Que se contradicen“ von Carmen Rotger gewinnt den IV. Internationalen Poesiepreis „Ciudad de Estepona“.

Die mallorquinische Dichterin balanciert in ihrem Werk eine kleine Anzahl von Ereignissen, die sich auf Kindheit, Einsamkeit, Liebe, Zeit und das Selbst beziehen.

Das Rathaus hat das Preisgeld für diese Ausgabe des Literaturwettbewerbs, der eine Rekordzahl von Teilnehmern erreicht hat, auf 7.000 Euro erhöht.

Der Bürgermeister von Estepona, José María García Urbano, hat bekannt gegeben, dass der IV. Internationale Poesiepreis „Ciudad de Estepona“ an das Werk „Que se contradicen“ der mallorquinischen Dichterin Carmen Rotger Ordóñez vergeben wurde. Der von der Stadtverwaltung von Estepona organisierte Literaturwettbewerb hat bei seiner vierten Auflage das Preisgeld auf 7.000 Euro erhöht. Das preisgekrönte Werk wird außerdem von Pre-Textos, einem der renommiertesten Verlage für spanische Literatur, veröffentlicht.

Die Jurymitglieder betonten, dass ‚Que se contradicen‘ „ein fesselndes und faszinierendes Buch ist, das ins Theatralische, Philosophische und Erzählerische ausufert. Es balanciert mit Eleganz, großer Meisterschaft und Subtilität eine kleine Anzahl von Ereignissen aus, die sich auf Kindheit, Einsamkeit, Liebe, Zeit und das Selbst beziehen. Die Stimme, die gleichzeitig spricht und sich selbst widerspricht, trägt andere Stimmen und in ihnen jeden der Leser“.

Die Jury, die das Siegerwerk mit Stimmenmehrheit auswählte, bestand aus María Ángeles Pérez López, Luis García Montero, Marta Fernández Vázquez, Juan Gallego Benot, Alberto Conejero López, Ana Fernández-Villaverde, Ben Clark und Manuel Borras Arana, dem Herausgeber des Siegerwerks.

Der Bürgermeister von Estepona, José María García Urbano, hob die Konsolidierung dieses Literaturpreises hervor, der mit der Berufung zur Dauerhaftigkeit ins Leben gerufen wurde und dem er angesichts des wachsenden Interesses, das er bei jeder Ausgabe weckt, viele Jahre Leben voraussagt. Bei dieser Gelegenheit wurde mit mehr als 2.000 eingereichten Werken ein neuer Teilnehmerrekord erreicht.

Bei der Verlesung der Juryentscheidung im Auditorium Felipe VI. wies der Stadtrat darauf hin, dass sich das Wachstum der Stadt in den letzten Jahren „auch im kulturellen Bereich niedergeschlagen hat, mit der Bereitstellung neuer Räume wie dem Mirador del Carmen, seinen Ausstellungssälen sowie der neuen Bibliothek, die in Kürze eröffnet wird, und den Einrichtungen des Konservatoriums, das im nächsten Jahr seinen Betrieb aufnehmen wird“.

Auf dem Programm der Veranstaltung standen auch ein Gedichtvortrag des Dichters Luis García Montero und ein Auftritt von La Bien Querida.

Die Finalisten des IV. Internationalen Poesiepreises „Ciudad de Estepona“ waren: „Via Dante“, „Borges Device“, „Die sich selbst widersprechen“, „Zu lieben heißt, auf dem Wasser zu gehen“, „Das Thema“, „Die Wüste spinnen“, „Unserem Erbe geht kein Testament voraus“, „Amarilis“, „Objekte des tiefen Himmels“ und „Das neue Leben“.

Carmen Rotger Ordoñez (Palma de Mallorca, 1996). Im Jahr 2014 zog sie nach Madrid, wo sie Jura und Internationale Beziehungen studierte. An der Universität gewann sie mehrere Preise für Lyrik und Kurzgeschichten beim Certamen Florencio Segura und schrieb und inszenierte vier Kurzstücke. Nach Abschluss des Studiums wurde er Stipendiat des XVIII. Förderprogramms der Antonio-Gala-Stiftung, wo er mit anderen Kommilitonen die Zeitschrift La Novicia gründete. Dort schrieb er auch seine ersten beiden Romane, von denen einer mit dem zweiten Preis des IV Certamen Biblioteca Fundación Antonio Gala ausgezeichnet wurde. In den letzten Jahren hat sie an dem Projekt Mujeres Mirando Mujeres mitgewirkt und mit ihrer kleinen Theatergruppe ihr erstes langes Stück Sola frente a un mamut“ (Allein vor einem Mammut) uraufgeführt.

Sie hat einige Gedichte in den Zeitschriften Casa País, Digo.palabra.txt und Tibia veröffentlicht. Seit Dezember 2023 ist sie Stipendiatin an der Residencia de Estudiantes in Madrid, um ein kreatives Projekt im Bereich Literatur zu entwickeln.

Weitere News
97f7fdc65c52f4efb03a4240de1f57bc
Medina Azahara, Antonio José und Haze werden auf der Messe von Estepona auftreten, die mit der Eröffnungsrede von Eva Ruiz beginnt.
17. Juni 2025
d4315efca94f85277fee9c5b9056a390
Der Stadtrat verstärkt den Stranddienst mit neuen Maschinen und aktiviert den Rettungsschwimmerdienst mit 45 Rettungsschwimmern.
16. Juni 2025
9da62f3411be5f6fc9aa9b9c2a78651e
Das Rathaus zeichnet die 21 besten Gymnasiasten von Estepona bei der XII. Ausgabe der Educational Excellence Awards aus
13. Juni 2025
75d0ed310700f438d31ba2a0a31585a5
Mit dem „Estepona Summer CUP 2025“ wird Estepona erneut zum Zentrum des Breitenfußballs.
13. Juni 2025
Neubauprojekte