Das kommunale Schulwanderprogramm ist vom INJUVE (Nationales Jugendinstitut) landesweit anerkannt.

Das Jugendinstitut, eine Einrichtung des Ministeriums für soziale Rechte und die Agenda 2030, hat diese Initiative in seinen Katalog lokaler Erfahrungen in der Jugendarbeit 2023 aufgenommen, damit sie in anderen Gebieten nachgeahmt werden kann.

Die Stadtverwaltung von Estepona teilt mit, dass das spanische Jugendinstitut (INJUVE), das zum Ministerium für soziale Rechte und die Agenda 2030 gehört, das städtische Schulwegprogramm als Beispiel für eine Initiative anerkannt hat, die in anderen Gebieten unseres Landes nachgeahmt werden könnte.

Das INJUVE hat diese städtische Initiative in seinen neuesten RedSIJ-Katalog der lokalen Erfahrungen in der Jugendarbeit 2023 aufgenommen, weil sie mit den Schülern der Stadt arbeitet, eine gute Praxis ist und die angewandte Methodik überzeugt.

Diese Anerkennung bedeutet auch, dass das Programm Schulwandern in dem von INJUVE veröffentlichten Online-Katalog mit den 74 auf nationaler Ebene ausgewählten Erfahrungen nachgeschlagen werden kann.

Der Beigeordnete für Kulturerbe, Jugend und Sport, Daniel García, erklärte, dass es für das Konsistorium „eine große Genugtuung“ sei, dass ein Erlebnis, das 2013 ins Leben gerufen wurde, zu einem Maßstab für andere Gemeinden in unserem Land geworden ist, die daran interessiert sind, Initiativen anzubieten, die für junge Menschen interessant sind.

In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass das Programm Schulwandern gefördert wurde, um gesunde Aktivitäten unter der jungen Bevölkerung zu fördern, insbesondere unter den Grund- und Sekundarschülern der 17 Schulen in Estepona.

García wies darauf hin, dass das Rathaus eine Reihe von Wanderrouten anbietet, die in verschiedenen natürlichen Enklaven der Gemeinde und in der Umgebung von mehreren Flüssen von großem ökologischen Interesse durchgeführt werden können. Auf diese Weise lernen die Schüler im Alter von 6 bis 17 Jahren das reiche Naturerbe Esteponas kennen und erfahren unter anderem, wie wichtig der Schutz der Landschaft und der kulturellen und historischen Werte ist.

Die verschiedenen Routen, die das ganze Schuljahr über in den verschiedenen Bildungszentren angeboten werden und immer von zwei städtischen Technikern geführt werden, die die Route interpretieren, fördern auch die aktive Beteiligung an der Erhaltung der Umwelt, vermitteln Grundkenntnisse des Wanderns und fördern Aspekte der Werteerziehung und der Entwicklung sozialer Kompetenzen.

Seit dem Start dieser kommunalen Initiative nehmen jedes Jahr rund 3 500 Schüler der Primar- und Sekundarstufe an den fast 70 Wanderungen teil, die von November bis Mai stattfinden. Die Routen haben einen mittleren bis geringen Schwierigkeitsgrad und dauern etwa dreieinhalb Stunden.

Die von den Schulen gewählten Routen führen durch verschiedene Naturgebiete der Gemeinde, wie den Camino de Nicola- Río Velerín- Río Castor und das Gebiet um die Sierra Bermeja. Diese Wanderungen finden während der Schulzeit statt und werden von Technikern der Gemeinde mit Unterstützung von Lehrern aus den Schulen und Instituten geleitet.

Neben den Wanderungen führen die Schüler verschiedene Aktivitäten zur Interpretation der natürlichen Umgebung durch, studieren die Flora und Fauna und nehmen an Umweltspielen teil.

Weitere News
5bd2c46f94d05b87cc321eeccf61bb3d
Der Stadtrat arbeitet mit der Nationalpolizei beim II. Solidaritätslauf „Route 091“ zusammen, der dem Verein „Paula und die Knochenmarkfabrik“ zugute kommt.
10. Oktober 2025
6661345c708f75903a61626a397931c9
Das farbenfrohe Werk des internationalen Künstlers Manuel León steht im Mittelpunkt der neuen Freiluftausstellung in der Calle Terraza
10. Oktober 2025
60e410a0d3eb8df683cff6d370b654f4-1
Romeo und Julia, das Musical, die schönste Liebesgeschichte, die je gesungen wurde, im Auditorium des Theaters Felipe VI
10. Oktober 2025
3af54473dc6a7f2ede9d5fd53907bb76-1
Die musikalische Hommage „Las Guerreras K-Pop“ kommt in das Auditorium des Theaters Felipe VI
10. Oktober 2025
Neubauprojekte