Die Stadtverwaltung von Estepona unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit durch die Kampagne #DonaVidaAlPlaneta (DonateLifeToThePlanet)

Im Rahmen der Kampagne werden am 27. November und am 11. Dezember Informationspunkte angeboten, an denen erklärt wird, wie Elektro- und Elektronikaltgeräte korrekt recycelt und ihre Ressourcen optimal genutzt werden können.

Die Stadtverwaltung von Estepona nimmt an der sechsten Ausgabe der andalusischen Kampagne #DonaVidaAlPlaneta teil, die darauf abzielt, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der korrekten Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten zu sensibilisieren und verantwortungsvolle Gewohnheiten zu fördern, die zum Schutz der Umwelt beitragen. Diese Initiative wird von RAEE Andalucía gefördert und von der Abteilung für Nachhaltigkeit und Umwelt der andalusischen Regionalregierung, dem andalusischen Verband der Gemeinden und Provinzen (FAMP) und den kollektiven Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung (Sistemas Colectivos de Responsabilidad Ampliada del Productor) unterstützt.

In Estepona wird die Kampagne zwei Informationstage für die Öffentlichkeit umfassen:

– Donnerstag, 27. November, von 10.00 bis 18.00 Uhr, auf der Plaza Antonia Guerrero.

– Donnerstag, 11. Dezember, von 10.00 bis 18.00 Uhr, in der Calle Real.

An diesen Tagen werden Fachleute die Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, wie sie ihre nicht mehr genutzten Elektro- und Elektronikgeräte ordnungsgemäß recyceln können, und sie auf die verschiedenen Annahmestellen in der Gemeinde hinweisen. Die Kampagne erinnert daran, dass durch das Recycling bis zu 90 % der in diesen Geräten enthaltenen Materialien wiederverwendet werden können, wodurch die Gewinnung neuer Rohstoffe vermieden und die Umweltbelastung verringert wird.

Die Stadträtin für Umwelt, Ana Velasco, betonte, dass „die Teilnahme von Estepona an dieser Kampagne ein weiterer Schritt in unserem Engagement für Nachhaltigkeit ist. Wir wollen den Bürgern alle Informationen an die Hand geben, die sie benötigen, um das Recycling ihrer elektrischen und elektronischen Geräte zu einer einfachen, alltäglichen Geste zu machen“. Velasco betonte außerdem, dass „jedes ordnungsgemäß entsorgte Elektro- und Elektronikgerät dazu beiträgt, die Umweltverschmutzung zu verringern, die Wiederverwendung von Ressourcen zu fördern und zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell beizutragen, das neue Möglichkeiten und grüne Arbeitsplätze schafft“. In diesem Zusammenhang erinnerte der Stadtrat daran, dass die Stadtverwaltung denjenigen, die ihre Abfälle mindestens dreimal pro Jahr im Recyclingzentrum abgeben, eine Ermäßigung von 3 % auf die Müllgebühr gewährt.

Die Kampagne DonaVidaAlPlaneta fördert die Idee, dass jeder Bürger dem Planeten „Leben spenden“ kann, indem er Elektro- und Elektronik-Altgeräten durch Wiederverwendung und Recycling eine zweite Chance gibt, Schlüsselelemente der Kreislaufwirtschaft und Generatoren grüner Arbeitsplätze. Die Initiative wird zwischen Oktober 2025 und Februar 2026 durch Andalusien touren und Aktivitäten in Gemeinden, Universitäten und Geschäften durchführen, um diese Informationen so vielen Menschen wie möglich zu vermitteln.

Mit der Teilnahme an dieser Kampagne bekräftigt die Stadtverwaltung von Estepona ihr Engagement für die Nachhaltigkeit und ruft zur Beteiligung der Bürger auf, um den Weg zu einem verantwortungsvolleren und umweltfreundlicheren Stadtmodell weiter zu beschreiten.

Weitere News
e722e8e5d9fa159c8b17be923caacba5
In Estepona wird eines der entscheidenden Etappenziele der Vuelta Ciclista a España 2026 stattfinden.
26. November 2025
4ac1c141d758960f1a6aa03ada148767
Francisco Reyero wird in Estepona eine Konferenz mit dem Titel „Spanien in den Vereinigten Staaten anlässlich des 250. Jahrestages der Unabhängigkeitserklärung“ halten.
26. November 2025
1d4cbde0df6c537f604ab14e45a1143b
Anmeldungen für das traditionelle Weihnachtsturnier 2025 der Städtischen Sportschachschule möglich
26. November 2025
aa6a315caba3be7883523d99336e96c6
Die Stadtverwaltung organisiert einen kostenlosen Besuch des Caminito del Rey für Jugendliche ab 18 Jahren.
26. November 2025
Neubauprojekte