Die französische Künstlerin wird ihre Bilder vom 16. bis 30. April ausstellen.
Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass in der Casa de Las Tejerinas ab dem 16. April eine neue Ausstellung von Bildern der Künstlerin und Designerin Isabelle Taieb Nicolaï zu sehen sein wird. Sie ist Mitglied des Künstlerkollektivs „JAJA“, einer Gruppe, die aus Isabelle Taieb Nicolaï (Malerin und Designerin), Natalie Kay (Fotografin) und Laurent Maruani (Digitalfotograf) besteht. Sie stammen aus Frankreich und haben ihre künstlerischen Talente kombiniert, indem sie Werke zwischen zeitgenössischer und digitaler Kunst schufen, in denen sie Fotografie, Zeichnung und Malerei miteinander vermischten.
Isabelle Taiebs Acrylbilder auf Leinwand und Kohle illustrieren ein subtiles Gleichgewicht zwischen dem Figürlichen und dem Abstrakten und bilden zusammen ein Gemälde, das vor Energie und Spiritualität strotzt. Sie setzt die Vergänglichkeit des Lebens und die Kraft der Emotionen in ihren Werken gekonnt um und schafft eine Alchemie der Farben, die die Poesie ihrer künstlerischen Vision verkörpern.
Die Gemäldeausstellung mit insgesamt 25 Werken kann bis zum 30. April dienstags bis freitags von 09:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 14:00 Uhr und von 16:00 bis 20:00 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Isabel Taieb Nicolaï wurde in Paris geboren. Sie ist eine leidenschaftliche, autodidaktische Malerin. Sie lässt ihre ganze Sensibilität und Poesie in ihre Malerei einfließen. Sie malt ihre Emotionen, die durch die Alchemie der Farben entstehen, die die Haut ihrer Bilder bilden. „Ich wiederhole auf der Leinwand den Kontrast zwischen Stärke und Leichtigkeit, ich drücke das Leben und seine Unbeständigkeit aus, indem ich einen Raum der Energie, Reinheit und Spiritualität biete. Ich habe keinen künstlerischen Hintergrund. Ich verfolge instinktiv mit dem Pinsel, was mich im Moment inspiriert. Ich lasse mein Herz und meine Seele sprechen, und ich weiß nie, wohin mich diese Leinwand führt. Zwischen figurativ und abstrakt bewege ich mich mit dem Ideal, wie ein Kind träumen zu können“, sagt die Künstlerin.