Das Konsistorium schlägt außerdem eine Ermäßigung von 3 % auf den vollen Steuerbetrag für Steuerpflichtige vor, die mindestens dreimal im Jahr Abfälle, für die es keine Behälter auf öffentlichen Straßen gibt, an einer zugelassenen Sammelstelle abgeben.
Das Rathaus von Estepona hat heute in einer außerordentlichen Plenarsitzung die Änderung der städtischen Verordnung zur Regelung der Sammlung und Behandlung fester Siedlungsabfälle genehmigt. Auf diese Weise wird die Müllabgabe an das Gesetz 7/2022 der Zentralregierung angepasst, das die Steuerzahler verpflichtet, für die Sammlung, Ablagerung und anschließende Verbrennung der Abfälle in den Behandlungsanlagen zu zahlen.
Um die Auswirkungen der neuen Abfallsteuer der Zentralregierung für die Bürger so gering wie möglich zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Reihe von Stufen festgelegt, die es ermöglichen, dass die Erhöhung für 70 Prozent der Haushalte in Estepona im Durchschnitt weniger als 5 Euro pro Jahr beträgt.
In diesem Zusammenhang hat die stellvertretende Bürgermeisterin für Finanzen und Personal, Ana Vilaseca, darauf hingewiesen, dass die Regierungsmannschaft mit dem von der Zentralregierung auferlegten „tasazo“, der im April 2025 in Kraft treten soll, nicht einverstanden ist.
„Wir haben die Verantwortung, sie durchzusetzen, weil wir eine verantwortungsbewusste und seriöse Verwaltung sind, aber wir haben mehrere Tranchen festgelegt, damit die Auswirkungen auf die Steuerzahler minimal sind“, fuhr die Stadträtin fort. In diesem Zusammenhang erinnerte sie daran, dass das Rathaus von Estepona darauf wartet, dass die Zentralregierung der Bitte des Spanischen Verbands der Gemeinden und Provinzen (FEMP) nachkommt und sich trifft, um eine Alternative zu dieser Erhöhung zu finden, die von den Gemeinden umgesetzt werden soll. „Die FEMP hat die Rücknahme dieser Maßnahme gefordert, weil sie uns zwingt, eine Steuer einzuführen, mit deren Anwendung wir nicht einverstanden sind und die auch den Verfassungsgrundsatz der lokalen Autonomie in Frage stellt“, betonte Vilaseca.
Um sicherzustellen, dass diese von der Regierung auferlegte Erhöhung so wenig Auswirkungen wie möglich auf die Bürger hat, erwägt der Stadtrat außerdem eine Ermäßigung von 3 % auf den vollen Betrag der Steuer für diejenigen Steuerzahler, die mindestens dreimal im Jahr zulässige Abfälle in einem zugelassenen Recyclingzentrum abgeben, für die es keine Container auf öffentlichen Straßen gibt.
Um diese Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können, muss der Betroffene jährlich im ersten Quartal des Steuerzeitraums einen Antrag stellen und die Unterlagen vorlegen, die über die im gesamten Vorjahr getätigten Ablagerungen Auskunft geben.
Darüber hinaus wird eine weitere Reihe von Boni für sozial schwache Einwohner, Langzeitarbeitslose oder Rentner gewährt. Schließlich hat die Regierungsmannschaft erklärt, dass für den Fall, dass die Zentralregierung die Anwendung dieses „tasazo“ rückgängig macht, das Rathaus von Estepona die heute im Plenum verabschiedete Verordnung ohne rechtliche Wirkung lassen würde.