Das Konzert findet am Freitag, dem 28. November, um 20.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, bis die Kapazität erreicht ist. Auf dem Programm steht die Weltpremiere des Stücks „Andagietto“ des in Estepona lebenden Gitarristen und Komponisten Vicente Solsona aus Castellón
Die Gruppe besteht aus Diego Martín und Melchor Alarcón (Bandurrias), Felipe Cobo und Karl Svensson (Gitarren), María Teresa Sánchez-Garrido und Ezequiel Martín (Lauten) und Rosa Baeza (Cello), sowie Isabel Moreno (Sopran) und David Geary und Karl Svensson (Baritone), mit den neuen Kollaborationen von Brigitta Kovacs, Harfe und Klavier, und Laura Muñoz, Violine.
Die Stadtverwaltung von Estepona teilt mit, dass am kommenden Freitag, den 28. November, um 20.00 Uhr ein Konzert der Puls- und Plektrumgruppe ‚El Rebalaje‘ in der Casa de Las Tejerinas auf der Plaza de Las Flores stattfinden wird.
El Rebalaje“ ist die erste Puls- und Plektrum-Kammermusikgruppe, die in Estepona gegründet wurde. Im Jahr 2016 traf sich an den Stränden von Estepona eine Gruppe von musikbegeisterten Menschen, die mit original spanischen Instrumenten (Bandurrias, Lauten und Gitarren) eine Vielzahl von Musikstilen spielten. Es kamen neue Mitglieder und Instrumente hinzu, wie das Cello und die menschliche Stimme.
Derzeit besteht das Ensemble aus Diego Martín und Melchor Alarcón (Bandurrias), Felipe Cobo und Karl Svensson (Gitarren), María Teresa Sánchez-Garrido und Ezequiel Martín (Lauten) und Rosa Baeza (Cello) sowie den Sängern Isabel Moreno (Sopran), David Geary und Karl Svensson (Baritone) und den neuen Mitgliedern Brigitta Kovacs, Harfe und Klavier, und Laura Muñoz, Violine.
Ihr Repertoire umfasst traditionelle Werke der spanischen Musik für Puls und Plektrum sowie Werke großer Komponisten der klassischen Musik, bis hin zu Themen der modernen Musik, Soundtracks, neapolitanische, Zarzuelas und andere Stile. Seit 2018 sind sie solo oder in Begleitung anderer Musikgruppen, wie dem Magmum Mysterium Chor von Estepona, an Orten wie dem Interpretationszentrum der megalithischen Nekropole von Corominas, der Plaza del Reloj oder dem Kulturzentrum Padre Manuel in Estepona, in der Stiftskirche Santa María la Mayor in Antequera, in Alquife, Granada, in Paterna del Río, Almería, und in der Nachbarstadt Casares aufgetreten.
In diesem Konzert wird die Gruppe ein breites Repertoire an Werken aufführen. Das Programm reicht von klassischen Barockstücken von Bach und Händel, wie Gavota, Rondo und Sarabanda, über Walzer von J. Strauss und Schostakowitsch bis hin zu Werken spanischer Komponisten wie Tárrega und seinen berühmten Recuerdos de la Alhambra, Zarzuela-Stücken wie El Coro de
Repatriated‘ von Gigantes y Cabezudos, von Manuel Fernández Caballero, oder Pasodobles wie Amparito Roca von J. Texidor, nicht zu vergessen ‚María la Portuguesa‘ von Carlos Cano, und zum Abschluss die Weltpremiere von ‚Andagietto‘, des Gitarristen und Komponisten Vicente Solsona.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei.
Programm
1.- Gavotte J. S. Bach
2.- Rondo aus der Suite h-Moll J. S. Bach
3.- Sarabande G. F. Haendel
4.- Kaiserwalzer (Fragment) Johan Strauss II
5.- Mazurka Serenade Carlo Munier
6.- Gigantes y Cabezudos (Chor der Repatriierten) Manuel Fernández Caballero
7.- Tarantella napolitana Popular. Bearbeitung: Dimas Lajusticia
8.- Célebre Habanera Eduardo Lucena
9.- Erinnerungen an die Alhambra Francisco Tárrega
10.- María la Portuguesa Carlos Cano
11.- La Giralda Eduardo López Juarranz
12.- Walzer Jazz Suite Dmitri Schostakowitsch
13.- Over the Rainbow Harold Arlen
14.- Amparito Roca Jaume Texidor Dalmau
15.- Ave Maria Giulio Caccini (V. Vavilov)
16.- Adagietto (Weltpremiere)* Vicente Solsona
Bis Torna a Sorrento Giambattista De Curtis
*Dieses Werk ist ein phantastisches Geschenk der Inspiration, der Zartheit und der subtilen musikalischen Aromen, mit dem uns der in Estepona lebende Komponist Vicente Solsona aus Castellón beschenkt hat, indem er die Klangfülle und die Farben von Instrumenten, die uns so sehr eigen sind, wie die Bandurria, die Laute und die Gitarre, bereichert und hervorhebt. In diesem Konzert wird es zum ersten Mal öffentlich aufgeführt“.
El Rebalaje.
