AQUARELL-AUSSTELLUNG „WAS UNS EINT“ VON FLOR SANGIAO

Die Casa de Las Tejerinas beherbergt eine Ausstellung von Aquarellen der argentinischen Künstlerin Flor Sangiao

Die Ausstellung „Lo que nos une“, kuratiert von dem Kunsthistoriker Mikey Rico, kann bis zum 3. Juli bei freiem Eintritt besichtigt werden

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass im Saal 2 der Casa de Las Tejerinas an der Plaza de las Flores bis zum 3. Juli die Ausstellung von Aquarellen „Lo que nos une“ der argentinischen Künstlerin Flor Sangiao zu sehen sein wird.

Diese Ausstellung umfasst zwölf Werke und lässt uns in das intime und suggestive Universum einer Künstlerin eintauchen, die die Beobachtung der Natur zu ihrer wichtigsten Sprache gemacht hat. Mit Aquarellfarben auf Papier fängt Florencia Sangiao der Realität entlehnte Augenblicke ein, alltägliche Momente, die sich unter ihrem Blick in Fenster zum Universellen verwandeln. Die Werke dieser Ausstellung gehören zu der Serie „El Jardín es de quien lo cuida“ („Der Garten gehört denen, die ihn pflegen“), einem Projekt, das die symbiotische Beziehung zwischen dem Menschen und seiner natürlichen Umgebung untersucht.

Die vom Kunsthistoriker und Berater Mikey Rico kuratierte Ausstellung ist bis zum 3. Juli dienstags bis freitags von 9.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.

Florencia Sangiao Rivera, bekannt unter dem Künstlernamen Flor Sangiao, wurde 1987 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Schon in jungen Jahren war das Zeichnen ihre natürliche Ausdrucksform. Obwohl sie ihre Ausbildung in der Architektur begann, wandte sie sich bald der Kunst zu und studierte an verschiedenen Institutionen Zeichnen, Malerei, Bildhauerei und Illustration. Es sind jedoch seine autodidaktische Erkundung und seine von Reisen und Bewegung geprägte Lebenserfahrung, die seinen heutigen Stil bestimmen: eine organische und synthetische Linie, die nach dem Wesen der Formen und Emotionen sucht.

In dieser Ausstellung laden uns Sangiaos Werke ein, innezuhalten, genau zu beobachten und im Alltäglichen das zu finden, was uns als Menschen verbindet. Seine Aquarelle stellen nicht nur Szenen dar, sondern sprechen zu uns über unsere Beziehung zur natürlichen Welt und zu uns selbst. Jeder Strich, jede Lücke, jedes Detail ist eine Einladung, über unsere eigene Geschichte und unsere Verbindung mit der Umwelt, in der wir leben, nachzudenken.

„Was uns verbindet“ ist die Schönheit, die im Einfachen, im Alltäglichen und in der Natur, die uns umgibt, verborgen ist. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir in einer vielfältigen und multikulturellen Welt alle dasselbe Wesen teilen.

Ort: Casa de las Tejerinas

Datum: Vom 20/06/2025 bis 03/07/2025

Weitere Events
4a1ed6d43b00482601941b7842c11681-1
THEATER: „DIE GRONHOLM-METHODE“.
e68c8a04be6f70ebe2a5705fefeeb8a1
III JUBILÄUM DER LYRIKGRUPPE VON ESTEPONA
9751029ecf402ace5d229ccee1aa2c32
ANMELDUNG FÜR KULTURKURSE UND WORKSHOPS SOMMER 2025
023d51e596d1d52e714dbeaf09520ad7-1
VORSTELLUNG DES LYRIKBANDES „HACIA FUERA“ VON NURIA RUIZ FERNANDEZ