Eine Sammlung römischer Töpferwaren aus dem Archäologischen Museum von Estepona, die im Mittelpunkt einer Konferenz in der Hauptstadt steht

Letzte Woche nahm der Stadtarchäologe von Estepona, Ildefonso Navarro, an der Reihe XVII Cita con la Arqueología (17. Rendezvous mit der Archäologie) teil, wo er die Einzelheiten dieser in Spanien einzigartigen Stücke erläuterte.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass eine Keramiksammlung des Archäologischen Museums von Estepona am vergangenen Dienstag, den 9. April, im Mittelpunkt einer Konferenz stand, die im Rahmen des XVII. Zyklus Rendezvous mit der Archäologie im Kultursaal des El Corte Inglés in Málaga stattfand.

Die Veranstaltung, an der mehr als hundert Personen teilnahmen, wurde von der Archäologin Mª Carmen Íñiguez Sánchez, der Koordinatorin der Reihe, moderiert.

Ildefonso Navarro, Stadtarchäologe von Estepona, hielt den Vortrag mit dem Titel „Ein versunkenes römisches Schiff in der Straße von Gibraltar. Der römische Töpferwarenhandel am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr.“ und analysierte eine bedeutende, in Spanien einzigartige Sammlung römischer Töpferwaren, die im Archäologischen Museum von Estepona ausgestellt ist.

Diese Sammlung von mehreren hundert Keramikstücken wurde in den letzten Jahrzehnten mit Fischernetzen im Hafen von Estepona aus einem römischen Schiff geborgen, das in großer Tiefe gesunken war. Eine eingehende Untersuchung dieser Gefäße hat ergeben, dass es sich um die Ladung eines südfranzösischen Schiffes handelt, das vor etwa 1.900 Jahren in der Straße von Gibraltar gesunken ist.

Es handelt sich um eine der bedeutendsten Sammlungen dieser Art von römischer Keramik in Spanien, und ein großer Teil davon ist in einem der Säle des Archäologischen Museums von Estepona ausgestellt.

Im vergangenen Jahr veröffentlichte der renommierte Verlag La Ergástula, der sich auf archäologische Studien spezialisiert hat, ein Buch über diesen Fund, das von Macarena Bustamante, Professorin an der Universität Granada, und Ildefonso Navarro, Stadtarchäologe von Estepona, geschrieben wurde. Das Buch befasst sich mit dieser einzigartigen Reihe von Gefäßen, von denen mehr als 150 von den Töpfern versiegelte Exemplare identifiziert wurden, was eine Datierung des Untergangs des Schiffes zwischen 90 und 100 nach Christus ermöglicht.

Weitere News
979f9aa06cd62504d3041060772f2c8a
Der XII Urban Race 10 KM ‚Trofeo Reciclados Jurado‘ wird am kommenden Montag die Anmeldefrist eröffnen.
11. Juli 2025
830cd665d1463a06534823c13657b915
Der Stadtrat wird im Ethnografischen Museum der Stadt eine Seegraswiese mit Posidonien nachbilden
11. Juli 2025
6e2dadb60444303d43ce01d26894327d-1
Soundtrack-Konzert mit dem Philharmonischen Orchester von Málaga im Auditorium Felipe VI
11. Juli 2025
612b045d3926f6725c23eccb6bb38441
Der Stadtrat und das Rote Kreuz starten eine Kampagne zur Vorbeugung der Auswirkungen von Hitze, die sich an ältere und gefährdete Menschen richtet.
10. Juli 2025
Neubauprojekte