Teresa Potoc stellt in der Casa de las Tejerinas das Buch „Raíces de vino y sangre“ vor, das die Trilogie „Ciudades con misterio“ (Städte mit Geheimnissen) abschließt.

Die Präsentationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 11. Dezember um 18.00 Uhr statt und ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei zugänglich.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Schriftstellerin Teresa Potoc aus Zaragoza am Mittwoch, den 11. Dezember um 18.00 Uhr ihr Buch „Raíces de vino y sangre“, den letzten Teil der Trilogie „Ciudades con misterio“, vorstellen wird. Die Veranstaltung findet im Saal Alfonso Gil Alfonso der Casa de Las Tejerinas statt.

Dieser Roman, der ebenfalls bei Nimbro Ediciones erschienen ist, spielt im verzauberten Tal im Norden Portugals. Es befindet sich im Alto Douro und ist von ausgedehnten Weinbergen bedeckt, aus denen der berühmteste portugiesische Wein gewonnen wird: der Portwein. Doch dieses Tal birgt viele Geheimnisse, die in den Quintas verborgen sind, in denen dieses „Getränk der Götter“ hergestellt wird. In einer von ihnen, der Quinta da Morte, spielt sich diese Geschichte ab, deren Ende ebenso herzzerreißend wie unerwartet ist.

Im Jahr 2022 stellte Teresa Potoc in der Casa de Las Tejerinas den ersten Teil dieser Trilogie vor, „Verbrechen in der Stadt der tausend Minarette“, ein Buch voller Geheimnisse, Morde und viel Action, inspiriert von der Stadt Kairo. Im vergangenen Jahr folgte Giuliana“, ein spannender Roman, der in Rom spielt und voller extremer Abenteuer, Gefühle, Schönheit und Geheimnisse ist. Die Trilogie endet nun mit Wurzeln aus Wein und Blut“.

Teresa Potoc wurde in Zaragoza geboren und studierte an der dortigen Facultad de Filosofía y Letras, wo sie einen Abschluss in Philologie der romanischen Sprachen machte. Nach bestandener Prüfung für das Lehramt für moderne Sprachen zog sie ins Baskenland, wo sie in Vitoria-Gasteiz und Getxo-Vizcaya eine umfangreiche Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen ausübte.

Als Lehrerin hat sie eine Fülle von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im Klassenzimmer erstellt und war einzeln oder in Gruppen an der Entwicklung von Unterrichtseinheiten unter der Schirmherrschaft der baskischen Regierung beteiligt. Sie hat auch als Referentin an Lehrerfortbildungskursen an der Berritzegune in Getxo teilgenommen.

Als Liebhaberin der schönen Künste, insbesondere der Literatur, hat sie Kurzgeschichten und Erzählungen sowie andere literarische Texte verschiedener Art geschrieben. Im Bereich der Romane hat sie die Trilogie „Ciudades con misterio“ geschrieben, die aus „Crímenes en la ciudad de los mil minaretes“, „Giuliana“ und „Raíces de vino y sangre“ besteht, möglicherweise als Ausdruck ihrer Leidenschaft für Reisen und das Kennenlernen neuer Menschen und Kulturen.

Weitere News
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
32e9416d536e7437da74c5f11820ca7a
In Estepona findet dieses Wochenende ein neues Basketballturnier auf höchstem Niveau statt: der Viajes Azul Marino 2025 Women’s Andalusia Cup.
16. September 2025
30bbd5098f48b0a31d83e9435527ea28
Der Stadtrat eröffnet die Anmeldefrist für die neue Ausgabe der „12 Stunden 7-a-side Fußball“.
16. September 2025
Neubauprojekte