Juan Emilio Ríos präsentiert den Buchkatalog „Ireneo Ruiz, un pintor del Campo de Gibraltar“ in der Casa de Las Tejerinas.

Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 29. November, bei freiem Eintritt und bis zum Erreichen der vollen Kapazität statt.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Dichter, Erzähler, Kolumnist und Romanautor Juan Emilio Ríos am Freitag, den 29. November um 18.00 Uhr den Buchkatalog „Ireneo Ruiz, un pintor del Campo de Gibraltar“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet im Saal Alfonso Gil Alfonso der Casa de Las Tejerinas statt,

Das Werk „Ireneo Ruiz, ein Maler aus dem Campo de Gibraltar“ soll als „Schaufenster“ eines Teils der künstlerischen Laufbahn des neorealistischen Malers dienen, mit Texten, Rezensionen und Gedichten (auch ins Englische übersetzt) von Juan Emilio Ríos. Gemeinsam haben sie bei vielen Gelegenheiten zusammengearbeitet, sei es mit Illustrationen für die Titelseiten verschiedener Zeitschriften wie YARABÍ und GUADALMESÍ, die die Gedichte des Schriftstellers mit den Skizzen und Zeichnungen des Malers begleiteten, oder mit Presseartikeln und Präsentationen bei mehreren Vernissagen des Künstlers seitens Juan Emilio Ríos.

Die gegenseitige Bewunderung für ihr kreatives Schaffen hat zu diesem achtzigseitigen Buchkatalog geführt, der neben den Fotografien von Soco Luís und den Übersetzungen von Jenny Langston, die die Autorenschaft des Buches ergänzen, die Beschreibung und Entwicklung von drei verschiedenen Projekten bietet, darunter „La PAZjarita“, das die Reflexion und Idealisierung eines dauerhaften Friedens im Angesicht eines harten Krieges vorschlägt.

Juan Emilio Ríos wurde 1966 in Algeciras geboren und lebt in San Luis de Sabinillas. Er hat einen Abschluss in Hispanistik und forscht an der Universität von Cádiz. Derzeit ist er Präsident des Ateneo José Román de Algeciras, Präsident der Sektion VI des Instituto de Estudios Campogibraltareños und Präsident der Agrupación Poética José Luis Cano (Lyrikgruppe José Luis Cano).

Als Dichter hat er zahlreiche Gedichtsammlungen veröffentlicht, darunter „El exquisito cadáver de la rosa“, „Poeta en alerta“, „El jardín de los suspiros“, „Engendros de la ira“ und „El Don Femenino“. Als Erzähler veröffentlichte er den Kurzgeschichtenband „El cementerio de los suicidas“ (Der Friedhof der Selbstmörder) und den journalistischen Sammelband „La última columna antes del precipicio“ (Die letzte Säule vor dem Abgrund). Als Essayist hat er „Haiku“ und „El alcohol en la Literatura, la historia y la publicidad“ (Alkohol in der Literatur, Geschichte und Werbung) veröffentlicht. Er war Herausgeber der Zeitschriften Yaraví, Barataria und Entelequia. Er hat mehrere Strophen verfasst: ‚el Kif‘, ‚la Deyanira‘, ‚el Iuncuset ventus‘, ‚el Espejo‘, ‚la Giraluna‘ und ‚La Violeta‘.

Ireneo Ruiz wurde 1965 in Ceuta geboren. Er studierte Zeichnen und Malen an der Kunstgewerbeschule und an der Akademie Al-zahara (Algeciras) sowie bei den Künstlern José Valdemar, Vicente Miñana und Antonio Miguel González. Er ist Dozent für Zeichnen und Malen in der städtischen Werkstatt der Stadtverwaltung von Los Barrios. Er nahm an dem Treffen Frontera Sur-Iconos (1999) und mit der Installation ‚El arte de sobrevivir‘ an der Ausschreibung ‚Arte en domicilio‘ von Las edades del Óxido (Málaga 2002) teil. Seit 1985 hatte er zahlreiche Einzelausstellungen und hat auch an anderen Gruppenausstellungen teilgenommen.

Weitere News
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
32e9416d536e7437da74c5f11820ca7a
In Estepona findet dieses Wochenende ein neues Basketballturnier auf höchstem Niveau statt: der Viajes Azul Marino 2025 Women’s Andalusia Cup.
16. September 2025
30bbd5098f48b0a31d83e9435527ea28
Der Stadtrat eröffnet die Anmeldefrist für die neue Ausgabe der „12 Stunden 7-a-side Fußball“.
16. September 2025
Neubauprojekte