Die Stadtverwaltung und ‚Frente Bolillón‘ starten eine neue Ausgabe der Weihnachts-Wohltätigkeitsaktion ‚Kein Kind ohne ein Spielzeug‘.

Die Frist für die Einreichung von Anträgen läuft bis zum 15. Dezember am Sitz der Vereinigung Frente Bolillón, von 12.00 bis 14.00 Uhr. Privatpersonen und Unternehmen können sich an dieser Solidaritätsinitiative beteiligen, bei der zu Weihnachten Geschenke an 300 Familien verteilt werden sollen.

Das Rathaus von Estepona hat heute durch die stellvertretende Bürgermeisterin für den soziokulturellen Bereich, Paula Herrera, zusammen mit dem Präsidenten des Vereins „Frente Bolillón“, Luís Rodríguez, die XXIX. Ausgabe der Wohltätigkeitsaktion „Kein Kind ohne Spielzeug“ vorgestellt, bei der zu Weihnachten Geschenke an etwa 300 Familien mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Estepona, Casares und Manilva verteilt werden.

Der Stadtrat würdigte diese gemeinsame Aktion des Konsistoriums und des Vereins „Frente Bolillón“, die darauf abzielt, dass Kinder aus wirtschaftlich schwachen Familien während der Weihnachtsferien Geschenke erhalten.

Die Stadträtin hob auch die „großartige solidarische und uneigennützige Arbeit“ hervor, die der Verein „Frente Bolillón“ seit drei Jahrzehnten leistet, indem er Menschen und Organisationen hilft, die es am meisten brauchen.

Darüber hinaus appellierte Paula Herrera an die Solidarität von Einzelpersonen und Unternehmen, sich an dieser Aktion zu beteiligen, indem sie neues Spielzeug spenden oder einen finanziellen Beitrag leisten. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich per E-Mail an frentebolillon@hotmail.com oder telefonisch unter 606430888 an den Verein wenden.

Der Präsident der Vereinigung „Frente Bolillón“, Luís Rodríguez, berichtete, dass diese Aktion in den letzten Jahren durchschnittlich 500 Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren erreicht hat. Er wies auch darauf hin, dass die Auswahl der Begünstigten über eine Datenbank erfolgt, die der Verein besitzt, sowie über eine Liste von Nutzern, die von den städtischen Delegationen für Soziales und Frauenangelegenheiten von Estepona, Casares und Manilva zur Verfügung gestellt wird.

Rodríguez teilte mit, dass Familien, die sich für die Teilnahme an dieser Kampagne interessieren, sich zwischen dem 28. November und dem 15. Dezember von 12.00 bis 14.00 Uhr am Sitz des Vereins in der Calle Frente Bolillón bewerben können.

Diese Personen müssen das Antragsformular vorlegen, dem Fotokopien der Personalausweise der Eltern, eine Fotokopie des Familienbuchs, ein aktueller Beschäftigungsnachweis der Eltern, eine Bescheinigung des Empfängers von Arbeitslosengeld oder -beihilfe und eine Original-Volkszählungsbescheinigung für die Familieneinheit (Mindestalter 2023) beigefügt werden müssen. Sie wies auch darauf hin, dass jeder, der bedürftige Familien kennt, die sich nicht für dieses Programm angemeldet haben, ebenfalls Spielzeug beantragen kann.

Sowohl die stellvertretende Bürgermeisterin als auch der Vorsitzende des Vereins „Frente Bolillón“ bedankten sich bei der NRO „Infancia sin Fronteras“, der Stiftung La Caixa, Carrefour Estepona, der Asociación Constructora Benéfica „Santo Cristo de la Vera Cruz“, dem Club de Golf El Paraíso, der Fundación „24 Horas Deportivas“, dem Real Club Náutico de Estepona, der Plataforma del Voluntariado, Docentes en Acción, dem Ferrari Club España und der Diputación Provincial de Málaga, der Delegation für ältere Menschen, den Dritten Sektor und die Zusammenarbeit für ihre Mitarbeit.

Weitere News
915137e3bb0e62aeb64f50730e041f41
Estepona stellt drei der neuesten Werke des Malers und Bildhauers Antonio López aus
16. April 2025
af958277ea2330ab19933088dcf31f19
Sechs Altäre nehmen in diesem Jahr am traditionellen Wettbewerb „Cruces de Mayo“ teil
15. April 2025
Cine Club Cultura Estepona
Der Cine-Club setzt seine Frühjahrssaison mit der Vorführung des französischen Films „Toni, en famille“ im Kulturzentrum Padre Manuel fort.
15. April 2025
9d91e160948c9432eacbbb3297bea0fc
Der ehemalige Fußballnationaltrainer Vicente del Bosque bietet einen Meisterkurs für mehr als 100 Kinder in Estepona an.
15. April 2025