Der Cine-Club eröffnet die Herbstsaison mit „La contadora de películas“, einer Hommage an die siebte Kunst mit Antonio de la Torre in der Hauptrolle.

Sie findet am Donnerstag, dem 10. Oktober, um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Padre Manuel statt. Der Eintritt ist frei, bis die volle Kapazität erreicht ist

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass der Cine-Club der Kulturdelegation die neue Herbstsaison mit der Vorführung von „La contadora de películas“ beginnen wird, einer internationalen chilenisch-spanisch-französischen Koproduktion aus dem Jahr 2023 unter der Regie von Lone Scherfig nach einem Drehbuch von Walter Salles, Rafa Russo und Isabel Coixet. In den Hauptrollen spielen Antonio de la Torre, Bérénice Bejo, Daniel Brühl, Sara Becker und Alondra Valenzuela.

Der Film spielt in den 1960er Jahren in einem Dorf in der Atacama-Wüste. Ein junges Mädchen wird zur Geschichtenerzählerin der Gegend, in der sich die meisten Einwohner keine Kinokarte leisten können.

Die Vorführung findet am Donnerstag, den 10. Oktober um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Padre Manuel statt. Der Film wird in der Originalfassung auf Spanisch gezeigt.

Inhalt: María Margarita ist ein kleines Mädchen, das eine ganz besondere Gabe hat, eine fast unheimliche Fähigkeit, Filme nachzuerzählen. Ihr Talent und ihre Leidenschaft weiten sich bald über den Kreis ihrer verarmten Familie hinaus aus und erreichen die ganze Gemeinde. Die Menschen hören Maria Margarita mit Freude und Vergnügen zu, um die harte Arbeit in den Salpetergruben zu vergessen.

Die Geschichte entwickelt sich Hand in Hand mit wichtigen kulturellen und politischen Ereignissen in der Geschichte der Stadt, wie dem Aufkommen und dem Erfolg des Kinos, gefolgt von seinem Niedergang mit dem Aufkommen des Fernsehens. Der Film, der die politischen Veränderungen in der Zeit von Frei, Allende und Pinochet widerspiegelt, lässt den Niedergang der historischen Salpeterstädte im Norden Chiles wieder aufleben und enthüllt die unberechenbaren Erinnerungen, die tief in unseren historischen Wurzeln vergraben sind; er zeigt, wie alle Träume und Hoffnungen der einfachen Leute letztlich der Tyrannei des Schicksals unterliegen.

Die Herbstsaison des Cine-Clubs wird am Donnerstag, dem 24. Oktober, um 20.00 Uhr mit dem Film „Avant que les flammes en s’éteignent“ (Bevor die Flammen erlöschen) fortgesetzt, bei dem Mehdi Fikri Regie führte und der 2023 in die Kinos kommt. Er wird in der französischen Originalfassung mit spanischen Untertiteln ausgestrahlt.

Der Eintritt zu den Vorführungen ist frei.

Weitere News
507552664142a905a02dea13b4fc4e90
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die umfassende Renovierung des Botanischen Orchideenparks seit seiner Eröffnung.
17. September 2025
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
32e9416d536e7437da74c5f11820ca7a
In Estepona findet dieses Wochenende ein neues Basketballturnier auf höchstem Niveau statt: der Viajes Azul Marino 2025 Women’s Andalusia Cup.
16. September 2025
Neubauprojekte