09.09.2021
 - 10.09.2021
   |   10:00
 - 13:00 Uhr

Kongress: „Europäische Übergänge aus der Sicht von Kunst und Literatur“

Der Kongress „Europäische Übergänge aus der Sicht von Kunst und Literatur“ findet am Donnerstag, 9. September, und am Freitag, 10. September, jeweils von 10 bis 13 Uhr, in der Casa de Las Tejerinas in Estepona statt. Organisiert wird der Kongress von Forschungsgruppen der Universität Zaragoza und der Universität Ostrava. Die Leitung übernehmen die Forscher Jan Mlcoch und Alejandro Simón.

Programm:
Donnerstag, 9. September:
10 Uhr: Begrüßung durch José María García Urbano (Bürgermeister von Estepona) und durch die Leiter des Internationalen Kongresses
10.30: Vortrag von Dr. Jan Mlcoch (Universität Ostrava)
11 Uhr: Vortrag von Dr. María Ángeles Naval López (Universität Saragossa)
11.30 Uhr Debatte und Pause
12.00 Uhr: Vortrag von Dr. Sergio Navarro (Universität Navarra)
12.30 Uhr: Vortrag von Dr. Rafael Robles Gutiérrez, ‚Rafatal‘ (Universität Málaga)

Freitag, 10. September:
10.30: Vortrag von Dr. Athena Alchazidu (Masaryk-Universität)
11 Uhr: Vortrag von Dr. Alejandro Simón Partal (Universität Ostrava/Universität Saragossa)
11.30 Uhr Debatte und Pause
12 Uhr: Vortrag von Dr. Jirí Chalupa (Universität Ostrava)
12.30 Uhr: Abschluss der internationalen Konferenz mit Ivan Jancárek (Botschafter der Tschechischen Republik in Spanien).

Die Teilnahme an dem internationalen Kongress ist kostenlos und steht der Öffentlichkeit offen, die Teilnehmerzahl begrenzt. Alle, die eine Teilnehmerbescheinigung erhalten möchten, müssen sich mit ihrem Namen und ihrem Personalausweis unter congresointernacionalestepona@gmail.com anmelden und an beiden Tagen ein Anwesenheitsprotokoll unterzeichnen.

Quelle und weitere Informationen: Ayuntamiento Estepona

Eintrittspreis: Eintritt frei

Casa de Las Tejerinas
Estepona

Weitere Events
21c0aa6c75cdd80e708c2263d85901e6
IX ESTEPONA FASHION WEEK 2025
5641e848380d38e631ce9fe81dd1b28c
DAVID CRESPO (DCD ART) STELLT ARBEITEN MIT RELIEFS AUS
dd3b089c8d778e67ca04c65d1fb12100
MUSICAL „DIE SCHNEEKÖNIGIN“ ALS HOMMAGE AN FROZEN
819bdf2d6c5fa89f014b41d55de034c3
EXPO GEMÄLDE AKTIVES TEILNAHMEZENTRUM FÜR ÄLTERE MENSCHEN