Das Konsistorium erhält den Joan-Hunt-Preis für die städtische Initiative „Sharing Cultures“, die im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, um den kulturellen Austausch zwischen den 135 in der Stadt lebenden Nationalitäten zu fördern.
Das Rathaus von Estepona hat von der Provinzregierung von Málaga und der CUDECA-Stiftung den renommierten Joan-Hunt-Preis für die städtische Initiative „Sharing Cultures“ erhalten.
Bürgermeister José María García Urbano bedankte sich für diese Auszeichnung und hob ihre Bedeutung hervor, da sie die Wichtigkeit der Integration ausländischer Einwohner für die Entwicklung unserer Provinz unterstreicht.
Außerdem erklärte der Bürgermeister, dass das Interesse der Regierungsmannschaft, Estepona zu einer Union der Kulturen zu machen und das Wissen und den Austausch zwischen ihnen zu stärken, „uns im vergangenen Jahr dazu veranlasst hat, das Projekt ‚Sharing Cultures‘ ins Leben zu rufen“, ein Programm, mit dem wir die Integration der verschiedenen Nationalitäten, insgesamt 135, die in der Stadt leben, durch Aktivitäten fördern wollen, die das gegenseitige Verständnis, den kulturellen Austausch und die Teilnahme am lokalen Leben unterstützen. García Urbano dankte auch den verschiedenen in der Stadt tätigen Ausländergruppen, von denen einige an der Preisverleihung teilnehmen wollten.
Der Präsident der Provinzregierung von Málaga, Francisco Salado, bezeichnete das Programm „Sharing Cultures“ als „ein wahres Beispiel für das Zusammenleben und ein Projekt, bei dem die Unterschiede als ein Wert gefeiert werden, der alle bereichert“. Außerdem, so Salado, zeichne diese Anerkennung eine Stadt aus, die die Vielfalt zu ihrer Stärke gemacht habe und die zeige, dass Integration der Schlüssel zum Aufbau einer offenen und integrativen Gesellschaft sei.
An diesem Wochenende hält der Stadtrat zwei Sitzungen im Rahmen von „Sharing Cultures“ ab. Am Samstag stehen die nordischen Länder und am Sonntag die Ukraine im Mittelpunkt der Aktivitäten. Die Veranstaltungen finden auf dem Paseo Marítimo statt. Am Samstag, von 18:00 bis 22:00 Uhr. Am Sonntag von 12.00 bis 21.00 Uhr.