Es handelt sich um eine Mikrospendenkampagne, die bis Januar 2026 läuft und mit der 355.000 Euro gesammelt werden sollen.
Der Bürgermeister von Estepona, José María García Urbano, und der Finanzdirektor der Stiftung Cudeca, Rafael Olalla, haben heute die Solidaritätskampagne „Eres Pieza Clave“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Cudeca-Stiftung, die 355.000 Euro aufbringen will, um einen Teil der Kosten für die Krankenhausabteilung zu decken, die jedes Jahr mehr als 240 Patienten mit komplexen Bedürfnissen eine spezialisierte Palliativversorgung bietet.
Der Stadtrat rief Bürger, Unternehmen und Institutionen dazu auf, sich an der Kampagne zu beteiligen, die im Januar enden wird. Er unterstrich auch das Engagement der Stadtverwaltung für die soziale und gesundheitliche Arbeit, die die Stiftung Cudeca seit mehr als 30 Jahren leistet.
In diesem Sinne erklärte er, dass „es eine Ehre für Estepona ist, Gastgeber dieser Kampagne zu sein. Cudeca steht für Menschlichkeit, Professionalität und ein beispielhaftes Engagement für Menschen, die einen der schwierigsten Momente ihres Lebens durchleben. Seine Krankenhausabteilung ist ein Ort des Friedens, der Würde und der fortschrittlichen Pflege und verdient unsere ganze Unterstützung“.
García Urbano rief alle zur Mitarbeit auf, denn „jeder noch so kleine Beitrag hilft Cudeca, weiterhin die Pflege anzubieten, die so viele Familien brauchen“.
Die Kampagne ‚Eres Pieza Clave‘ zielt darauf ab, die 355.000 Euro zu decken, die die Stiftung jährlich aufbringen muss, um den Betrieb der Hospitalisierungsabteilung aufrechtzuerhalten. Dieser Dienst verfügt über 10 Einzelzimmer, ein multidisziplinäres Team, das rund um die Uhr zur Verfügung steht, und eine Umgebung, die für körperliches und seelisches Wohlbefinden sorgt, einschließlich eines direkten Zugangs zum Garten und eines Systems, das es ermöglicht, das Bett des Patienten nach draußen zu verlegen. Die jährlichen Gesamtkosten des Dienstes belaufen sich auf 735.000 Euro, von denen 380.000 Euro durch eine Vereinbarung mit dem andalusischen Gesundheitsdienst abgedeckt werden und der Rest ausschließlich von Spenden abhängt.
Rafael Olalla, der Finanzdirektor von Cudeca, erinnerte daran, dass die Nachfrage in den letzten fünf Jahren um 22,4 Prozent gestiegen ist und dass die Stiftung im Jahr 2024 1.934 Menschen betreute und auch Tausenden von Angehörigen Unterstützung bot.
Wie man helfen kann
Die Kampagne läuft bis Januar 2026 und bietet mehrere Möglichkeiten, um Beiträge zu leisten:
– Online-Spende: www.erespiezaclave.org
– Bizum: 07761 (Rubrik „Spende an NGO“)
– Banküberweisung: la Caixa ES11 2100 9032 3722 0010 8366.
– Kontakt: socios@cudeca.org – 952 564 910 / 692 257 053
– Persönlich
– Im Cudeca-Zentrum in Benalmádena und in den Wohltätigkeitsläden der Stiftung, wo die Spender als Dankeschön für eine symbolische Spende einen Schlüsselanhänger in Form eines Puzzleteils erhalten können.
Alle Spenden sind steuerlich absetzbar (bis zu 80 % für Privatpersonen und 40 % für Unternehmen).
Über die Cudeca-Stiftung
Die Stiftung Cudeca bietet seit 1992 kostenlose professionelle Palliativpflege in der Provinz Málaga an. Sie hat bereits mehr als 21 000 Patienten betreut, wobei sie ein Modell der umfassenden Betreuung verfolgt, das sowohl den Kranken als auch seine Familie begleitet. Derzeit rechnet die Stiftung bis zum Jahr 2025 mit Betriebsausgaben in Höhe von etwa 8 Millionen Euro, wobei die Solidarität der Bürger, Veranstaltungen, Partner, Freiwillige und die Joan by Cudeca-Wohltätigkeitsläden die wichtigsten Säulen ihrer Finanzierung sind.
