Die García-Fajer-Stiftung präsentiert ein Konzert mit Filmmusik des renommierten Streichquartetts „Parallel Quartet“.

Das Konzert „Greatest Hits of Cinema“ findet am Sonntag, dem 31. August, um 21.00 Uhr auf der Plaza del Reloj statt, der Eintritt ist frei.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Stiftung García Fajer das Streichquartett Parallel Quartet, bestehend aus Alfredo Ancillo, Violine, Laura Hidalgo, Violine, Fátima Poblete, Viola, und Stamen Nikolov, Violoncello, am Sonntag, den 31. August um 21:00 Uhr auf der Plaza del Reloj präsentieren wird.

Das renommierte Streichquartett Parallel Quartet lädt uns ein, die Emotionen des Kinos anhand einer sorgfältigen Auswahl von Soundtracks wiederzuerleben. Melodien, die unvergessliche Geschichten auf der Leinwand begleitet haben, werden in ein intimes, elegantes und einhüllendes Erlebnis verwandelt, in eine Hommage an die Filmmusik durch die Wärme und Ausdruckskraft der Streichinstrumente.

Das Parallel Quartet ist ein Streichquartett, das im Jahr 2023 in Madrid gegründet wurde. Die Mitglieder des Quartetts versuchen, mit dieser Formation neue musikalische Vorschläge zu machen, die sich mit der Gegenwart verbinden, mit besonderem Interesse an Avantgarde-Musik und neuen Kreationen.

Sie wurden zu Festivals wie den Interlaken Classics 2025 (Schweiz), den Clásicos en Verano de la Comunidad de Madrid, bei deren Präsentation sie spielten, und Sulayr Clásica (Granada) eingeladen, wo sie die Bühne mit Bernard Gregor-Smith, dem Cellisten des legendären Lindsay Quartetts, teilten. Sie traten auch an Orten wie dem Círculo de Bellas Artes in Madrid, dem Auditorio BBVA, dem Museo Thyssen-Bornemisza, dem Museo de las Colecciones Reales, der Deutschen Botschaft und der Fundación Carlos de Amberes auf.

Komponisten wie Wim Zwaag haben ihnen Werke gewidmet, z. B. seine Quartette Nr. 1 und Nr. 2, und Luis Fonseca mit Dychotomies.

Die Mitglieder des Quartetts wurden an einigen der wichtigsten Musikinstitutionen des Landes und Europas ausgebildet, wie z. B. an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, der Escuela Superior Reina Sofía und dem Centro Superior Katarina Gurska, wo sie die Möglichkeit hatten, sich mit den Mitgliedern mehrerer bedeutender Kammermusikensembles wie dem Alban Berg Quartett, dem Hagen Quartett, dem Cuarteto Quiroga und dem Kopelman Quartett weiterzuentwickeln.

Sie wurden von Patrimonio Nacional ausgewählt, um in der Saison 2025/26 im Zyklus mit der Stradivari des Königspalastes von Madrid zu spielen. Das Parallel Quartet wird von der Goethe-Stiftung unterstützt.

Alfredo Ancillo, Geige. Preisträger des D&G Mamlok Preises Berlin 2020 (Co-Ensemble Bayona). Er arbeitet mit dem Orquesta Nacional de España, dem Orquesta Sinfónica de Madrid, der Europäischen Philharmonie der Schweiz und dem ARXIS Ensemble zusammen. Er nimmt an Festivals wie den Zurich Orchestra Series (London) und als Lehrer am Montalegre Music Festival (Portugal) teil. Er wurde am Centro Superior Katarina Gurska (CSKG), Madrid, bei Prof. Z. Tadevosyan ausgebildet.

Laura Hidalgo, Geige. Mitglied der Europäischen Philharmonie der Schweiz und zuvor des Gustav Mahler Jugendorchesters und von JONDE. Sie arbeitet mit dem Orquesta Nacional de España, dem Orquesta Sinfónica de Madrid, dem Orquesta Sinfónica de Euskadi und dem Orquesta del Palau de Les Arts zusammen. Sie studierte am Centro Superior Katarina Gurska (CSKG), Madrid, bei S. Teslya.

Fátima Poblete, Bratsche. Mitglied des Mendelssohn Kammerorchestrer Leipzig. Sie arbeitet mit dem Mdr Sinfonieorchester, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Staatskapelle Weimar, dem Orquesta Nacional de España und dem Orquesta Sinfónica de Madrid zusammen. Er studierte am Conservatorio Superior de Música del País Vasco (Musikene) und an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartoldy“ bei Guy Ben-Ziony.

Stamen Nikolov, Cello. Gewinner des Internationalen Jugendwettbewerbs Dobrich-Albena 2003 und des Internationalen Cello-Wettbewerbs Svetoslav Obretenov 2004. Er arbeitet mit dem Orquesta Sinfónica de Madrid und als Solist mit dem Orquesta de la Comunidad de Madrid zusammen. Er hat an Festivals wie den Interlaken Classics (Schweiz) und dem Orpheus Festival (Wien) teilgenommen. Er studierte an der Escuela Superior de Música Reina Sofía, Madrid, bei G. Pichler.

Weitere News
e3bafceb9eb00829aa07b030dbda0125
Der Stadtrat bittet um ein weiteres Treffen mit dem Verkehrsministerium, um eine neue Zufahrt von der Autobahn nach Estepona zu fordern.
25. August 2025
e6d48d9a67c2430c0c6e39595597de6b
Das städtebauliche Erbe der PSOE im Stadtrat verhindert den Bau von mehr als 1.500 Sozialwohnungen.
21. August 2025
9e6239b444f44df2b57140a7f280a782-1
Die Pianistin María Icíar Serrano kehrt mit dem symphonischen Werk „Peter und der Wolf“ des Komponisten Prokofjew in Form eines musikalischen Märchens für Kinder in das Kulturzentrum Padre Manuel zurück.
21. August 2025
a4db6564020ed96303c45d71f9b5a29c-1
Heavy-Metal-Tribute-Konzert auf der Plaza de Toros, mit Kill Your Idols, Ancient Mariners und Metalmanía, mit Sprecher Raúl DJ Evoluxion.
21. August 2025
Neubauprojekte