Diesen Samstag findet in Estepona die Uraufführung des Siegerwerks des IV. Internationalen Kompositionswettbewerbs für Sinfonieorchester statt.

Die Sinfonietta von Hugo Chinesta wird von der Stadtkapelle von Estepona unter der Leitung des Komponisten selbst in einem kostenlosen Konzert im Auditorium Felipe VI aufgeführt.

Einladungen für diese Aufführung können im Kulturzentrum Padre Manuel abgeholt werden.

Die Stadträtin der Delegation für Kultur und Feste, Macarena Diánez, der Komponist Hugo Chinesta und der Direktor des Hotels El Pilar, Alberto Peláez, haben angekündigt, dass am Samstag, den 15. März, um 20.00 Uhr im Auditorium Felipe VI ein Konzert stattfinden wird, bei dem das Werk „Estepona, die Stadt der Blumen“ uraufgeführt wird. Das Stück ist der Gewinner des IV Concurso de Composición para Banda Sinfónica ‚Estepona, Jardín de la Costa del Sol‘, der vom Ayuntamiento de Estepona organisiert wurde.

In der musikalischen Form Sinfonietta für Blas- und Schlagzeugorchester wird die Komposition von der Banda Municipal de Estepona mit Hugo Chinesta selbst als Gastdirigent in einem monographischen Konzert aufgeführt. Anhand von vier Passagen – dem Blumenlabyrinth, dem Orchideenpalast, der Leichenblume und der Plaza de las Flores – möchte der Komponist denjenigen, die durch den städtischen Garten von Estepona gehen, vier Sinneseindrücke vermitteln: die Schönheit der Farben, die Sanftheit der Berührung und des Duftes sowie den Geschmack von Tradition und Andalusien.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, mit Einladung und vorheriger Abholung im Kulturzentrum Padre Manuel, von Montag bis Freitag, von 11.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr.

Der Kompositionswettbewerb für symphonische Blasorchester hat zum Ziel, große Komponisten zu motivieren, symphonische Werke für Blasorchester zu schaffen, die von Estepona inspiriert sind. Das Konsistorium organisierte die erste Ausgabe des Wettbewerbs anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung der Stadtkapelle von Estepona (1940-2020). Insgesamt acht Komponisten von anerkanntem nationalem und internationalem Ansehen haben sich für diese vierte Ausgabe beworben. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Jury

Den Vorsitz der Jury dieser Ausgabe haben der Band- und Orchesterdirigent, Komponist und Pianist Fernando Ferrer Martínez „Ferrer Ferran“, Óscar Navarro González, Dirigent, Klarinettist, Komponist und Musikpädagoge, nominiert für den Goya-Preis für die beste Originalmusik

(La Mula, 2013), und José María Moreno Valiente, Dirigent des Orquesta Filarmónica de Málaga.

Diese hochrangigen und international anerkannten Fachleute hatten die Aufgabe, den Komponisten mit dem besten Lebenslauf und Katalog auszuwählen, dessen musikalisches Kompositionsprojekt seine Vision der Stadt widerspiegelt und die Werte des Wettbewerbs hervorhebt, indem es die Stadt Estepona, ihre Menschen und ihre Bräuche fördert. Zu diesem Zweck wurden Kriterien wie der Werdegang des Komponisten, sein musikalischer Katalog, seine Erfahrung und sein Engagement für Symphonieorchester oder Blas- und Schlagzeugorchester berücksichtigt.

Die preisgekrönten Werke der vier Wettbewerbe sind: „Estepona, Jardín del Mediterráneo (Astabuna)“ des Komponisten Álvaro López Cámara aus Jaén; „Estepona, el Jardín del Mundo“ des valencianischen Komponisten Fernando Ferrer Martínez, bekannt unter dem Künstlernamen Ferrer Ferran; die Suite Continua für symphonisches Orchester ‚Impresiones de Estepona‘ des niederländischen Dirigenten und Komponisten Christiaan Janssen; und die letzte, Sinfonietta für Blas- und Schlagzeugorchester ‚Estepona, Ciudad de las Flores‘ von Hugo Chinesta, sind heute Teil des Archivs der Abteilung der Stadtkapelle von Estepona.

Hugo Chinesta. Komponist und Dirigent. Geboren 1977 in Aldaia (Valencia), ist er Hochschullehrer für Musik und hat einen Abschluss in Komposition. Als Komponist war er Finalist bei mehreren Wettbewerben und hat verschiedene Preise und Auszeichnungen erhalten: „Los Tres Reyes Magos“, das 2020 bei den World Music Awards in Los Angeles (USA) ausgezeichnet wurde, „El Ángel del Apocalipsis“, das 2021 bei den World Music Awards in Los Angeles (USA) mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde und „Medina El Salvador“, das 2021 bei den World Music Awards in Los Angeles (USA) mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde.UU.) und „Medina Elvira“, 2023, mit der Silbermedaille bei den World Music Awards in Los Angeles (USA)

Er war Dirigent der Musikgruppen Banda Juvenil de la Unión Musical de Aldaia, der Agrupación Musical Els Majors de l’Horta Sud, S.M La Tropical de Benigánim und UMC de Altura (Castellón). Außerdem wurde er als Dirigent bei mehreren Wettbewerben mit vier ehrenvollen Erwähnungen und mehreren ersten Preisen ausgezeichnet.

Chinesta ist Ehrendirigent der Agrupación Musical Els Majors de l’Horta Sud (Musikvereinigung Els Majors de l’Horta Sud). Derzeit ist er Titeldirigent von La Lira de Alfarb, Professor für Komposition an der Musikhochschule MP in Madrid und Leiter der Musikschule der Unión Musical de Aldaia.

Konzertprogramm

Monographisches Hugo Chinesta (1977-)

BANDA MUNICIPAL DE ESTEPONA

Bona Gent. (Concert Pasodoble, 2022)

Columbus. (Symphonische Episode für Band, 2016)

Coliseum. (Symphonisches Gedicht für Band, 2011)

Estepona, la Ciudad de las Flores*. (Symphonietta für Blas- und Schlagzeugorchester, 2025)

I.- El Laberinto de Flores

II.- El Palacio de las Orquídeas

III.- Flor Cadáver

IV.- Plaza de las Flores

* Weltpremiere und absolute Uraufführung der Siegerkomposition des IV Concurso Internacional de Composición para Banda Sinfónica „Estepona, Jardín de la Costa del Sol“.

Weitere News
4a6db7b5e74a72880d559fd314d85c36
Martirio, Miguel Poveda und Laura García Lorca werden neben anderen Künstlern am Tag der Poesie in Estepona teilnehmen.
22. April 2025
b48381fabbf35830afb11fc064938808
Im Auditorium von Estepona findet ein Konzert des Symphonieorchesters und der Chöre der Weber State University unter der Leitung von Francisco de Gálvez statt.
22. April 2025
0c5f8b02a2c0c13fc0148146656102ea
In der Casa de Las Tejerinas wird die Gemäldeausstellung „El artista y su mundo“ (Der Künstler und seine Welt) von Antonio García-Trevijano gezeigt.
21. April 2025
17827c4489a6fed31bba38507d468afc
Der Künstler Ricardo Alario präsentiert das Buch „Religión, ¿una oscura realidad?“ in der Casa de las Tejerinas.
21. April 2025