Das XII. Konzert „Portico de la Semana Santa“ der Stadtkapelle von Estepona ist den „Meisterwerken des Bestattungsgenres“ gewidmet.

Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 17. Mai um 20.00 Uhr im Auditorium Felipe VI statt und wird von José María Guerrero Montes moderiert.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass am kommenden Sonntag, dem 17. März, dem Passionssonntag, um 20:00 Uhr im Auditorium Felipe VI das XII. Konzert „Portico de la Semana Santa“ stattfindet, das die künstlerische Abteilung der Banda Municipal de Estepona (BME) seit 2011 in der Stadt veranstaltet.

Unter der Leitung ihres Chefdirigenten und künstlerischen Leiters, Mtro. José Antonio López Camacho, kehrt die Stadtkapelle mit einem neuen Konzert auf eine ihrer gewohnten Bühnen zurück, das mit dem von Elmer Bernstein komponierten Hauptthema des Films „Die Zehn Gebote“ von 1956 beginnt.

Moderiert wird das Konzert von dem Historiker José María Guerrero Montes.

Der Eintritt ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei, mit vorheriger Abholung der Einladungen im Centro Cultural Padre Manuel, von Montag, den 11. bis Freitag, den 15. März, von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr.

XII PORTICO KONZERT DER SEMANA SANTA (HEILIGE WOCHE)

Programm

Elmer Bernstein (1922-2004)

PRÄLUDIUM ZU „DIE ZEHN GEBOTE“ *

BSO

Konzert: „Meisterwerke der Trauerkultur“.

Mariano San Miguel Urcelay (1879-1935)

MEKTUB *

Trauermarsch, ca. 1925

Ricardo Dorado (1907-1988)

GETSEMANÍ ** GETSEMANÍ

Trauermarsch, ca. 1960

(Gewidmet dem Andenken an seine geliebte Frau).

Joaquín Turina (1882-1949) | inst. Manuel Font Fernández de la Herranz (1862-1943)

TRAUERMARSCH FÜR UNSEREN VATER JESUS VON DER PASSION *.

Trauermarsch, ca. 1899

(Gewidmet dem Hdad. de Pasión de Sevilla).

Joseph Fernando Macario Sors (1778-1839) | inst. Ricardo Dorado (1907-1988)

TRAUERMARSCH *.

Trauermarsch, ca. 1835

Enrico Petrella (1813-1877) | inst. Álvaro Milpager (1840-1889)

TRAUERMARSCH AUS DER OPER „JONE“ * TRAUERMARSCH AUS DER OPER „JONE“ * TRAUERMARSCH, CA. 1835

Trauermarsch in der Oper „Jone, oder Der letzte Tag von Pompeji“, ca. 1858.

Francisco Soler Ridaura (1867- ¿?)

LA GRAVE * * TRAUERMARSCH, KOMPONIERT IN DER OPER „JONE, O EL ÚLTIMO DÍA DE POMPEYA“.

Trauermarsch, komponiert im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.

Francisco Soler Ridaura (1867- ¿?)

ZUM ANDENKEN AN GENERAL CHINCHILLA *.

Langsamer Marsch mit Kornett, ca. 1902.

(General José Chinchilla y Díez de Oñate gewidmet)

Frédéric Chopin (1810-1849) | inst. Fernand Andrieu (1863-1935)

TRAUERMARSCH *.

Aus der Klaviersonate Nr. 2, op. 35, ca. 1837.

Sigismond Thalberg (1812-1871) | inst. Ricardo Dorado (1907-1988)

TRAUERMARSCH

Marcha fúnebre variée, op. 59

Enrique Arbós Adami (1835-1922) inst. Enrique Damián Blasco (-1959)

TRAUERMARSCH („LA LÁGRIMA“) *

Gewidmet dem Tod des Erlauchten Herzogs von Tetuán D. Leopoldo O’Donnell, ca. 1867.

(*) Erstmalige Aufführung durch die Banda Municipal de Estepona.

(**) Wiederaufnahme des Repertoires der Stadtkapelle von Estepona.

Weitere News
5431889ab614f94763b050554b43a02a-1
Im Kulturzentrum Padre Manuel findet der DoKanYo-Entspannungsworkshop statt, bei dem das Bogenschießen dazu dient, Körper und Geist in Einklang zu bringen.
6. November 2025
6f09dd778fea7cd96a8d1c0d7e6289e9
Der Stadtrat und die Stiftung Cudeca bilden Freiwillige aus, die am Programm zur Begleitung älterer Menschen in Einsamkeit teilnehmen.
6. November 2025
b3efdd4e63c4731f0ddeaeef5d5ed2b6
Der Stadtrat wird ein neues Programm auflegen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Familien mit Kindern unter 16 Jahren zu erleichtern.
6. November 2025
1caa4c7e584951a7d5b6c817ef747e1c
Der Stadtrat gibt dem städtischen Beleuchtungsplan mit der Installation von Solarstraßenleuchten in sieben weiteren Straßen in den Vorstädten neuen Schwung.
5. November 2025
Neubauprojekte