Quallenalarm in Estepona: Vorsicht vor unliebsamen Badegästen

Die Ferien- und Badezeit hat Hochsaison. Doch gerade wenn die Temperaturen steigen, wird ebenfalls die Gefahr durch Quallenschwärme an der gesamten Costa del Sol größer. Aktuell wurden in Estepona an fast allen Stränden wie Playa El Saladillo, Playa La Rada, Playa El Cristo und Punta de Plata Schwärme gesichtet, was vielen Urlaubern und Einheimischen die Lust am Baden im Meer trübt. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Quallen stets angestiegen. Die Gründe liegen zum einen in der Fischerei, durch die die natürlichen Feinde wie der Thunfisch verringert werden. Zum anderen sorgen steigende Meerestemperaturen dafür, dass die Zahl der Quallen weiter ansteigt. Badegäste sollten am Strand daher unbedingt auf die meist roten Warnflaggen achten, die auf Quallenschwärme hinweisen.

Sind Quallen gefährlich?

Die Begegnung mit einer Qualle ist zwar unangenehm, doch glücklicherweise wurden in Spanien bislang keine gefährlicheren Arten entdeckt. Dennoch können ihre Stiche schmerzhaft sein und einen schönen Tag am Strand verderben. Am häufigsten werden Badegäste gestochen, wenn sie versehentlich in direkten Kontakt mit den Tentakeln von Quallen kommen. Die stechenden Strukturen auf den Tentakeln enthalten Giftdrüsen, die bei Berührung Toxin freisetzen.

Die meisten Quallenstiche haben Hautausschläge zur Folge, die stark jucken und auch schmerzhaft sein können. Doch der Ausschlag beschränkt sich in der Regel auf den Teil der Haut, der in direkten Kontakt mit der Qualle gekommen ist. Aber: Für Menschen mit Quallenallergien, geschwächtem Immunsystem, Senioren und Kleinkinder kann ein Stich durchaus gefährlich sein. Anzeichen eines Schocks oder einer allergischen Reaktion wie Atembeschwerden, Schwindel oder ein sich verbreitender Hautausschlag erfordern eine sofortige Notfallversorgung.

Quallenstich – und jetzt?

Nach den jüngsten medizinischen Erkenntnissen ist die Anwendung eines Wärmekissens oder das Eintauchen der Wunde in heißes Wasser (40 °C) die wirksamste Behandlung. Legen Sie zudem ein mit Essig getränktes Tuch 30 Minuten lang auf den betroffenen Bereich (nicht reiben). Zudem sollten alle Tentakel mit Schutzhandschuhen oder einer Pinzette entfernt werden. Ein entzündungshemmendes Schmerzmittel kann ebenfalls gegeben werden.

InfoMedusa App informiert über aktuelle Quallenschwärme

Der Meeresforschungsverband Aula del Mar de Málaga hat eine App für Android- und iPhone-Nutzer entwickelt, die den Strandbesuchern Auskunft über die aktuelle Quallensituation an ihren Lieblingsplätzen an der Costa del Sol gibt. INFOMEDUSA jetzt downloaden

Weitere News
90e9327e9521facd0de1e8795fc75c46
Der Stadtrat schreibt den Tierrettungs- und -schutzdienst aus, um sein Angebot zu erweitern
12. September 2025
dd3b089c8d778e67ca04c65d1fb12100-1
Das Centro Dramático Universal kehrt mit einer musikalischen Hommage an Frozen, inspiriert von der Schneekönigin, ins Centro Cultural Padre Manuel zurück.
12. September 2025
819bdf2d6c5fa89f014b41d55de034c3-1
Die Nutzer des Zentrums für aktive Teilnahme älterer Menschen stellen ihre Bilder in der Casa de Las Tejerinas aus.
12. September 2025
7733cd2b6a39494e7bf64db34570afc1
Das Rathaus von Estepona feiert diesen Samstag das ‚Arabische Kulturfestival‘ mit musikalischen Darbietungen, Gastronomie und Kunsthandwerk.
11. September 2025
Neubauprojekte