Die Arbeiten an der neuen grünen Lunge im Stadtzentrum von Estepona gehen in die Endphase

Die neue 16.500 Quadratmeter große Anlage verfügt über Grün- und Landschaftsflächen, die das Projekt „Estepona, Garten der Costa del Sol“ verstärken, sowie über Plätze, Tribünen, Kinderspielplätze, Außensportflächen und einen künstlichen See.

Sie befindet sich in Las Mesas, einem der am schnellsten wachsenden Gebiete der Stadt, nördlich des Hafens von Estepona, zwischen der Calle Latvia und der Calle Tres Banderas.

Die Arbeiten an der neuen Grünanlage, die in Las Mesas entsteht, gehen in die Endphase und sind zu 85 % abgeschlossen. Das Projekt wird in einem der am schnellsten wachsenden Gebiete der Stadt durchgeführt, und zwar im Stadtgebiet, nördlich des Hafens von Estepona, zwischen der Calle Letonia und der Calle Tres Banderas.

Der stellvertretende Bürgermeister für Außenkontrolle und Dienstleistungen, Blas Ruzafa, hob die Bedeutung dieser Einrichtung hervor und verwies auf „das Engagement des Rathauses für die Lebensqualität, zusammen mit der Schaffung von Grün- und Freizeitflächen und öffentlichen Räumen für die Bürger“.

In diesem Fall hat die Stadtverwaltung ein brachliegendes Grundstück aufgewertet, auf dem sich ein altes Wasserreservoir befand. Zu diesem Zweck umfassten die Arbeiten in der ersten Phase die Auffüllung und Sanierung des alten Stausees, wobei die Erde aus dem Aushub des neuen Stausees Las Mesas, der von Hidralia gebaut wird, verwendet wurde. Anstatt die Erde auf die Mülldeponie zu bringen, wird sie wiederverwendet, um den alten Stausee aufzufüllen und das Gebiet für die zweite Bauphase des Parks vorzubereiten.

Diese neue „grüne Lunge“ hat eine Fläche von 16.500 Quadratmetern, von denen der größte Teil Grün- und Landschaftsflächen sein werden, die das Projekt „Estepona, Garten der Costa del Sol“ verstärken. Außerdem wird es Plätze, Tribünen, Kinderspielplätze, Sportplätze im Freien und einen künstlichen See geben. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende März abgeschlossen sein.

Geplant ist auch die Anpflanzung von einheimischen Arten, Sträuchern, Stauden, Bodendeckern und Kletterpflanzen auf einer Fläche von ca. 3 700 Quadratmetern, was 32 % der landschaftlich gestalteten Fläche entspricht. Die Verteilung dieser Pflanzen erfolgte unter Berücksichtigung der vorhandenen Freiräume in den einzelnen für die Bepflanzung vorgesehenen Bereichen, zwischen den Seen und Hängen und den übrigen naturbelassenen Flächen.

Das Ziel der Anpflanzung von Sträuchern und anderen Arten ist es, Natürlichkeit, Farbe und eine größere Abdeckung des natürlichen Geländes zu erreichen. An den steilen Ost- und Südosthängen wurden ebenfalls Waldflächen angelegt, die mit mediterranen Bäumen bepflanzt sind, um eine größere Bodenbedeckung zu erreichen und die Oberflächenerosion zu verhindern. Es werden auch andere Arten wie Palmen und ähnliche Arten gepflanzt, die vor allem in feuchteren Gebieten verwendet werden.

Im Süden des Stadtplatzes ist ein künstlicher See geplant, der auf vier Ebenen angelegt ist. Diese Ebenen sind durch drei Wasserfälle in Form eines ein Meter hohen Wasserfalls miteinander verbunden, um den ungefähren Höhenunterschied (vom Anfang bis zum Ende) von 4 Metern zu überbrücken. Der See wird außerdem über zwei Wasserspiele und eine Wasserzufuhr an der Spitze verfügen, um eine laminare Kaskade in den verschiedenen Wasserfällen zu erzeugen.

Weitere News
a4626d4aaf346f025d871db4a521c065-1
Die Naturforschergruppe Grunsber und das Rathaus veranstalten eine Reihe von Informationsveranstaltungen über die Sierra Bermeja
14. November 2025
64281ae11afb1ff936a769c60f0e5e7c
Vertreter aus verschiedenen öffentlichen Bereichen nehmen an der 1. Konferenz „Sensibilisierung und Engagement gegen Menschenhandel“ teil.
14. November 2025
852d5ac6da0f485d0df85379ad6de1e2
Kultur hält einen Bildvortrag über „El Bosco“ im Kulturzentrum Padre Manuel
14. November 2025
eb37b9d8d86aafeb8c66663a0b0f459d
Die Schüler der städtischen Sportschulen reisen diesen Donnerstag nach Riogordo, um am XXVI. Treffen der Senioren im Sport des Provinzialrats teilzunehmen.
13. November 2025
Neubauprojekte