Show: La ciudad invisible

Show: La ciudad invisible

Der Künstler Antonio Martínez Ares zeigt sein Programm „La ciudad invisible“ (Die unsichtbare Stadt) am Samstag, 22. April, 22 Uhr, im Palacio de Exposiciones y Congresos in Estepona. Die Eintrittskarten kosten 18 Euro zzgl. Gebühren und können unter eternidadeventos.com erworben werden. Quelle: Ayuntamiento Estepona

Gedenken: Veranstaltung zu Ehren von Salvador Manzanares und Pedro Manriq

Gedenken: Veranstaltung zu Ehren von Salvador Manzanares und Pedro Manriq

Eine Hommage zu Ehren der Freiheitskämpfer Salvador Mazanares und Pedro Manriq findet von Freitag, 3. März, bis Sonntag, 5. März, statt. Freitag, 3. März, 19 Uhr: Eröffnungsveranstaltung mit dem Historischen Kulturverein „Manzanares Estepona 1831“; Casa de las Tejerinas, Estepona Samstag, 4. März, 11 Uhr: Umzug durch die Straßen des historischen Zentrums; Start: Kreisverkehr der Europäischen…

Karnevalsmarkt

Karnevalsmarkt

Karneval wird in Estepona von Freitag, 17. Februar, bis Sonntag, 19. Februar, unter anderem mit einem Karnevalsmarkt auf der Plaza del Ajedrez gefeiert. Los geht es am Freitag ab 17 Uhr. Das vollständige Programm finden Interessenten unter https://www.estepona.city/festivitaeten-karnevalsmarkt-am-wochenende/. Eintritt frei. Quelle: Ayuntamiento Estepona

Theater: Festival Andaluz de Teatro

Theater: Festival Andaluz de Teatro

Das Kulturzentrum Padre Manuel wird Schauplatz des andalusischen Theaterfestivals „Festival Andaluz de Teatro“ (FAT) sein. Bei diesem werden drei Stücke des andalusischen Schriftstellers, Schauspielers und Regisseurs Jesús García Amezcua aufgeführt, und zwar zwischen dem 17. Februar und dem 10. März. Das Programm beginnt mit dem Stück „Algo de mí, algo de tí“ am Freitag, 17….

Theater: „Locas“

Theater: „Locas“

Die Komödie „Locas“ zeigt die städtische Theatergruppe „Farándula“ am Freitag, 10. Februar, 20.30 Uhr, im Kulturzentrum Padre Manuel. Die Karten kosten 5 Euro und können eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erworben werden. Zugunsten der Vereinigung Frente Bolillón für die Kampagne „Kein Kind ohne Spielzeug“. Quelle: Ayuntamiento Estepona