Soundtrack-Konzert mit dem Philharmonischen Orchester von Málaga im Auditorium Felipe VI

Das Konzert „Große Mythen des Kinos“ wird von dem Maestro José María Moreno geleitet. Einladungen für das Konzert, das am 19. Juli um 21:00 Uhr stattfindet, können ab dem 14. Juli im Kulturzentrum Padre Manuel abgeholt werden, und zwar von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass das Philharmonische Orchester von Málaga (OFM) das Programm des Festivals der klassischen Musik von Estepona mit einem großen Konzert eröffnen wird, das den großen Mythen des Kinos gewidmet ist.

Die Filmnacht findet am kommenden Samstag, dem 19. Juli, um 21:00 Uhr im Auditorium Felipe VI statt und bietet eine Auswahl an Filmmusik. Große Komponisten wie John Williams, Hans Zimmer, Ennio Morricone, Alan Silvestri, Henry Mancini und Klaus Badelt werden mit dem OFM und unter der musikalischen Leitung von Maestro José María Moreno zu hören sein.

Einladungen zu diesem kostenlosen Konzert können ab Montag, dem 14. Juli, im Centro Cultural Padre Manuel, Calle San Fernando, 2, von Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr abgeholt werden.

Großes Konzertprogramm mit klassischer Musik

1. John Williams, Krieg der Sterne. Hauptthema

2. Hans Zimmer, Der Prinz von Ägypten

3. John Williams, E.T. Hauptthema

4. Ennio Morricone, Cinema Paradiso. Liebes-Thema

5. John Williams, Jurassic Park. Hauptthema

6. Alan Silvestri, Forrest Gump.

7. John Williams, Superman. März

8. Hans Zimmer, Der Gladiator (arr. J. Wasson)

9. Henry Mancini, Mondfluss

10. John Williams, Harry Potter und der Stein der Weisen

11. Ennio Morricone, Die Mission. Suite

12. Henry Mancini, Der rosarote Panther

13. John Williams, Krieg der Sterne. Imperialer Marsch, Darth-Vader-Thema

14. John Williams, Schindlers Liste. Hauptthema

15. Klaus Badelt, Fluch der Karibik. Der Fluch der schwarzen Perle

16. John Williams, Indiana Jones (Raiders March)

Dirigent, José María Moreno

Philharmonisches Orchester Málaga

Philharmonisches Orchester von Málaga, Stadtverwaltung von Málaga / Andalusische Regionalregierung

Das Orquesta Filarmónica de Málaga gab sein Eröffnungskonzert am 14. Februar 1991. Es wurde damals als Orquesta Ciudad de Málaga gegründet, ein Zusammenschluss zwischen der Stadtverwaltung von Málaga und der Junta de Andalucía, und entsprach der Überzeugung, dass eine Stadt wie Málaga ein großes Sinfonieorchester haben sollte.

An der Spitze des Orchesters und seines Projekts stehen sechs Chefdirigenten, die ihre eigene Persönlichkeit geprägt haben: Octav Calleya, Odón Alonso, Alexander Rahbari, Aldo Ceccato, Edmon Colomer und Manuel Hernández Silva.

Derzeit ist Maestro José María Moreno Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters.

Das Orquesta Filarmónica de Málaga hat es für unerlässlich gehalten, seine Tätigkeit nicht auf das Abonnementprogramm zu beschränken, und hat mit Begeisterung parallele Angebote entwickelt. Neben CD-Aufnahmen mit sehr unterschiedlichem Repertoire und mit verschiedenen Dirigenten sind zwei Kammermusikzyklen zu nennen, die parallel zum Abonnement-Sinfonieprogramm laufen, der Zyklus La Filarmónica frente al mar, der sich speziell an ein neues Publikum und junge Menschen mit besonderen künstlerischen Fähigkeiten richtet, und das Joven Orquesta Barroca de Andalucía (JOBA), das 2010 als pädagogisches Projekt ins Leben gerufen wurde.

Der Stadtrat von Málaga verlieh dem Orchester 2001 den „Preis von Málaga“ für das beste musikalische Werk und Empresa M Capital den Kulturpreis, neben anderen Auszeichnungen verschiedener kultureller Einrichtungen auf provinzieller und nationaler Ebene.

Die SGAE verlieh dem Orchester 2007 einen Sonderpreis in Anerkennung seiner Arbeit zugunsten der zeitgenössischen spanischen Musik.

Das OFM wurde vom Ateneo de Málaga, der Asociación Cultural Zegrí, der Asociación Malagueña de Escritores „Amigos de Málaga“ und der Asociación Amigos de la OFM anlässlich seines XXV-jährigen Bestehens ausgezeichnet. Im Jahr 2017 verlieh die Diputación de Málaga dem OFM die Ehrenauszeichnung der Provinz für seine kulturelle und soziale Entwicklung in der Provinz.

Es ist Residenzorchester des Internationalen Klavierwettbewerbs „Premio Jaén“ und des Internationalen Wettbewerbs für klassische Gitarre Andrés Segovia in La Herradura, Almuñécar, Granada.

Die Junta de Andalucía verlieh ihm die Bandera de Andalucía de las Artes 2021.

Weitere News
979f9aa06cd62504d3041060772f2c8a
Der XII Urban Race 10 KM ‚Trofeo Reciclados Jurado‘ wird am kommenden Montag die Anmeldefrist eröffnen.
11. Juli 2025
830cd665d1463a06534823c13657b915
Der Stadtrat wird im Ethnografischen Museum der Stadt eine Seegraswiese mit Posidonien nachbilden
11. Juli 2025
612b045d3926f6725c23eccb6bb38441
Der Stadtrat und das Rote Kreuz starten eine Kampagne zur Vorbeugung der Auswirkungen von Hitze, die sich an ältere und gefährdete Menschen richtet.
10. Juli 2025
58b2dd622a522198e16f59d077d1e61b
Der Stadtrat geht von einem künftigen Stromversorgungsbedarf aus und schreibt den Bau eines neuen Umspannwerks in der Nähe des Industriegebiets aus.
10. Juli 2025
Neubauprojekte