Das Festprogramm beginnt am 28. November mit dem Anzünden der Weihnachtsbeleuchtung und endet mit dem traditionellen Umzug der Heiligen Drei Könige am 5. Januar, der am Rathaus beginnt. Ein Weihnachtspark mit tollen Attraktionen für Kinder und Familien wird die Feierlichkeiten auf dem Gelände vor dem Theater Felipe VI. verschönern.
Das Rathaus von Estepona hat heute das Programm der kulturellen, festlichen und freizeitlichen Aktivitäten vorgestellt, die zur Feier des Weihnachtsfestes organisiert werden.
Die Stadträtin für Kultur und Feste, Macarena Diánez, erklärte, dass zahlreiche Veranstaltungen zur Freude von Jung und Alt, die meisten davon kostenlos, in verschiedenen Orten, Kulturräumen, Straßen und Plätzen von Estepona geplant sind. Es gibt Konzerte, Krippen- und Fassadenwettbewerbe, Musicals, Balletts, Flamenco-Zambombas, Kinderfeste, Wohltätigkeitsveranstaltungen, gastronomische Feste und das traditionelle Neujahrskonzert, das mit dem großen Dreikönigsumzug endet.
Die Aktivitäten beginnen am 28. November um 19:00 Uhr auf der Plaza Antonia Guerrero mit der offiziellen Anzündung der Weihnachtsbeleuchtung. Die Veranstaltung wird von den Pastorales de Estepona ‚Nostalgia Navideña‘ und ‚Jesús Cautivo‘ und dem Auftritt der Sängerin Julia Fernández-Llébrez, der Gewinnerin des X Certamen ‚Estepona CREA’24‘, belebt.
Eine der Neuheiten in diesem Jahr wird der Weihnachtspark sein, der in der Weihnachtszeit eine besondere Rolle spielen wird. Er verfügt über eine Eisbahn, das Haus des Weihnachtsmanns, ein Karussell, Autoscooter, eine Eisrutsche, Hüpfburgen und einen Restaurantbereich, der den gesamten Außenbereich des Auditoriums des Theaters Felipe VI einnehmen wird. Dieser Bereich ist vom 29. November bis zum 4. Januar von 17:00 bis 23:00 Uhr geöffnet (am 25. Dezember und 1. Januar ist er ab 11:00 Uhr geöffnet, am 24. und 31. Dezember ist er geschlossen).
Unter den Aufführungen im Auditorium des Theaters Felipe VI. stechen die speziell für das Kinderpublikum konzipierten Stücke hervor. Am 28. November gibt es eine Vorstellung des Great Acrobatic Circus of China, am 29. November die K-Pop Warriors und am 30. November die Vorstellung ‚The Island of Maui: Tribute to Vaiana‘. Die Dezember-Shows beginnen am 5. mit dem Musical der 80er und 90er Jahre; am 7. wird das Ballett „Der Nussknacker“ aufgeführt und am 12. die Theateraufführung von Ibsens „Ein Puppenhaus“. Das Musical „Tadeo Jones. La Tabla Esmeralda“ findet am 14. statt, und am 19. können wir die neue Weihnachtsshow von ‚Los Cantores de Híspalis‘ genießen, die von der Künstlerin Natalia Calceteiro begleitet wird. Das Jahr endet am 28. Dezember mit einer doppelten Aufführung des Cantajuego ‚Las aventuras de Coco y Pepe‘, um 12:00 und 17:30 Uhr.
Ein weiterer, mit Spannung erwarteter musikalischer Moment auf dieser Bühne wird das traditionelle, außergewöhnliche Weihnachtskonzert sein, das die Stadtkapelle am Samstag, den 13. Dezember, um 20:00 Uhr unter der Leitung von Maestro José Antonio López Camacho gibt, begleitet vom Magnum Mysterium Chor von Estepona und den Chören des CEIP Sierra Bermeja und der Atlas ASM Schule, sowie die XXIV. weihnachtliche Proklamation, die von Macarena Arroyo Marín, Hauptstaatsanwältin für Drogenbekämpfung des Campo de Gibraltar, gehalten wird.
Ein weiterer weihnachtlicher Höhepunkt wird der Palacio de Exposiciones y Congresos sein; vom 5. bis 7. Dezember findet dort die I Feria Outlet Factory Marcas statt, auf der Sie eine große Auswahl an Modeartikeln mit großen Rabatten kaufen können. Es sei darauf hingewiesen, dass 50 % des Erlöses aus den Eintrittskarten, die 2 Euro kosten, der Spanischen Vereinigung gegen Krebs in Estepona zugute kommen. Außerdem findet am Dienstag, den 16., das traditionelle Schulmusiktreffen statt (Eintritt: 1 Kilo unverderbliche Lebensmittel, zugunsten der Cáritas Parroquial de Los Remedios), und vom 19. bis 21. präsentiert der Circo Bravo Aqua die Show ‚Magic of Illusion‘, eine Kombination aus Magie, Humor, Licht und Abenteuer für die ganze Familie.
Was die kulturellen Veranstaltungen im Mirador del Carmen betrifft, so wird am Donnerstag, dem 11. Mai, um 20.00 Uhr das Buch ‚Fundido a Negro‘ des Esteponero-Autors Julio Peces Ruiz, Gewinner des XXX Premio de Novela Ateneo Joven de Sevilla 2025, vorgestellt. Der internationale Chor ‚Love to sing‘ wird am Freitag, den 12. Mai um 19:30 Uhr im selben Raum auftreten. Am Mittwoch, dem 17. Dezember, findet um 19.00 Uhr ein Workshop zum Kulturjournalismus mit dem Journalisten und Dichter Braulio Ortiz Pole statt, der am Donnerstag, dem 18. Dezember, um 19.00 Uhr sein Buch „Hombres que dicen Aleluya“ vorstellen wird.
Am Mittwoch, dem 17. Dezember, um 19.30 Uhr, wird im Kulturzentrum Padre Manuel der 130. Jahrestag der Geburt des Kinos mit einem Klavierkonzert und Gesang unter der Leitung des Baritons David Geary sowie der Vorführung des Films ¡Qué bello es vivir! (1946) von Frank Capra gefeiert.
Wie jedes Jahr kehrt eines der von den Bürgern am sehnlichsten erwarteten gastronomischen Ereignisse zurück: die Käsemesse Popi, Sabor a Málaga“, die vom 12. bis 14. Dezember im Paseíllo in der Calle Real für das Publikum geöffnet sein wird.
Auf der Plaza del Rocío findet am Dienstag, dem 16. Dezember, um 20.00 Uhr die Segnung und Inthronisierung des Jesuskindes in der städtischen Krippe statt, und die Flamenco-Vereinigung von Estepona ‚El Patio‘ wird unter der Leitung von Ana Fargas am Donnerstag, dem 18. Dezember, um 20.00 Uhr auf der Plaza Antonio Gala eine Show mit klassischen und beliebten Weihnachtsliedern in verschiedenen Flamenco-Stilen präsentieren.
Auf der Plaza del Ajedrez findet das traditionelle ‚Weihnachtsmann-Weihnachtsdorf‘ statt, in dem sich die Kinder am 21. Dezember bei einem Fest mit Kunstschnee, Hüpfburgen, Workshops usw. vergnügen können.
Auch in den Vorstädten wird Weihnachten mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Am Freitag, dem 12. Dezember, findet um 18.30 Uhr in Cancelada eine Weihnachts-Zambomba statt, mit einer Verkostung von Süßigkeiten und Kastanien-Toast, die von der Zambomba ‚Con azúcar y canela‘ und der Tanzakademie ‚Sólo Flamenco‘ von Ana Guerrero belebt wird. Am Dienstag, dem 16. Dezember, findet im CEIP Ramón Lago um 18.00 Uhr der Weihnachtsimbiss für ältere Menschen statt, bei dem ‚Los Jubis‘ auftreten, und am Mittwoch, dem 17. Dezember, wird um 18.00 Uhr in der Tenencia de Alcaldía der traditionelle Weihnachtssüßigkeiten-Wettbewerb ausgetragen.
Nueva Atalaya seinerseits feiert am Samstag, den 13. Dezember um 19.00 Uhr eine Weihnachts-Zambomba, die vom Coro Rociero Canta Marbella“ aufgeführt wird, und am Samstag, den 20. Dezember um 19.30 Uhr findet eine Aufführung der lebenden Krippe statt.
Die Veranstaltungen zur Verabschiedung des Jahres 2025 enden am 31. Dezember ab 23.00 Uhr mit der beliebten Silvesterparty auf der Plaza del Reloj, die vom Orchester Q Gain mit einer Show im Las Vegas-Stil belebt wird. Zur Begrüßung des neuen Jahres, das mit einem Feuerwerk begrüßt wird, wird ein kostenloser Kotillion verteilt.
Das Weihnachtsprogramm wird im neuen Jahr mit dem Fest der Heiligen Drei Könige fortgesetzt. Die Veranstaltungen beginnen am Samstag, dem 3. Januar, mit der Übergabe der Briefe an den königlichen Postboten auf der Plaza Antonia Guerrero von 17.00 bis 20.00 Uhr und finden ihren Höhepunkt am Montag, dem 5. Januar, mit einem Kinderfest zur Begrüßung der Heiligen Drei Könige auf dem Messegelände ab 11.30 Uhr, belebt durch den Zauberer Rubén und seine Show ‚Magic Christmas‘ und den großen Umzug der Heiligen Drei Könige. Der Umzug beginnt um 17:00 Uhr vor dem Rathaus in der Avenida Juan Carlos I. und endet auf der Plaza Antonia Guerrero, wo die Kinder ihre Briefe an die Heiligen Drei Könige abgeben können. Im Viertel Cancelada beginnt der Umzug um 17:30 Uhr in der Calle Montemayor.
Die Aufführungen im Auditorium des Theaters Felipe VI. werden 2026 mit dem traditionellen „Außerordentlichen Neujahrskonzert“ des Philharmonischen Orchesters von Málaga am Sonntag, den 4. Januar um 20.00 Uhr unter der Leitung von Maestro Darrell Ang, dem künstlerischen Leiter des Symphonieorchesters von Sichuan, eröffnet. Schließlich wird die Moderatorin und Komikerin Paz Padilla am 9. und 10. Januar um 21.00 Uhr in Estepona mit der Theaterfassung ihres Buches „El humor de mi vida“ zu Gast sein.
