Die städtische Theatergruppe „Farándula“ führt im Kulturzentrum Padre Manuel die Komödie „La calle del infierno“ von Antonio Onetti auf.

Die Aufführung findet am Freitag, den 24. Mai um 20.30 Uhr mit Marisa Olid, Desirée Pérez und Mercedes Bazán unter der Regie von Jesús Luque statt.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die städtische Theatergruppe „Farándula“ am kommenden Freitag, dem 24. Mai, um 20.30 Uhr auf der Bühne des Kulturzentrums Padre Manuel das Stück „La calle del infierno“ des sevillanischen Autors Antonio Onetti, Drehbuchautor für Film und Fernsehen, Dramatiker, Regisseur und Theaterpädagoge, aufführen wird.

La calle del infierno“ spiegelt auf komödiantische Weise die Frustrationen und Hoffnungen von Paqui, Juani und Toñi wider, drei Supermarktkassiererinnen, die zur April-Messe in Sevilla gehen. In diesem geschäftigen Umfeld und scheinbar ohne Grund begeht Juani Selbstmord. Dies ist der Auslöser für die Beziehungsgeschichte, die diese Freunde, gespielt von Marisa Olid, Desirée Pérez und Mercedes Bazán, unter der Regie von Luque verbindet.

Die Karten kosten 5 Euro und können ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse erworben werden.

GMT ‚Farándula‘.

Die Städtische Theatergruppe hat gerade ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Sie wurde 1983 gegründet und debütierte 1984 mit dem Stück „En la ardiente oscuridad“ von Buero Vallejo. Seitdem hat sie fast hundert Stücke verschiedener Genres uraufgeführt.

Unter den zahlreichen Preisen, die es erhalten hat, sticht der Preis des XV. Certamen de Campillos hervor: Bestes Stück und beste weibliche Darbietung für Mª Victoria de Miguel mit „La gata sobre un tejado de zinc caliente“, einer freien Version des Stücks nach dem Text des Dramatikers Tennessee Williams, für die sie auch den Preis für das beste Stück des Certamen Nacional de Teatro „Villa de Pizarra 2014“ erhielt.

Beim XIII. Certamen de Campillos wurden zwei ihrer Mitglieder, Rafa Alijas und Mar Berlanga, ebenfalls als beste Darsteller in dem bekannten Stück „Yo me bajo en la próxima, y usted?“ von Adolfo Marsillach ausgezeichnet. Im Jahr 2011 ragen zwei Auszeichnungen heraus: der Preis für die beste männliche Darbietung an Miguel López für seine Rolle in „Gaviotas subterráneas“ beim XI Certamen de Campillos und beim III Certamen de Teatro de Olvera. Im selben Jahr erhielt es den Preis „Torre Almenara 2011“ für die beste kulturelle Einrichtung, verliehen von der Stiftung „Estepona 24 Hour Sports“.

Darüber hinaus gewann das GMT „Farándula“ 2016 zwei Preise beim XVI Certamen de Teatro „Isidro Carbonero Villa de Campillos“. Die Show „Mamás“, ein komisches Stück von Marc Egea, in dem zwei Frauen ihre Erfahrungen in der Welt der Mutterschaft erzählen, gewann den Preis für die beste weibliche Darstellerin Mercedes Bazán und das beste Bühnenbild.

Seit 1998 wird das GMT ‚Farándula‘ von Jesús Luque geleitet.

Weitere News
0cbda1d2fc437837158f4d6eb411258b
Der Stadtrat bereitet den Haushalt 2026 mit einem Rekordhoch an Investitionen und niedrigeren Steuern vor, nachdem er die geerbten Schulden in Höhe von 300 Millionen Euro abgetragen hat.
18. September 2025
507552664142a905a02dea13b4fc4e90
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die umfassende Renovierung des Botanischen Orchideenparks seit seiner Eröffnung.
17. September 2025
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
Neubauprojekte