Der Musiker Abraham Boba wird bei der Verleihung des V. Internationalen Poesiepreises „Ciudad de Estepona“ an die Schriftstellerin Julia Viejo auftreten
Das Konzert findet am kommenden Donnerstag, den 23. Oktober, um 20:00 Uhr im Konzertsaal des Mirador del Carmen statt. Der Eintritt ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei
Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Sänger von León Benavente, Abraham Boba, am kommenden Donnerstag, den 23. Oktober, ein kostenloses Konzert anlässlich der Gala zur Verleihung des 5. internationalen Poesiepreises „Ciudad de Estepona“ geben wird. Der diesjährige Preis wurde an das Werk „Anidan minerales“ der Madrider Schriftstellerin Julia Viejo Sánchez verliehen. Dieser vom Konsistorium organisierte Wettbewerb hat sich aufgrund seiner hohen Beteiligung und des Preisgeldes von 7.000 Euro sowie der Veröffentlichung des Siegerwerkes durch den renommierten Verlag Pre-Textos, eine Referenz im Bereich der spanischsprachigen Poesie, als einer der wichtigsten in Spanien etabliert.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, den 23. Oktober, im Konzertsaal des Mirador del Carmen statt. Anschließend, um 20 Uhr, wird der Künstler Abraham Boba ein Konzert geben. Der Eintritt zum Konzert ist frei, solange der Saal nicht voll ist.
Während der Preisverleihung hat das Publikum die Möglichkeit, an einem Treffen mit der preisgekrönten Autorin Julia Viejo teilzunehmen, bei dem es etwas über ihren literarischen Werdegang erfährt, den kreativen Schlüssel zu „Anidan minerales“ entdeckt und direkt mit ihr über ihren Schreibprozess spricht. Auf diese Weise wird der Austausch zwischen Schriftstellern und Lesern gefördert, was diese Veranstaltung zu einem Fest der zeitgenössischen Literatur macht.
Über die Autorin:
Julia Viejo Sánchez (Madrid, 1981) ist die Autorin des Kurzgeschichtenbandes En la celda había una luciérnaga (Blackie Books, 2022) und des Romans Mala estrella (2024). Sie hat an der Kurzgeschichten-Anthologie Una Navidad así (Tusquets, 2024) mitgewirkt und zwei Gedichtbände von Gloria Fuertes herausgegeben (Lo que pasa es que te quiero, 2023, und La gente corre tanto, 2024). Außerdem hat er Sylvia Plaths Cometa rojo: arte incandescente y vida fugaz (Bamba editorial, 2023) übersetzt.
Ort: Mirador del Carmen
Datum: 23/10/2025
Um 20.00 Uhr.