Das Philharmonische Orchester von Málaga wird beim Neujahrskonzert im Auditorium Felipe VI auftreten

Die Aufführung zu Gunsten der Asociación Cultural Unicornio wird von dem deutschen Maestro Florian Csizmadia geleitet. Sie findet am Donnerstag, den 4. Januar um 20.00 Uhr statt.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass das Philharmonische Orchester von Málaga (OFM) der Hauptdarsteller des traditionellen Neujahrskonzerts sein wird, das am 4. Januar um 20.00 Uhr im Auditorium Felipe VI. stattfindet.

Auf dem Programm stehen unter anderem eine Auswahl an Walzern und Polkas, die in den Programmen der Neujahrskonzerte nicht fehlen dürfen. Strauss, Léhar, Sibelius und Korngold sind einige der Komponisten, die das Orquesta Filarmónica de Málaga unter der musikalischen Leitung des deutschen Maestros Florian Csizmadia aufführen wird.

Die Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind unter www.tafestepona.com erhältlich. Sie können auch an der Abendkasse des Auditoriums Felipe VI ab zwei Stunden vor Beginn der Aufführung bis zum Erreichen der vollen Kapazität erworben werden. Der Erlös kommt der Asociación Cultural Unicornio zugute.

Programm

I

JOHANN STRAUSS

Ouvertüre zu ‚Die Fledermaus‘.

Es lebe der Magyar, schnelle Polka, op.332

Im Wald von Krapfen, französische Polka, op.336

Unter Blitz und Donner, schnelle Polka, op.324

Kaiserwalzer, op.437

II

FRANZ LÉHAR

Gold und Silber, Walzer, op.79

JEAN SIBELIUS

Trauriger Walzer, op. 44

Walzer Chevaleresque, op. 96c

ERICH WOLFGANG KORNGOLD

Straussiana

Dirigent, Florian Csizmadia

Philharmonisches Orchester von Málaga

Florian Csizmadia (Mannheim, 1976). Der deutsche Dirigent Florian Csizmadia gehört zu einer ausgewählten Gruppe von Dirigenten, die ihre Kunst mit wissenschaftlicher Forschung verbinden. Der Künstler ist Generalmusikdirektor des Theaters Vorpommern und der Vorpommerschen Philharmonie, beide in Stralsund und Greifswald ansässig.

Der Forscher ist Autor wichtiger Werke zur Musikgeschichte und Aufführungspraxis. Er dirigiert jede Saison neue Opernproduktionen und ist als künstlerischer Leiter für die Planung und Programmierung von Konzerten sowie für die Öffentlichkeitsarbeit des Orchesters verantwortlich. Er publiziert regelmäßig in musikwissenschaftlichen Fachzeitschriften und Büchern.

Philharmonisches Orchester von Málaga, Stadtverwaltung von Málaga / Andalusische Regionalregierung

Das Orquesta Filarmónica de Málaga gab sein Eröffnungskonzert am 14. Februar 1991. Es wurde damals als Orquesta Ciudad de Málaga gegründet, ein Zusammenschluss zwischen dem Rathaus von Málaga und der Junta de Andalucía, und entsprach der Überzeugung, dass eine Stadt wie Málaga ein großes Sinfonieorchester haben sollte.

An der Spitze des Orchesters und seines Projekts stehen sechs Chefdirigenten, die ihre eigene Persönlichkeit geprägt haben: Octav Calleya, Odón Alonso, Alexander Rahbari, Aldo Ceccato, Edmon Colomer und Manuel Hernández Silva.

Maestro José María Moreno ist derzeit Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Orchesters.

Das Orquesta Filarmónica de Málaga hält es für unerlässlich, seine Tätigkeit nicht auf das Abonnementprogramm zu beschränken, und hat mit Begeisterung parallele Angebote entwickelt. Neben CD-Einspielungen mit sehr unterschiedlichem Repertoire und mit verschiedenen Dirigenten sind zwei Kammermusikzyklen zu nennen, die parallel zum symphonischen Abonnementprogramm stattfinden: der Zyklus La Filarmónica frente al mar, der sich speziell an ein neues Publikum und junge Menschen mit besonderen künstlerischen Fähigkeiten richtet, und das Joven Orquesta Barroca de Andalucía (JOBA), das 2010 als pädagogisches Projekt ins Leben gerufen wurde.

Der Stadtrat von Málaga verlieh dem Orchester 2001 den „Preis von Málaga“ für das beste musikalische Werk und Empresa M Capital den Kulturpreis, neben anderen Auszeichnungen verschiedener kultureller Einrichtungen auf provinzieller und nationaler Ebene.

Die SGAE verlieh dem Orchester 2007 einen Sonderpreis in Anerkennung seiner Arbeit zugunsten der zeitgenössischen spanischen Musik.

Das OFM wurde vom Ateneo de Málaga, der Asociación Cultural Zegrí, der Asociación Malagueña de Escritores ‚Amigos de Málaga‘ und der Asociación Amigos de la OFM anlässlich seines XXV-jährigen Bestehens ausgezeichnet. Im Jahr 2017 verlieh die Diputación de Málaga dem OFM die Ehrenauszeichnung der Provinz für die kulturelle und soziale Entwicklung in der Provinz.

Die Junta de Andalucía hat ihm die andalusische Flagge der Künste 2021 verliehen.

Weitere News
53fa4dd25e8221617c1a01a2ac912e86
Um das Recycling zu fördern, wird der Stadtrat den Einwohnern, die ihre Abfälle an der Recyclingstelle abgeben, einen Rabatt auf die Müllgebühr gewähren.
1. Juli 2025
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
Neubauprojekte