Die Fotografin und Schriftstellerin Cristina Maruri hält in der Casa de las Tejerinas einen Vortrag mit dem Titel „Wir sind alle diese Frau“.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 18. Mai, um 19.00 Uhr statt und ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei zugänglich.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die aus Bilbao stammende Fotografin Cristina Maruri am kommenden Freitag, den 18. August, um 19:00 Uhr im Alfonso Gil Alfonso Saal der Casa de Las Tejerinas, an der Plaza de las Flores, die Konferenz „Wir sind alle diese Frau“ halten wird.

Während der Veranstaltung wird die Künstlerin ihre Vision von Frauen in der Welt darlegen, die das Ergebnis ihrer Erfahrungen ist, die sie auf ihren Reisen durch Länder in aller Welt gesammelt hat und bei denen sie aus erster Hand die Lebenssituation von Frauen aus allen Gesellschaftsschichten kennengelernt hat. „Denn keine Frau kann ihre Augen von einer anderen abwenden, wenn diese leidet, geschmäht wird, kurz gesagt, gezwungen wird, eine Sklavin zu werden“. Ein Weg zur Gleichberechtigung, der durch verschiedene Faktoren wie Religionen, politische Regime, Armut oder Reichtum und andere bedingt und untergeordnet ist.

Cristina Maruri: Sie hat an der Universität von Deusto Jura studiert und verbindet ihre Arbeit als Rechtsberaterin für einen Industriekonzern mit ihren humanitären Reisen sowie ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin und Fotografin.

Zu ihren literarischen Werken gehören „Todas Mis Fotos Hablan De Ti“ (Roman), „Los Poemas de Nadia“, eine Gedichtsammlung, die der Liebe gewidmet ist, und „Rosa a Rosa, Hoja a Hoja“, eine Kombination aus Gedichten, Geschichten und Podcasts, die die Autorin mit viel Gefühl auf ihren Reisen rund um die Welt geschrieben hat. Auch ihr viertes literarisches Werk, „Erzähl mir eine Geschichte und bring mich woanders hin“, wurde im vergangenen Sommer in Estepona vorgestellt.

Maruri hat außerdem mehr als hundert Artikel und Berichte in verschiedenen Zeitungen wie La Vanguardia und El Correo veröffentlicht, mit denen sie zusammenarbeitet. Ihre Verse finden sich in der Route der Poesie von Estepona und auch im renommierten Repsol Guide.

Als Fotografin hat sie sich auf Porträts aus der Dritten Welt spezialisiert, um andere Realitäten und Leben bekannt zu machen und zu erinnern. Sie hat in Bilbao, Santurce, Estepona und Saudi-Arabien ausgestellt. Uganda, Kambodscha, Ägypten, Äthiopien, die Philippinen und der Iran gehörten zu ihren letzten Reisezielen.

Weitere News
962a43f7ca91b1c29f88394920846397-1
Der Musiker Abraham Boba wird bei der Verleihung des 5. Internationalen Poesiepreises „Ciudad de Estepona“ auftreten, der der Schriftstellerin Julia Viejo verliehen wird.
17. Oktober 2025
28cfc9e33bbf8a6f8cbd1226ee05a61c
Am 14. November findet in Estepona die Konferenz „Bewusstsein und Engagement gegen Menschenhandel“ statt
17. Oktober 2025
dcb5d64940dc57c9835a454d2419ae17
Der Stadtrat wird im Jahr 2026 180.000 Euro an Finanzhilfen für soziale Gruppen bereitstellen
16. Oktober 2025
069b0a2f25d0df4e0ba1c1d16b118e07
Das Rathaus von Estepona beteiligt sich an einer neuen Ausgabe des Medienkompetenzprojekts für Senioren „Presse ohne Alter“.
16. Oktober 2025
Neubauprojekte