Der Philosoph und Pädagoge José Antonio Marina stellt in Estepona sein Buch „La Vacuna contra la insensatez“ vor.

Die Veranstaltung, die von dem Journalisten Francisco Reyero moderiert wird, findet im Kulturzentrum Mirador del Carmen statt, der Eintritt ist frei.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Philosoph und Pädagoge José Antonio Marina am 12. Juni um 20.00 Uhr sein Buch ‚La Vacuna contra la insensatez‘ (Der Impfstoff gegen die Torheit) vorstellen wird. Die Veranstaltung findet im Kulturzentrum Mirador del Carmen statt und wird von dem Journalisten Francisco Reyero moderiert.

In ihrem neuesten Buch warnt die Autorin vor der Gefahr von Desinformation, falschen Überzeugungen und Verschwörungstheorien, die unser Urteilsvermögen verzerren und uns anfällig für politische, wirtschaftliche und ideologische Manipulationen machen. In diesem Buch bietet Marina Techniken zur Stärkung des kritischen Denkens an, um uns vor Desinformation zu schützen.

Der in Toledo geborene José Antonio Marina bezeichnet sich selbst als „Philosoph auf der Straße, Privatdetektiv, Tänzer in der Welt der Ideen, Verführer der schöpferischen Intelligenz, Führer im Dschungel der Sprache, Sozialkritiker, Philosoph, Schriftsteller, Gymnasiallehrer, Ah! und ein wunderbarer Gärtner“. Professor für Philosophie, Doktor honoris causa der Polytechnischen Universität Valencia, hat sich in seiner Forschungsarbeit auf das Studium der Intelligenz und insbesondere auf die Mechanismen der künstlerischen (vor allem im Bereich der Sprache), wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Kreativität konzentriert.

Als Medienvertreter und Dozent wurde sein umfangreiches Werk mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Humanist Thought Award 2023. Marina ist es gelungen, aus dem akademischen Korsett auszubrechen und der breiten Öffentlichkeit eine andere Sichtweise auf das Leben zu vermitteln.

Die Buchvorstellung findet am kommenden Donnerstag, dem 12. Juni, um 20.00 Uhr im Konzertsaal des Kulturzentrums Mirador del Carmen statt und wird von Francisco Reyero gehalten, einem Journalisten mit einer langen beruflichen Laufbahn, in der er für Zeitungen wie La Razón gearbeitet hat und als Kommentator für aktuelle Themen in Espejo Público, auf Antena 3, Más de uno und La Brújula, auf Onda Cero und Canal Sur Radio und Fernsehen mitwirkt. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: „Rafael de Paula: Dicen de ti“ (2005) und „Sinatra: Nunca volveré a ese maldito país“ (2015),

Weitere News
0cbda1d2fc437837158f4d6eb411258b
Der Stadtrat bereitet den Haushalt 2026 mit einem Rekordhoch an Investitionen und niedrigeren Steuern vor, nachdem er die geerbten Schulden in Höhe von 300 Millionen Euro abgetragen hat.
18. September 2025
507552664142a905a02dea13b4fc4e90
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die umfassende Renovierung des Botanischen Orchideenparks seit seiner Eröffnung.
17. September 2025
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
Neubauprojekte