Der Philosoph und Pädagoge José Antonio Marina stellt in Estepona sein Buch „La Vacuna contra la insensatez“ vor.

Die Veranstaltung, die von dem Journalisten Francisco Reyero moderiert wird, findet im Kulturzentrum Mirador del Carmen statt, der Eintritt ist frei.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Philosoph und Pädagoge José Antonio Marina am 12. Juni um 20.00 Uhr sein Buch ‚La Vacuna contra la insensatez‘ (Der Impfstoff gegen die Torheit) vorstellen wird. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Mirador del Carmen statt und wird von dem Journalisten Francisco Reyero moderiert.

In ihrem neuesten Buch warnt die Autorin vor der Gefahr von Desinformation, falschen Überzeugungen und Verschwörungstheorien, die unser Urteilsvermögen verzerren und uns anfällig für politische, wirtschaftliche und ideologische Manipulationen machen. In diesem Buch bietet Marina Techniken zur Stärkung des kritischen Denkens an, um uns vor Desinformation zu schützen.

Der in Toledo geborene José Antonio Marina bezeichnet sich selbst als „Philosoph auf der Straße, Privatdetektiv, Tänzer in der Welt der Ideen, Verführer der schöpferischen Intelligenz, Führer im Dschungel der Sprache, Sozialkritiker, Philosoph, Schriftsteller, Gymnasiallehrer, Ah! und ein wunderbarer Gärtner“. Professor für Philosophie, Doktor honoris causa der Polytechnischen Universität Valencia, hat sich in seiner Forschungsarbeit auf das Studium der Intelligenz und insbesondere auf die Mechanismen der künstlerischen (vor allem im Bereich der Sprache), wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Kreativität konzentriert.

Als Medienvertreter und Dozent wurde sein umfangreiches Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Humanist Thought Award 2023. Marina ist es gelungen, aus dem akademischen Korsett auszubrechen und der breiten Öffentlichkeit eine andere Sichtweise auf das Leben zu vermitteln.

Die Buchvorstellung findet am kommenden Donnerstag, dem 12. Juni, um 20.00 Uhr im Konzertsaal des Kulturzentrums Mirador del Carmen statt und wird von Francisco Reyero gehalten, einem Journalisten mit einer langen beruflichen Laufbahn, in der er für Zeitungen wie La Razón gearbeitet hat und als Kommentator für aktuelle Themen in Espejo Público, auf Antena 3, Más de uno und La Brújula, auf Onda Cero und Canal Sur Radio und Fernsehen mitwirkt. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: „Rafael de Paula: Dicen de ti“ (2005) und „Sinatra: Nunca volveré a ese maldito país“ (2015),

Weitere News
a4626d4aaf346f025d871db4a521c065-1
Die Naturforschergruppe Grunsber und das Rathaus veranstalten eine Reihe von Informationsveranstaltungen über die Sierra Bermeja
14. November 2025
64281ae11afb1ff936a769c60f0e5e7c
Vertreter aus verschiedenen öffentlichen Bereichen nehmen an der 1. Konferenz „Sensibilisierung und Engagement gegen Menschenhandel“ teil.
14. November 2025
852d5ac6da0f485d0df85379ad6de1e2
Kultur hält einen Bildvortrag über „El Bosco“ im Kulturzentrum Padre Manuel
14. November 2025
eb37b9d8d86aafeb8c66663a0b0f459d
Die Schüler der städtischen Sportschulen reisen diesen Donnerstag nach Riogordo, um am XXVI. Treffen der Senioren im Sport des Provinzialrats teilzunehmen.
13. November 2025
Neubauprojekte