Der Esteponero-Schauspieler Carlos Llovet führt das Stück „Todo es Plástico“ (Alles ist Plastik) von Arturo Babel auf.

Die Aufführung findet am 14. Juni im Auditorium Felipe VI unter der Leitung von Luque statt.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass am kommenden Freitag, den 14. Juni, im Auditorium Felipe VI das Stück „Todo es Plástico“ (Alles ist Plastik) des Dramatikers Arturo Babel uraufgeführt wird, gespielt vom Schauspieler Carlos Llovet aus Estepona und unter der Regie von Luque. Die Aufführung findet um 20.30 Uhr statt.

Der 1996 in Estepona geborene Schauspieler Carlos Llovet stand bereits im Alter von vier Jahren zum ersten Mal auf der Bühne. Schon in diesem Alter entdeckte er, was seine Lebensleidenschaft werden sollte: das Theater. Im Alter von acht Jahren schloss er sich dem Theaterensemble DELOS unter der Leitung von Ángel Rodal an, mit dem er zahlreiche Tourneen unternahm. Später schloss er sich der städtischen Theatergruppe „Farándula“ an, der er noch heute angehört. Im Alter von dreiundzwanzig Jahren begann er, eigene Stücke zu produzieren, darunter die Uraufführung von „¿Quién me mandaría a mí!

Im Laufe seiner Karriere hat Llovet in mehr als 20 Theaterproduktionen mitgewirkt. Er wirkte in der amerikanischen Produktion des Films ‚Nameless‘ des Regisseurs Bryan Truman mit und spielte im vergangenen Februar die Hauptrolle in dem Kurzfilm ‚Heredarán las piedras‘, der in naher Zukunft auf verschiedenen Festivals uraufgeführt werden wird.

Karten sind auf der Website www.tafestepona.com und an der Abendkasse des Auditoriums dienstags von 10.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 17.00 bis 20.00 Uhr erhältlich. An den Veranstaltungstagen können die Karten ab zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung auch an der Abendkasse erworben werden.

Synopsis: Dies ist die Sezierung eines Gesichts, das die fiktive Metropole The Nameless City bewohnt. Gebeutelt von Korruption, Macht, Einsamkeit, Plastik, Schweigen, Gewalt, Erstickung, Mangel an Liebe und einem Übermaß an zerschundenem Fleisch. Die Geschichte eines verletzten Mannes, der von einem unersättlichen, verdrehten und kranken Staat in den Abgrund gestoßen wird. Eine fiktive Geschichte, die von einer Realität spricht, die wir alle teilen.

Jojól ist ein Wesen, das von den Folgen der Energiekrise betroffen ist. Krank und verfolgt, träumt er davon, die Freiheit und Würde der Bewohner der Namenlosen Stadt wiederzuerlangen. Mit seinen Erinnerungen konfrontiert, beschreibt Jojól die Ereignisse, die die Gesellschaft, in der er lebt, in die Dekadenz stürzten.

„Hier sind wir alle Bürger der Namenlosen Stadt. Die graue Hauptstadt des großen Kontinents, in der die Herrscher auf dubiose Weise die Macht an sich gerissen haben und sowohl Tote als auch Verschwundene, Lügen, Elend und Korruption hinterlassen haben. Jetzt ist alles aus Plastik und der Krieg ist in den Straßen, es ist ein Knoten, der sich nicht mit der Zunge lösen lässt. Alles ist Plastik ist ein Schrei in der Dunkelheit, wir sind keine Maschinen, wir sind nicht besiegt, die Liebe wird über der Macht stehen“.

Weitere News
3c38978577de31f936ffdb47f2fa8719
Pedro Guerra und Diego del Morao treten gemeinsam bei der zweiten Ausgabe von „La Movida Flamenca“ in Estepona auf
15. Juli 2025
954ea458475ec8668715acd6c9353695
In Estepona findet ab Montag die 12. Ausgabe des Vicente del Bosque Summer Campus statt.
14. Juli 2025
4823c93eb243da8b4b705bfdfe5baa61
PHOTONOTISCH: Bürgermeister José María García Urbano empfängt den Komponisten Josema García Hormigo aus Estepona
14. Juli 2025
1a37c7a986c380944a03dd0e15f326da
Estepona wird Bruderschaften aus ganz Spanien als Austragungsort für die XL Nationale Pilgerfahrt der Vera Cruz Bruderschaften empfangen.
14. Juli 2025
Neubauprojekte