Im Rathaus von Estepona findet das Finale des VII Concurso de Jóvenes Intérpretes ‚Ciudad de Estepona‘ für Kinder unter 13 Jahren statt.

Der nationale Wettbewerb wird am 24. Mai (Halbfinale im Colegio San José) und das Finale am 25. Mai im Kulturzentrum Mirador del Carmen ausgetragen. Teilnehmen werden junge Instrumentalisten aus den Bereichen Klavier, Streicher (Violine, Viola, Cello und Kontrabass), Blasinstrumente, Harfe und Gitarre.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die siebte Ausgabe des nationalen Wettbewerbs für junge Künstler „Ciudad de Estepona“ am 24. Mai (Halbfinale im Colegio San José, um 10:00 Uhr) und am 25. Mai (Finale im Vorsingersaal des Musikkonservatoriums, das sich im Kulturzentrum Mirador del Carmen befindet, um 11:00 Uhr) bei freiem Eintritt und bis zum Erreichen der vollen Kapazität stattfinden wird.

Dieser nationale Wettbewerb soll die Kultur und Kunst junger Menschen fördern und anregen, mit dem Ziel, junge Musikvirtuosen zu finden und ihnen zu helfen, ein höheres Niveau zu erreichen. Er richtet sich an junge Interpreten von Klavier, Streichinstrumenten (Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass), Blasinstrumenten, Harfe und Gitarre im Alter von bis zu 13 Jahren.

Die 10 Halbfinalisten des VII Concurso Jóvenes Intérpretes „Ciudad de Estepona“ sind die folgenden

– Alicia Arriaza González, Cello, Sevilla, 13 Jahre alt.

– Jesús Berrio Hernández, Klarinette, Granada, 12 Jahre alt

– Gael Bravo Requena, Violoncello, Almería, 12 Jahre alt

– Gael Chamorro Iglesias, Klavier, Valencia, 12 Jahre alt

– Leonard Erokhin Gómez, Violoncello, Valladolid, 13 Jahre alt

– Sara Ferrer Valero, Geige, Castellón, 12 Jahre alt

– Sofía Huerta Castrillo, Klavier, San Sebastian, 13 Jahre alt

– Adrián León Ruger, Gitarre, Sevilla, 13 Jahre alt

– Sara Camila Molina Isaaccura, Harfe, Madrid, 12 Jahre alt

– Mateo Pelegrín Tarazona, Violoncello, Valencia, 9 Jahre alt

Aus ihnen wählt die Jury am 24. Mai die fünf Finalisten aus, die am Sonntag, den 25. Mai um 11.00 Uhr im Kulturzentrum Mirador del Carmen bei freiem Eintritt und bis zum Erreichen der vollen Kapazität auftreten werden.

Während der Abschlussgala werden die jungen Geiger Pablo Beltrán Sánchez und Martina Moliner Alcaine, die Gewinner der 6. Auflage des Wettbewerbs, auftreten.

Die Jury setzt sich aus bedeutenden Persönlichkeiten der Musikwelt zusammen, die auf nationaler und internationaler Ebene Karriere gemacht haben. Vorsitzender ist Fernando Arias, Cellist und Professor am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid. Mitglieder: Juan Mendoza, Oboe, künstlerischer Leiter der Escuela Superior de Música Reina Sofía; Eduardo Frías, Klavier, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der Fundación Scherzo; Esteban Morales, Schlagzeug, Geschäftsführer des Orquesta Filarmónica de Málaga; Ana Valderrama, Violine, Professorin am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid; Luís del Valle, Klavier, Professor am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid.

Die folgenden Preise werden vergeben:

– 1. Preis: 1.000 €; 2. Preis: 700 €; 3. Preis: 500 €; und zwei Finalisten-Diplome: je 200 €.

Sonderpreise für den Gewinner des ersten Preises:

– Sonderpreis „GEWA“. GEWA Strings vergibt einen Koffer an den Gewinner des Wettbewerbs.

– Sonderpreis „Fundación Scherzo“. Ein Konzert in den Räumlichkeiten von Hinves Pianos in Madrid.

– Sonderpreis „Orquesta Filarmónica de Málaga“. Ein Soloauftritt mit dem O.F.M. in der Saison 2026-2027.

– Sonderpreis der „Sociedad Filarmónica de Málaga“. Teilnahme an einem von der S.F.M. organisierten Liederabend in der Saison 2025-2026.

Sonderpreise:

– Sonderpreis „Summer Camp“ der Exmo, des Rathauses von Estepona und der Escuela Superior de Música Reina Sofía für einen der Finalisten. Teilnahme an dem von der Schule organisierten zweiwöchigen Kurs „Summer Camp“ im Juli 2026.

– Sonderpreis des Publikums: 300 €.

– Sonderpreis des Colegio San José für die jüngste Teilnehmerin oder den jüngsten Teilnehmer.

Weitere Sonderpreise:

– Sonderpreis „Iberische Sinfonietta“.

– Sonderpreis „Camerata Complutense“.

– Sonderpreis „Internationaler Wettbewerb junger Künstler von Barcelona“.

Organisiert von der Musikvereinigung „Gradus ad Parnassum“ unter dem Vorsitz von Olga Tarasova (Cellistin und Professorin des Philharmonischen Orchesters von Málaga), der künstlerischen Leiterin des Wettbewerbs. Gesponsert von der Stadtverwaltung von Estepona. In Zusammenarbeit mit der Escuela Superior de Música Reina Sofía, GEWA Strings, Fundación Scherzo, Orquesta Filarmónica de Málaga (OFM), Sociedad Filarmónica de Málaga, Sociedad Filarmónica de Málaga, „Sol Classic Manegement“, Orquesta „Iberian Sinfonietta“, „Camerata Complutense“ Alcalá de Henares und „Barcelona International Young Artists Competition“, sowie mit dem Colegio San José de Estepona und der Firma Royal Pianos.

www.esteponamusical.com

Weitere News
33fa3abef57d1c7de9c7ddf71d3639ae
Estepona wird im Oktober 2026 seinen ersten Marathon veranstalten
14. Mai 2025
3f4d7e511c611ff92bb669830aa46a90
Die Stadtverwaltung wird mehr als 400.000 Blumen pflanzen, um die Grünflächen während der Frühjahr-Sommer-Kampagne zu verschönern.
14. Mai 2025
9afec5fd9d6fa4f8e75b9dfde7a128ac
Der Cine-Club zeigt im Kulturzentrum Padre Manuel den französischen Film „Making of“.
14. Mai 2025
2e1df5fdac1cbb2952ac14a3a69ad746
150. Jahrestag der Geburt von Maria Espinosa, einer Aktivistin im Kampf für die bürgerlichen und politischen Rechte der Frauen.
13. Mai 2025