Die Naturforschergruppe Grunsber und das Rathaus veranstalten eine Reihe von Informationsveranstaltungen über die Sierra Bermeja

Die Konferenzreihe beginnt am 21. November und endet am 18. Dezember und umfasst verschiedene Disziplinen wie Entomologie, Geologie, Ornithologie und Botanik sowie einen Vortrag über die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen. Am Samstag, den 29. November, findet eine geführte Wanderung durch die Sierra Bermeja statt, für die eine vorherige Anmeldung unter info@grunsber.org erforderlich ist.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass am Freitag, den 21. Mai, in der Casa de Las Tejerinas eine Reihe von fünf Vorträgen und ein geologischer Lehrpfad beginnen, um Informationen über die Sierra Bermeja und Umweltfragen zu verbreiten, die von der Naturforschergruppe Sierra Bermeja, Grunsber, mit Unterstützung des Rathauses von Estepona organisiert werden.

Die Konferenzen umfassen verschiedene Disziplinen wie Entomologie, Geologie, Ornithologie und Botanik sowie einen Vortrag über die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen durch das Konsummodell des kapitalistischen Systems. Sie finden im Alfonso-Gil-Saal der Casa de las Tejerinas statt, mit Ausnahme der Konferenz „Degrowth und Kollaps“, die im Auditorium von Aprona, der Stiftung für Menschen mit funktioneller Vielfalt von Estepona, abgehalten wird.

Die Sierra Bermeja ist das beste Beispiel für ein Serpentine-Ökosystem (Vegetation auf Peridotiten) in Spanien. Die Einzigartigkeit dieses Naturraums liegt unter anderem darin, dass hier der einzige spanische Tannenwald der Welt auf Peridotiten wächst, Gesteinen aus dem oberen Erdmantel, die sich in einer Tiefe von 70 bis 150 Kilometern befinden. Außerdem haben seine schwermetallreichen Böden das Auftreten einer endemischen Flora und Fauna von großem Wert begünstigt, die an diese extremen Bedingungen angepasst ist.

Das Programm sieht wie folgt aus:

Freitag, den 21. um 18:00 Uhr: Entomologie der Sierra Bermeja. Der auf Entomologie spezialisierte Forscher und Publizist aus Málaga, José Manuel Moreno Benítez, Präsident der Andalusischen Gesellschaft für Entomologie (SAE), wird den Vortrag „Einführung in die Insekten der Sierra Bermeja“ halten.

Freitag, 28. Mai, 17:30 Uhr: Geologie der Sierra Bermeja. Der promovierte Geologe José Manuel García Aguilar, Dozent an der Fakultät für Ökologie und Geologie der Universität Málaga, hält den Vortrag „Sierra Bermeja: ein Tor zum tiefen Inneren unseres Planeten“.

Am Samstag, den 29. November, findet zusätzlich zum Vortrag eine geologische Interpretationsroute unter der Leitung von García Aguilar statt, für die eine vorherige Anmeldung unter info@grunsber.org erforderlich ist.

Donnerstag, 4. November, um 18:00 Uhr: Ornithologie in der Sierra Bermeja. Der junge Naturforscher Andrés Rojas Sánchez, Mitglied von Grunsber und der Grupo Ornitológico del Estrecho (GOES) und kürzlich zum Experten des Vogelzugzentrums von SEO BirdLife ernannt, wird den Vortrag „Die Vögel der Sierra Bermeja“ halten.

Donnerstag 11, um 19:00 Uhr: Rückgang und Zusammenbruch. Der Schriftsteller und Herausgeber Carlos Taibo Arias, bis zu seiner Pensionierung Professor für Politikwissenschaft und Verwaltung an der Universidad Autónoma de Madrid, hält den Vortrag ‚Decrecimiento y colapso‘ (Rückgang und Zusammenbruch).

Donnerstag, 18. Mai, 18:00 Uhr: Botanik der Sierra Bermeja. Noelia Hidalgo Triana, Professorin für Botanik an der Universität von Málaga, eine der Autorinnen des Buches Sierra Bermeja. Biodiversidad y valores de conservación de los ecosistemas serpentínicos (La Serranía, 2024), wird die Konferenz „Las comunidades vegetales de Sierra Bermeja“ halten.

Weitere News
64281ae11afb1ff936a769c60f0e5e7c
Vertreter aus verschiedenen öffentlichen Bereichen nehmen an der 1. Konferenz „Sensibilisierung und Engagement gegen Menschenhandel“ teil.
14. November 2025
852d5ac6da0f485d0df85379ad6de1e2
Kultur hält einen Bildvortrag über „El Bosco“ im Kulturzentrum Padre Manuel
14. November 2025
eb37b9d8d86aafeb8c66663a0b0f459d
Die Schüler der städtischen Sportschulen reisen diesen Donnerstag nach Riogordo, um am XXVI. Treffen der Senioren im Sport des Provinzialrats teilzunehmen.
13. November 2025
f6cdf8e06fc1328c911076201043da56
Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen der Region nehmen an diesem Donnerstag am „V Encuentro de Bádminton Intercentros Solidario“ (5. Solidaritäts-Badmintontreffen zwischen den Zentren) teil.
13. November 2025
Neubauprojekte