Die Alliance Française und die Stadtverwaltung organisieren diese Veranstaltung, bei der Musik, Workshops, Verkostungen und traditionelle Aktivitäten wie Pétanque angeboten werden.
Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Stadt zum zweiten Mal in Folge die Feierlichkeiten zum Tag der französischen und frankophonen Kultur ausrichten wird. Die stellvertretende Bürgermeisterin der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Begoña Ortiz, und die Leiterin der Delegation der Alliance Française in Estepona, Florine Lafont, haben das Programm der Aktivitäten vorgestellt, die für diese Feierlichkeiten organisiert werden, die von morgen, 19. November, bis zum 2. Dezember in Estepona stattfinden werden.
Ortiz erklärte, dass diese Initiative Teil des kommunalen Projekts „Sharing Cultures“ ist, das die Integration der französischsprachigen Gemeinschaft in der Gemeinde fördern soll, in der bereits mehr als 1.800 französischsprachige Einwohner leben. Die Stadträtin wies darauf hin, dass „Estepona ein multikultureller Ort ist und Veranstaltungen wie diese dazu beitragen, die Beziehungen zwischen allen Einwohnern zu stärken und Verständnis und Respekt zu fördern“. In diesem Sinne betonte sie, dass die Aktivitäten darauf ausgerichtet sind, den Bürgern einen lebendigen Einblick in die französische, belgische und schweizerische Kultur und Traditionen zu bieten, und zwar zeitgleich mit der Feier des emblematischen „Beaujolais Nouveau“, einem Fest, bei dem jeden dritten Donnerstag im November die Ernte des jungen Rotweins aus dem Beaujolais-Gebiet in der französischen Region Burgund gefeiert wird.
Die Leiterin der Alliance Française in Estepona, Florine Lafont, erläuterte das Veranstaltungsprogramm und betonte, wie wichtig es sei, der Bevölkerung die französischsprachige Kultur näher zu bringen. „Wir freuen uns sehr, Estepona ein kleines Stück der französischsprachigen Welt mit Aktivitäten zu bieten, die unsere Kultur repräsentieren. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, unsere Gastronomie, das Kino und die Musik in einer freundlichen, familiären Atmosphäre zu genießen“, sagte er.
Das Programm beginnt am Mittwoch, dem 19. November, mit der Eröffnung einer Ausstellung, die von dem Werk „Eine Welt ohne Ende“ inspiriert ist und einen fesselnden Einblick in die Begegnung zwischen Jean-Marc Jancovici und Christophe Blain und ihren Dialog über Energie und Klimawandel bietet. Die Ausstellung kann im Kulturzentrum Padre Manuel besichtigt werden.
Am 20. und 21. November findet in der Bibliothek für zeitgenössische Kultur Mirador del Carmen um 19.30 Uhr die Vorführung des Films Les Choristes“ statt. Interessierte können ihre Karten unter f.lafont@afmalaga.e reservieren.
Am Samstag, den 22. November, findet von 10.00 bis 12.00 Uhr der traditionelle Pétanque-Wettbewerb statt, gefolgt von einem Einführungskurs in diese traditionelle Sportart von 12.00 bis 13.00 Uhr.
Am selben Tag verwandelt sich der Place du Chess von 13.00 bis 19.00 Uhr in einen großen frankophonen Markt, auf dem die Besucher die repräsentativsten gastronomischen Angebote wie Crêpes, Käse, Weine und den kultigen Beaujolais Nouveau sowie Dekorations-, Kunst- und Weihnachtsgeschenkestände genießen können. Die festliche Atmosphäre wird von musikalischen Live-Auftritten begleitet:
13.00 – 14.30 Uhr: Fine Tune Duet
15.00 – 16.30 Uhr: Chet Le Boy
17.00 – 18.30 Uhr: Yolanda Campos
Am 25. November um 18.00 Uhr findet in der Kinderbibliothek Mirador del Carmen ein Märchenerzähler für die Kleinen statt, der von der französischen Zeitschrift Esprit Sud“ vorgestellt wird.
Die Feierlichkeiten zum Tag Frankreichs und der frankophonen Kultur sind eine einmalige Gelegenheit für die Einwohner von Estepona, den Reichtum der französischsprachigen Traditionen in einer festlichen Atmosphäre zu entdecken, zu teilen und zu genießen.
