Die Ärztin Adela Castañón wird auf der Buchmesse von Estepona
am kommenden Donnerstag, dem 28. August, um 21:00 Uhr, Exemplare ihres Romans „Dame mi nombre“ signieren. Die Sommerbuchmesse begann am 18. Juli und wird bis zum 14. September auf dem Paseo Marítimo stattfinden, von 11:00 bis 14:30 Uhr und von 19:00 bis 24:00 Uhr, mit täglichen Signierstunden lokaler Autoren.
Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Autorin Adela Castañón am kommenden Donnerstag, den 28. August, um 21:00 Uhr, im Rahmen der XXX Sommerbuchmesse auf dem Paseo Marítimo, die von der Firma „Urbano Libros“ in Zusammenarbeit mit dem Konsistorium organisiert wird.
Gib mir meinen Namen (Caligrama). Pablo erfährt, dass sein Vater adoptiert ist, und dieses Geheimnis hindert ihn daran, seine Familie mit den gleichen Augen zu sehen. Seine Versuche, mehr herauszufinden, kollidieren mit der Vernebelung durch seine Mutter, die in einer unmöglichen Situation zwischen ihrem Sohn und ihrem Mann gefangen ist. Von diesem Moment an entfaltet sich eine Kette von Ereignissen, die ihre Familie in die Enge treiben und sich weiter ausbreiten wird. Denn am anderen Ende des Fadens steht Pablos Lehrerin Verónica, die ein glückliches Leben führt und nicht ahnt, dass das, was ihrem Schüler widerfährt, ihr Universum aus den Angeln heben wird. Was tut man, wenn die eigenen Erinnerungen auf Lügen beruhen? Wie weit würde man gehen, um seine Herkunft zu finden? Vaterschaft, Mutterschaft, Familie und Liebe werden in diesem Roman in Frage gestellt, in dem eine doppelte Handlung Sie an die Grenzen der Wahrheit und an die zwei Seiten derselben Medaille führt.
Adela Castañón Baquera hat einen Abschluss in Medizin von der Universität Murcia und liebt das Lesen und Schreiben, solange sie denken kann. Sie hat in mehreren Städten Spaniens gelebt, wohnt derzeit in Marbella und widmet sich dem Schreiben, ihren Kindern und ihrer Familie und reist, wann immer sie die Gelegenheit dazu hat.
Im Mai 2021 veröffentlichte sie ihren ersten Roman „Dame mi nombre“ beim Verlag Caligrama, den sie unter anderem auf der Madrider Buchmesse vorstellte. Im November 2023 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband „El bosque de las luciérnagas“ im Cuadranta-Verlag. Im Februar 2025 veröffentlichte sie zusammen mit neun anderen Schriftstellern den Kurzgeschichtenband ‚Las diez Camelias Románticas. 7 de septiembre“.
Sie ist Mitautorin des Buches „El niño pequeño con autismo“, veröffentlicht von APNA Madrid, und Übersetzerin des Buches „Habla Signada para alumnos no verbales“, von B. Schaeffer und anderen, veröffentlicht von Alianza Editorial. Sie hat als Autorin an mehr als zwanzig Büchern verschiedener Autoren mitgewirkt (fast alle Kurzgeschichten und ein Gedichtband), die von Escuela de Escritores, Grupo Editorial 33, Taller de Escritura Creativa de Carmen y Gervasio Posadas, Literautas, Edimsa, Semergen-Pfizer und Delegación de Cultura del Ecxmo. Ayuntamiento de Marbella veröffentlicht wurden.
Ab 2013 begann sie, ihre Arbeit als Hausärztin mit ihrer Hingabe zum Schreiben zu verbinden. Im Jahr 2016 begann er, Kurzgeschichten und einige Artikel und Gedichte im Blog Letras desde Mocade (https://letrasdesdemocade.com/) zu veröffentlichen. Seit mehreren Jahren ist er Mitglied mehrerer Schreibgemeinschaften wie dem MAPEA-Club, wo er sich mit anderen Autoren austauscht und lernt, ASEMEYA (Spanischer Verband medizinischer Schriftsteller und Künstler) und dem Malaga Writers‘ Collective.
Ort: Paseo Marítimo
Datum: 28/08/2025
Um 21:00 Uhr