Der Stadtrat schreibt Arbeiten zur Verdoppelung der Ausstellungsfläche des Archäologischen Museums aus

Im Obergeschoss werden neue Räume eingerichtet, in denen Dutzende von bisher nicht gezeigten Stücken aus der prähistorischen, römischen und islamischen Epoche ausgestellt werden.

Die Renovierung des Museums umfasst auch die Neugestaltung des zentralen Innenhofs, die Schreinerarbeiten, den Bodenbelag und die Treppen sowie den Einbau eines Aufzugs.

Das Rathaus von Estepona hat die Arbeiten für die vollständige Renovierung der Einrichtungen des Archäologischen Museums der Stadt ausgeschrieben, dessen Ausstellungsfläche verdoppelt werden soll. So können in den neuen Räumen im Obergeschoss Dutzende von archäologischen Fundstücken besichtigt werden, die bisher aus Platzmangel eingelagert waren.

Mit den geplanten Arbeiten wird die Ausstellungsfläche des vor zehn Jahren eröffneten Museums verdoppelt, das in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist, das auf einer Zisterne eines Turms aus maurischer Zeit errichtet wurde. Der Eingriff sieht den Abriss eines Teils der Trennwände im Obergeschoss vor, wodurch Flächen für neue Räume frei werden.

Die in den letzten Jahren durchgeführten archäologischen Arbeiten, bei denen Dutzende von Stücken ans Tageslicht kamen, die von den Ursprüngen der Stadt Estepona erzählen, machen es notwendig, dem Museum weitere Räume zu geben, damit diese wichtigen Überreste ausgestellt werden können. Die meisten dieser Fundstücke stammen aus der prähistorischen, römischen und islamischen Zeit, und nur ein kleiner Teil wurde bisher in einer temporären Ausstellung gezeigt. Das Ziel dieses städtischen Projekts ist es, diesen Sammlungen ihren endgültigen Platz im Museum zu geben.

Die Arbeiten, die derzeit mit einem Grundpreis von 119.511,70 Euro inklusive Mehrwertsteuer ausgeschrieben werden, umfassen weitere Maßnahmen, die eine komplette Umgestaltung der Räumlichkeiten nach sich ziehen. So ist der Einbau eines Aufzugs und die damit verbundene Umgestaltung der bestehenden Toiletten im Erdgeschoss des Gebäudes geplant. Gleichzeitig werden weitere ergänzende Maßnahmen durchgeführt, wie z. B. die Erneuerung des Fußbodens im zentralen Innenhof, die Erneuerung der Tischlerarbeiten im Innenhof des Obergeschosses und die Erneuerung der Fußböden und Treppenstufen.

Insbesondere werden die Tischlerarbeiten im Obergeschoss zum Hof hin erneuert, indem Unebenheiten korrigiert und beschädigte Eisenbeschläge ersetzt werden. Sie werden außerdem neu geschliffen und lackiert.

Das Gebäude des Archäologischen Museums von Estepona besteht aus einem Erdgeschoss und zwei Stockwerken und wird durch einen zentralen Innenhof gebildet, in dem sich die Zisterne befindet. Auf beiden Etagen gibt es eine Galerie mit Säulengang um den zentralen Innenhof herum, die die verschiedenen Räume verteilt. Der Einbau des Aufzugs wird die Umgestaltung der bestehenden Toiletten im Erdgeschoss erforderlich machen.

Andererseits wird der Bodenbelag des zentralen Innenhofs neu gestaltet, wobei der zentrale Brunnen entfällt und der Bodenbelag eben bleibt, wodurch die derzeitigen Unebenheiten beseitigt werden. Die Zisterne wird mit ihrer Zugangsöffnung belassen und mit Strukturglas abgedeckt. Die Stufen der Treppe werden saniert, indem die zerbrochenen Teile ersetzt und die Form der Stufen erneuert werden.

Die Frist für die Durchführung der Arbeiten beträgt zunächst sechs Monate, sobald die Arbeiten vergeben und der Vertrag unterzeichnet ist.

Weitere News
9423bc6e794fd803e922e307c984bd9d
Die Stadtverwaltung reinigt und säubert 269 Kilometer Landstraßen und Grundstücke, um Waldbrände zu verhindern.
20. Juni 2025
023d51e596d1d52e714dbeaf09520ad7
Mar Navarro präsentiert ihren Gedichtband ‚Hacia fuera‘ in der Casa de las Tejerinas
20. Juni 2025
0d4ec79fb754681d7a006ef1f0220868-1
In der Casa de Las Tejerinas wird eine Ausstellung von Aquarellen der argentinischen Künstlerin Flor Sangiao zu sehen sein.
20. Juni 2025
fb1127d81b3215d531a21e0d976f9c88-1
M. Luz Reyes präsentiert das Buch „Brotaremos de nuevo“ in der Casa de las Tejerinas
20. Juni 2025
Neubauprojekte