Die Stadtverwaltung von Estepona und der Verein Frente Bolillón arbeiten bei einer Blutspendeaktion zusammen

Die Bürger können am 2., 3. und 4. August im Kulturzentrum Padre Manuel von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 21.00 Uhr Blut und Plasma spenden.

Das Transfusions-, Gewebe- und Zellzentrum von Málaga führt am 2., 3. und 4. August in Zusammenarbeit mit dem Rathaus von Estepona und der Vereinigung Frente Bolillón eine Blut- und Plasmaspendeaktion in Estepona durch.

Unter dem Motto „Im Sommer Blut spenden, Freude verbreiten“ wird das Sozial- und Kulturzentrum Padre Manuel morgens und nachmittags für die Entgegennahme von Spenden geöffnet sein.

Die vom Transfusionszentrum organisierte Blutspende findet am Mittwoch, Donnerstag und Freitag statt, um die Beteiligung der Spender vor den Sommerferien zu fördern.

Das Konsistorium und die Vereinigung Frente Bolillón rufen die Bevölkerung auf, an diesen Tagen Blut zu spenden, um den Blutbedarf der Krankenhäuser der Gemeinschaft zu decken.

Zu diesem Zweck wird das Kulturzentrum Padre Manuel des Rathauses von Estepona von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 21.00 Uhr seine Türen öffnen, um die Solidarität und Großzügigkeit der Bevölkerung entgegenzunehmen.

Diese Veranstaltung wird dazu beitragen, die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutkomponenten während der Sommersaison sicherzustellen.

Die Direktorin des Transfusions-, Gewebe- und Zellzentrums, Dr. Gracia M. García, betont, dass die Bürger mit einer solchen Aktion, bei der sie nur wenige Minuten ihrer Zeit opfern, dazu beitragen können, das Leben vieler Menschen zu verbessern.

Die Regelmäßigkeit der Spenden „ist lebenswichtig, denn Blut ist ein lebendes Gewebe, das nicht unbegrenzt konserviert werden kann“, denn „seine Bestandteile werden für eine bestimmte Zeit gelagert und haben ein Verfallsdatum“. Die Thrombozyten können höchstens fünf Tage lang verwendet werden.

Der Leiter des Transfusionszentrums weist darauf hin, dass „diese Art von Aktion von grundlegender Bedeutung ist, um die Aufnahme neuer Spender zu fördern, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand, auch wenn sie besonders für junge Menschen von Bedeutung ist, sobald sie volljährig sind“.

Die Spenden ermöglichen es den Fachleuten der SAS, sich täglich in den verschiedenen Gesundheitszentren der Region um Patienten zu kümmern, die eine Transplantation benötigen, die operiert werden müssen oder an onkologischen Erkrankungen leiden, um nur einige zu nennen. „Die Spende ist ein einfacher, freiwilliger und schmerzloser Akt, der hilft, Leben zu retten“, weshalb alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, zu spenden.

Alle Bürger, insbesondere diejenigen, die noch nie Blut gespendet haben, sind aufgerufen, Blut zu spenden.

Bei einer Blutspende können drei verschiedene Produkte gewonnen werden: rote Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma, die einer ähnlichen Anzahl von Patienten helfen können. Alle Blutgruppen sind gleich wichtig, und es ist wichtig, eine Vielfalt von Komponenten zu erhalten. Einige Blutgruppen sind in unserer Umgebung nur selten zu finden, und bei Spendern mit unterschiedlichem geografischen Hintergrund ist es einfacher.

Über 50 Kilo und älter

Um spenden zu können, muss man zwischen 18 und 65 Jahre alt sein, mindestens 50 Kilogramm wiegen, nicht an Blutarmut leiden und bei guter Gesundheit sein. Allerdings wird jeder Spender vor der Blutspende einer einfachen und schnellen medizinischen Untersuchung unterzogen.

Weitere News
fd6463c4024f9d07d12458a3bae0c73a
Die Stadtverwaltung feiert die „Tage der polnischen Kultur“ im Rahmen des Programms zur Förderung der Integration ausländischer Einwohner.
7. November 2025
0078f6cffe0ec8f84e7dff50af406482
Der Stadtrat wird das Verkehrskontrollsystem mit neuen intelligenten Kameras verstärken, um die städtische Mobilität zu verbessern.
7. November 2025
5431889ab614f94763b050554b43a02a-1
Im Kulturzentrum Padre Manuel findet der DoKanYo-Entspannungsworkshop statt, bei dem das Bogenschießen dazu dient, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
6. November 2025
6f09dd778fea7cd96a8d1c0d7e6289e9
Der Stadtrat und die Stiftung Cudeca bilden Freiwillige aus, die am Programm zur Begleitung älterer Menschen in Einsamkeit teilnehmen.
6. November 2025
Neubauprojekte