und Ourense, in einer Produktion von LG Artist Management.

Im Jahr 2023 entwickelt Pedro Carrillo ein intensives Programm, in dem er in Italien die Hauptrollen in den Opern „Il Trovatore“, „Macbeth“, „Tosca“, u.a. singt. Im Jahr 2024 nimmt er die Rolle des Jago in der Oper „Otello“ in verschiedenen spanischen Theatern wieder auf, mit der Produktion von LG Artist Management.

Weitere News
4a11f6391dd843390095aee71e9b11f3
Die Stadtverwaltung wird an diesem Freitag das Meeresmuseum einweihen, das eine der besten Sammlungen des Landes über Fischerei und Schifffahrt beherbergt.
11. November 2025
1826bfee11ba1309c0398dad310042cc
Das Rathaus wird den internationalen Künstler Juan Miguel Quiñones zum Adoptivsohn von Estepona ernennen.
11. November 2025
1bd3901a2ddc681ecc2fc0bcda1d24a6-1
Die Stadtverwaltung und die Flamenco-Vereinigung „El Patio“ von Estepona begehen den Internationalen Flamenco-Tag mit einem Tag der offenen Tür im Kulturzentrum Padre Manuel.
11. November 2025
fd6463c4024f9d07d12458a3bae0c73a
Die Stadtverwaltung feiert die „Tage der polnischen Kultur“ im Rahmen des Programms zur Förderung der Integration ausländischer Einwohner.
7. November 2025
Neubauprojekte