Teresa Potoc stellt in der Casa de las Tejerinas das Buch „Giuliana“ vor, den zweiten Teil der Trilogie „Städte mit Geheimnis“.

Die Präsentationsveranstaltung findet am Dienstag, den 5. Dezember um 18.30 Uhr statt und ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei zugänglich.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Schriftstellerin Teresa Potoc aus Zaragoza am kommenden Dienstag, dem 5. Dezember, um 18.30 Uhr im Saal Alfonso Gil Alfonso der Casa de Las Tejerinas ihr Buch „Giuliana“, den zweiten Teil der Trilogie „Städte mit Geheimnissen“, vorstellen wird.

Der von Nimbro Ediciones herausgegebene Roman spielt in Rom, ist rasant, voller extremer Abenteuer, Emotionen, Schönheit und Geheimnisse und hat ein unerwartetes und fesselndes Ende.

Im gleichen Saal stellte die Autorin im Dezember letzten Jahres den ersten Teil dieser Trilogie vor, „Verbrechen in der Stadt der tausend Minarette“, ein Buch voller Geheimnisse, Morde und viel Action, inspiriert von der Stadt Kairo, das mit „Wurzeln aus Wein und Blut“ seinen Höhepunkt finden wird.

Teresa Potoc wurde in Zaragoza geboren und studierte an der dortigen Fakultät für Philosophie und Literatur, wo sie einen Abschluss in Philologie der romanischen Sprachen machte. Nachdem sie die Prüfungen für E.E.M.M.-Lehrer bestanden hatte, zog sie ins Baskenland und entfaltete in Vitoria-Gasteiz und Getxo-Vizcaya ihre umfangreiche Lehrtätigkeit an öffentlichen Schulen.

Als Lehrerin hat sie eine Fülle von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im Klassenzimmer erstellt und war einzeln oder in Gruppen an der Entwicklung von Unterrichtseinheiten unter der Schirmherrschaft der baskischen Regierung beteiligt. Sie hat auch als Referentin an Lehrerfortbildungskursen an der Berritzegune in Getxo teilgenommen. Sie hat auch an einer pädagogischen Webseite mit didaktischem Material mitgearbeitet.

Als Liebhaberin der schönen Künste, insbesondere der Literatur, hat sie Kurzgeschichten und Erzählungen sowie andere literarische Texte verschiedener Art geschrieben. Im Bereich der Romane hat sie die Trilogie ‚Ciudades con misterio‘ (Mysteriöse Städte) verfasst, die aus ‚Crímenes en la ciudad de los mil minaretes‘ (Verbrechen in der Stadt der tausend Minarette) und ‚Giuliana‘ besteht, auf die ‚Raíces de vino y sangre‘ folgen wird, möglicherweise als Ausdruck ihrer Leidenschaft für Reisen und das Kennenlernen neuer Menschen und Kulturen.

Weitere News
33fa3abef57d1c7de9c7ddf71d3639ae
Estepona wird im Oktober 2026 seinen ersten Marathon veranstalten
14. Mai 2025
82bca4ce491de6e18fccd59165932627
Im Rathaus von Estepona findet das Finale des VII Concurso de Jóvenes Intérpretes ‚Ciudad de Estepona‘ für Kinder unter 13 Jahren statt.
14. Mai 2025
3f4d7e511c611ff92bb669830aa46a90
Die Stadtverwaltung wird mehr als 400.000 Blumen pflanzen, um die Grünflächen während der Frühjahr-Sommer-Kampagne zu verschönern.
14. Mai 2025
9afec5fd9d6fa4f8e75b9dfde7a128ac
Der Cine-Club zeigt im Kulturzentrum Padre Manuel den französischen Film „Making of“.
14. Mai 2025