Die Stadtverwaltung wird zur Zahlung von 1,2 Millionen Euro wegen Unregelmäßigkeiten bei einem Stadtentwicklungsvertrag verurteilt, der während der Amtszeit der PSOE-Regierung unterzeichnet wurde

Die 2005 unterzeichnete Vereinbarung wurde nie ausgeführt, da sie gegen das geltende andalusische Städtebaugesetz verstieß und die Sozialisten die von der Gesellschaft gezahlten Beträge für laufende Ausgaben verwendeten.

Die Stadtverwaltung von Estepona muss aufgrund eines Gerichtsurteils des Obersten Gerichtshofs von Andalusien (TSJA) 1,2 Millionen Euro plus Zinsen zahlen, die sich aus einer unrechtmäßigen städtebaulichen Vereinbarung ergeben, die während der Amtszeit der sozialistischen Stadtregierung unterzeichnet wurde.

Konkret handelt es sich um die Vereinbarung, die 2005 mit einem Unternehmen für die Entwicklung der Siedlung „Cortijo la Teja“ unterzeichnet wurde. Diese Vereinbarung, die eine Änderung des Allgemeinen Stadtentwicklungsplans (PGOU) der Gemeinde erforderte, wurde nie umgesetzt, da sie gegen das geltende Stadtplanungsgesetz verstieß. Die vom Bauträger als Gegenleistung für die städtebauliche Entwicklung eingebrachten Beträge in Höhe von 1.225.242,99 Euro wurden von der damaligen sozialistischen Regierung, wie aus Gerichtsurteilen hervorgeht, unter Verstoß gegen das damalige andalusische Städtebaugesetz (LOUA) für die Zahlung laufender Ausgaben, vor allem für die Zahlung der Gehälter der Gemeindebediensteten, verwendet.

Im Jahr 2017 begann das Unternehmen, von der Stadtverwaltung von Estepona die Nichtigerklärung des mit der Stadtverwaltung von Estepona am 5. Dezember 2005 unterzeichneten städtebaulichen Vertrags sowie des von der Vollversammlung der Stadtverwaltung von Estepona am 20. Dezember 2005 angenommenen Vertrags zu fordern. Gleichzeitig wird die vollständige Rückerstattung der seinerzeit gezahlten Beträge zuzüglich der gesetzlichen Zinsen gefordert, da die sozialistische Körperschaft einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Bedingungen der Vereinbarung begangen hat.

Der andalusische Raumordnungsplan, der am 28. November 2006 per Dekret verabschiedet wurde, verhinderte bereits, wie es in dem Urteil heißt, mit dem die Stadtverwaltung von Estepona nun verurteilt wird, „eine Vergrößerung der zu bebauenden Fläche um mehr als 40 % der bestehenden städtischen Flächen, eine Grenze, die die Stadtverwaltung von Estepona überschritten hat“, nachdem sie in jenem Jahr „eine Reihe von städtebaulichen Verträgen abgeschlossen hatte“. Obwohl dies bereits die Entwicklung der Vereinbarung in Finca La Teja verhinderte, hat die sozialistische Körperschaft die Vereinbarung nie aufgelöst oder die von den Unternehmen geforderten Beträge zurückerstattet.

Das schlechte Management der sozialistischen Periode in der Stadtverwaltung von Estepona belastet die Stadtkasse weiterhin mit unregelmäßigen städtebaulichen Vereinbarungen, für die das Rathaus zur Zahlung von Millionen von Dollar verurteilt wird. Es sei daran erinnert, dass die derzeitige Regierung unter Bürgermeister José María García Urbano bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2011 eine Gesamtverschuldung von 304 Millionen Euro vorfand und einen Fonds

einrichten musste, um für ungünstige Urteile aufgrund der zahlreichen Verfahren wegen Nichtzahlung, in die das Konsistorium verwickelt war, vorzusorgen. Davon entfielen mehr als 30 Millionen auf unbezahlte Rechnungen an Lieferanten.

Im Falle der von den PSOE-Bürgermeistern unterzeichneten Stadtentwicklungsverträge, die nie ausgeführt wurden, wurden die von den Unternehmen eingezahlten Beträge zur Begleichung laufender Ausgaben verwendet, und das in Jahren, in denen die Gemeinde nicht einmal die Gehälter der Gemeindeangestellten oder das Toilettenpapier in den städtischen Kindergärten bezahlen konnte. Die Regierungsmannschaft von García Urbano hat diese Schulden, die praktisch vollständig beglichen sind, sowie die Zahlungen, die die von diesen Stadtentwicklungsverträgen betroffenen Unternehmen jetzt vom Rathaus fordern, bezahlt.

Weitere News
53fa4dd25e8221617c1a01a2ac912e86
Um das Recycling zu fördern, wird der Stadtrat den Einwohnern, die ihre Abfälle an der Recyclingstelle abgeben, einen Rabatt auf die Müllgebühr gewähren.
1. Juli 2025
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
Neubauprojekte