Elvira Lindo, „El Hormiguero“, Abraham Boba und eine Ausstellung von Manuel León, Protagonisten des Herbstprogramms der Bibliothek für zeitgenössische Kulturen

Die Aktivitäten, zu denen Workshops, Konferenzen, Buchpräsentationen und Vorträge gehören, sind bis zum Erreichen der vollen Kapazität kostenlos, sofern eine vorherige Anmeldung unter bcc@estepona.es erfolgt.

Die umgestaltete Calle Terraza hat sich zu einem avantgardistischen Kulturzentrum entwickelt, in dem zeitgenössische Künstler wie Coco Dávez und Manuel León ihre Werke von internationalem Renommee ausstellen.

Das Rathaus von Estepona hat das Kulturprogramm vorgestellt, das die im Kulturzentrum Mirador del Carmen untergebrachte Bibliothek für zeitgenössische Kulturen im letzten Quartal 2025 anbieten wird. Zu den prominentesten Namen für diesen Herbst gehören die Schriftsteller Elvira Lindo, Pedro Mairal oder Angelo Nestore, der Künstler Manuel León, der Musiker Abraham Boba oder der Leiter der psychologischen Experimente der Fernsehsendung „El Hormiguero“, Jordi Moltó.

Der Leiter der Bibliothek für zeitgenössische Kulturen, Alejandro Simón, erklärte, dass die Bibliothek für zeitgenössische Kulturen das letzte Quartal des Jahres mit einem vielfältigen Programm beginnt, das alle Zielgruppen ansprechen und sich als lebendiger, dynamischer Raum positionieren soll, der für den Dialog zwischen den Disziplinen offen ist. In diesem Sinne wies Simón darauf hin, dass dieser Raum seine Position als kulturelles Epizentrum der Stadt dank des Niveaus seiner Aktivitäten und der Anwesenheit von führenden Namen des Kunstschaffens festigt.

Die Tournee beginnt im Oktober, und zwar mit einem Paukenschlag: Am 3. Oktober findet der Körperausdrucks-Workshop „Der Körper ist Geist. Einführung in den Flamenco-Tanz“ mit dem bekannten Bailaor Alberto Sellés. Am 10. Oktober wird der Künstler Manuel León seine Ausstellung „La procesión va por dentro“ präsentieren, die im Freien an den Totempfählen in der Calle Terraza installiert wird. Dieser international bekannte Künstler aus Sevilla wird uns mit seinen Werken überraschen, in denen er Volks- und Stadtkultur mit farbenfrohen Landschaften vermischt.

Am 14. Mai steht das Kino im Mittelpunkt, mit der Vorführung des Films „El cónsul de Sodoma“ von Sigfrid Monleón, gefolgt von einem Kolloquium über den Dichter Jaime Gil de Biedma. Monleón selbst kehrt am 15. Oktober mit dem Workshop „Jardín de deseos“ (Garten der Wünsche) zurück, einem träumerischen Blick auf das Kino anhand emblematischer Szenen, die die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit erkunden.

Am 16. Oktober verflechten sich Literatur und Musik mit der Präsentation des Buches „Luz de labio con el beso dentro“ von Pedro Villarejo.

Am 21. Oktober widmet sich der Leseclub der Bibliothek einem der meistdiskutierten europäischen Verlagsphänomene der letzten Jahre: „Die Anomalie“ von Hervé Le Tellier.

Einer der mit Spannung erwarteten Momente des Monats wird am 23. Oktober die Verleihung des V. Internationalen Poesiepreises Ciudad de Estepona sein. Während der Zeremonie wird das preisgekrönte Werk „Anidan Minerales“ der Dichterin Julia Viejo vorgestellt. Den Abschluss des Tages bildet ein Konzert von Abraham Boba, dem Sänger der Band León Benavente, an einem Tag, der verspricht, Worte und Gefühle in ihrer reinsten Form zu vereinen.

Für das neugierige Publikum wird am 24. Oktober Jordi Moltó, Leiter der psychologischen Experimente der Fernsehsendung „El Hormiguero“, in einem von dem Journalisten Paco Reyero moderierten Gespräch über die Besonderheiten der viralen Videos der Sendung berichten.

Das Oktoberprogramm endet am 28. mit einer Hommage an Robert Redford und am 30. mit dem Kinderworkshop „Ein Schatz voller Worte“.

Der November beginnt mit der Vorstellung des Buches „Calle de la hipótesis“ von Francisco García Castro, und am 11. November findet eine Hommage an den deutschen Regisseur Rainer Werner Fassbinder statt, der in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden wäre.

Am 13. November findet wieder der Kinderworkshop „Ein Schatz voller Worte“ statt, und am 15. November gibt die Künstlerin Sonia Salmerón einen Illustrations- und Gravurworkshop mit dem Titel „Techniken des Erzählens ohne Worte“.

Am 18. November wird der Leseclub der Bibliothek in „Claus und Lucas“ von Agota Kristof eintauchen. Am folgenden Tag leitet der Dichter Ángelo Néstore einen Workshop zum kreativen Schreiben mit dem Titel „Alles wird ein Feld: Ideen pflanzen, Worte gießen“. Am 20. wird der Autor sein neues Buch ‚Leche Cruda‘ (Rohmilch) vorstellen.

Einer der wichtigsten Termine in diesem Jahr ist der 27. November, an dem das einjährige Bestehen der Bibliothek mit einem Treffen mit der Schriftstellerin Elvira Lindo, einer der großen Namen der spanischen Erzählkunst, und einem Konzert von Alondra Bentley gefeiert wird.

Den Abschluss bildet im Dezember der argentinische Schriftsteller Pedro Mairal, der am 16. Dezember seinen viel beachteten Roman „La Uruguaya“ vorstellen wird. Am 17. Dezember bietet der Journalist und Dichter Braulio Ortiz Poole einen Workshop zum Thema Kulturjournalismus unter dem Titel „Ein ruhiges Ufer in einem aufgewühlten Fluss“ an, und am 18. Dezember wird er das Quartal mit der Präsentation seines Buches „Männer, die Halleluja sagen“ abschließen.

Alle diese Aktivitäten sind kostenlos und der Eintritt ist bis zur vollen Kapazität frei. Für die Kurse und Workshops ist eine Voranmeldung erforderlich, die per E-Mail an bcc@estepona.es zu richten ist.

Ein konsolidierter kultureller Raum

Seit ihrer Einweihung im November 2024 hat sich die Bibliothek der zeitgenössischen Kulturen als eines der innovativsten Kulturprojekte der Provinz etabliert. In weniger als einem Jahr hat sie Tausende von Besuchern angelockt, führende Persönlichkeiten der Literatur, des Films, der Musik und der Kunst empfangen und einem Programm Gestalt verliehen, das sich dem kritischen Denken, dem interdisziplinären Schaffen und dem freien Zugang zur Kultur verschrieben hat.

Mit einem offenen Blick in die Zukunft bereitet das Rathaus von Estepona bereits neue Zyklen, ein ehrgeiziges Kinderprogramm und die nächste Ausgabe des Literaturfestivals von Estepona (FLEST) vor, das die Stadt erneut zu einem kulturellen Treffpunkt machen wird.

Weitere News
dbf9e5fc2d7ab537eb2556592200d46a
Das Rathaus verstärkt die kommunale Koordination mit der Bildungsgemeinschaft, um Schulabwesenheit in Estepona zu verhindern
31. Oktober 2025
29261a01aa24574d0fe473822eeb89f6
Die Stadtverwaltung schließt den Bau einer Wellenbrecher-Mauer an der Straße nach La Cala ab, um die Sicherheit dieser Straße zu verbessern.
31. Oktober 2025
6b46d74875c524de378ba3c788a7a537
Der Stadtrat fördert die Verbesserung des Straßennetzes mit einem neuen Asphaltierungsplan, der den Außenbezirken der Stadt Priorität einräumt
30. Oktober 2025
f110c6173d70b2f483c6aa548026a693
Das Rathaus von Estepona schreibt den Bau von zwei neuen kostenlosen Paddle-Tennisplätzen am Stadtrand aus
30. Oktober 2025
Neubauprojekte