Die Stadtverwaltung erschließt mehrere Brunnen, die seit drei Jahrzehnten nicht mehr in Betrieb sind, um Wasser für den Verbrauch zu gewinnen.

Die gewonnenen Wasserressourcen werden direkt in die neue Entsalzungsanlage geleitet und von dort in das Versorgungsnetz der Stadt eingespeist. Die Anlage zur Beseitigung des Salzgehalts des Wassers wird in einigen Wochen in Betrieb gehen und in der ersten Phase zwischen 3.000 und 4.000 Kubikmeter pro Tag produzieren.

Die Stadtverwaltung von Estepona teilt mit, dass die Arbeiten zur Wiederherstellung mehrerer seit 1990 stillgelegter Brunnen abgeschlossen sind, aus denen neue Wasserressourcen gewonnen werden sollen, die nach Durchlaufen der neuen Entsalzungsanlage in das Wasserversorgungsnetz der Stadt eingespeist werden sollen.

Die Forschungsbohrungen, die gemeinsam mit dem Unternehmen Hidralia, dem Konzessionär der Wasserversorgung in Estepona, durchgeführt werden, haben sowohl hinsichtlich der Menge als auch der Qualität der gefundenen Wasserressourcen hervorragende Ergebnisse erbracht. Zur Zeit konzentrieren sich die Arbeiten auf die Brunnen im unteren Bereich des Padrón-Flusses, von denen einer bereits bereit ist, die Entsalzungsanlage mit Wasser zu versorgen. Gleichzeitig wird an den Bohrungen eines zweiten Brunnens in einer Tiefe von 15 bis 20 Metern gearbeitet.

Die Techniker führen Mengentests (Pumpversuche) und Qualitätstests durch (um festzustellen, ob das Wasser aus dem Brunnen den Anforderungen an den Salzgehalt der Entsalzungsanlage entspricht). Nach Angaben von Hidralia sind die Ergebnisse bisher sehr zufriedenstellend.

Das Wasser, mit dessen Gewinnung bereits begonnen wurde, stammt aus dem Schwemmlandgrundwasserleiter des Padrón-Flusses. Aufgrund der geringen Niederschläge neigen diese Brunnen zur Versalzung – ein im gesamten Mittelmeerraum verbreitetes Phänomen -, weshalb sie seit Jahren ungenutzt sind. Deshalb sind sie seit Jahren ungenutzt. Gerade der Salzgehalt macht das Wasser ungenießbar, und deshalb ist das Projekt, das die Stadtverwaltung verfolgt, um diese Quellen zu erschließen und den Salzgehalt in der neuen Entsalzungsanlage zu beseitigen, die derzeit gebaut wird und im Mai dieses Jahres in Betrieb geht, so wichtig.

Der Bürgermeister José María Garcia Urbano besichtigte die Arbeiten an diesen Brunnen und betonte, dass die Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität zur Gewinnung neuer Wasserressourcen für die Stadt „in einem guten Tempo“ verlaufen. In diesem Sinne präzisierte er, dass die Entsalzungsanlage, die im Mai in Betrieb genommen wird, zunächst zwischen 3.000 und 4.000 Kubikmeter Wasser pro Tag produzieren wird, wobei der Durchfluss schrittweise erhöht wird.

„Im Juni und Juli wollen wir mit der Container-Entsalzungsanlage, die im Castor-Gebiet gebaut werden soll, weitere 8.000 Kubikmeter pro Tag produzieren, und bis 2025 wollen wir diese Menge auf 20.000 bis 30.000 Kubikmeter pro Tag erhöhen. Auf diese Weise wird Estepona im nächsten Jahr in der Lage sein, ausreichende Wasserressourcen mit Meerwasser zu erzeugen, ohne auf andere Zuflussquellen angewiesen zu sein, wie es derzeit der Fall ist“.

Der Stadtrat hob die „technischen und wirtschaftlichen Anstrengungen hervor, die wir zusammen mit Hidralia, der Konzessionsgesellschaft für die Wasserversorgung, und der Stadtverwaltung selbst unternehmen, um unsere Kapazität zur Selbsterzeugung von Wasserressourcen zu erhöhen, und ich bin sicher, dass wir dies in sehr kurzer Zeit erreichen werden“.

Weitere News
9c83983872e620852ee7e447f51b2b8a
Die Stadtverwaltung wird ein neues Regenwassersammelsystem bauen, das die Westseite der Altstadt im Falle von DANA und starken Regenfällen schützen wird.
3. November 2025
5ec4a77236ef1941b7b96c3f3b90323e
Die am meisten erwarteten Spiele des Jahres kommen zum ersten Mal nach Spanien zum Internationalen Brettspieltreffen in Estepona.
3. November 2025
0927f259e2a53526fbb1ff2b8a659752-1
Das Nationale Operntheater der Republik Moldau präsentiert Nabucco in Estepona mit spanischen Untertiteln
3. November 2025
2bd80d30c0c8b62b49a81e8597245906
Der V Provincial Badminton Circuit Diputación de Málaga 2025 kommt für die vorletzte Runde des Kalenders nach Estepona.
3. November 2025
Neubauprojekte