Pedro Villarejo stellt sein neues Buch „René en su laberinto“ vor.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. Dezember um 19:00 Uhr im Auditorium des Mirador del Carmen statt, der Eintritt ist frei. Der Priester und Schriftsteller wird von dem Bürgermeister von Estepona, José María García Urbano, und dem Dichter Alejandro Simón Partal begleitet.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Priester und Schriftsteller Pedro Villarejo sein neues Buch „René en su laberinto“ (Ediciones Algorfa, 2023) vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 21. Dezember, um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Mirador del Carmen statt, der Eintritt ist frei, bis die Kapazität erreicht ist.

Das Stück spiegelt eine Zeit des Elends in Spanien wider, in der sich die Kinder mit allem begnügen mussten, um über die Runden zu kommen. Dies ist der Fall bei der Hauptfigur René, der das Erstaunen oder die Ratlosigkeit symbolisiert, ohne dabei Unfug zu treiben. „Ein Junge, der die kleinsten Fehler in seinem Leben machen will, indem er Fragen stellt“, wie der Autor ihn beschreibt.

Pedro Villarejo. Villarejo wurde 1946 in der kordanischen Stadt Montoro geboren und 1974, nach seinem 27. Geburtstag, zum Priester geweiht. Lebensjahr zum Priester geweiht. Er besitzt einen Abschluss in Kirchenwissenschaften der Theologischen Fakultät in Granada. Seine pastorale Tätigkeit übte er in Marbella, Córdoba, Sevilla, Avila und Argentinien aus, wo er lange Zeit lebte. Außerdem war er Pfarrer an der Kirche San José in Estepona, an der Kirche Virgen Madre in Nueva Andalucía, Marbella, und ist derzeit Rektor der Kirche Santo Ángel Custodio in Nueva Andalucía, Marbella.

Im Alter von 27 Jahren schrieb er sein erstes Werk, El hombre y el silencio… todavía. Später veröffentlichte er Mensaje de medianoche, Teresa y Juan de la Cruz: oraciones disimuladas, García Lorca en Buenos Aires. Una resurrección antes a la muerte, Luz de fragua und Dios mediante, neben anderen Büchern.

Im Jahr 2007 gewann er den Preis des Ateneo de Valladolid mit einem historischen Roman über Fray Bartolomé de Carranza, einen bedeutenden spanischen Dominikaner und Theologen des 16. La luz mentida. Memoria y cárcel del Arzobispo Carranza ist das Werk, mit dem er die Anerkennung der kastilischen Hauptstadt gewann.

Weitere News
33fa3abef57d1c7de9c7ddf71d3639ae
Estepona wird im Oktober 2026 seinen ersten Marathon veranstalten
14. Mai 2025
82bca4ce491de6e18fccd59165932627
Im Rathaus von Estepona findet das Finale des VII Concurso de Jóvenes Intérpretes ‚Ciudad de Estepona‘ für Kinder unter 13 Jahren statt.
14. Mai 2025
3f4d7e511c611ff92bb669830aa46a90
Die Stadtverwaltung wird mehr als 400.000 Blumen pflanzen, um die Grünflächen während der Frühjahr-Sommer-Kampagne zu verschönern.
14. Mai 2025
9afec5fd9d6fa4f8e75b9dfde7a128ac
Der Cine-Club zeigt im Kulturzentrum Padre Manuel den französischen Film „Making of“.
14. Mai 2025