Carmen Sánchez Melgar stellt in der Biblioteca de Culturas Contemporáneas ihre achte Gedichtsammlung „Las voces flotantes“ vor.

Die Schriftstellerin stellt ihr neues, introspektives Buch vor, in dem sie die Äußerlichkeiten abstreift, um dem Leser ihre Seele „leibhaftig“ zu zeigen.

Die Schriftstellerin Carmen Sánchez Melgar stellt am kommenden Donnerstag in der Bibliothek für zeitgenössische Kulturen Mirador del Carmen „Las voces flotantes“ vor, ihre achte Gedichtsammlung unter dem Imprint ImagenTa. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt ist frei, bis der Saal voll ist.

Wie die Autorin im Nachwort schreibt, enthält dieses Buch Verse, die das Ergebnis „einer Übung im Nachdenken sind, in mein Inneres zu lauschen, meine verborgenen Wurzeln zu sehen, mein persönliches Echo zu hören, die Sprache zu entschlüsseln, ihre Bedeutung zu ergründen, ihre Schwingung zu spüren und den schwebenden Stimmen einen Sinn zu geben. Dieses Bestreben erfordert, das Seufzen in der Seele zu beherrschen, damit es nicht zu bitteren Früchten heranwächst, die ruhigen Schläge des Inneren zu ordnen und ihnen einen Sinn zu geben“.

Carmen Sánchez Melgar präsentiert einige introspektive Verse, in denen sie die Äußerlichkeiten abstreift, um dem Leser die Seele „im Fleisch“ zu zeigen. Nach der Lektüre dieses Buches wird nichts mehr so sein wie vorher“.

Das Buch, dessen Umschlag und Trennblätter in Grüntönen gehalten sind, „um das Grün des Waldes zu zeigen“, besteht aus sechs Teilen, in denen die Buchstaben und Verse „auf jeder Seite herumwirbeln und Sätze bilden. Diese wiederum erzählen die Geschichten des Lebens“.

Dieses Buch ist ein weiteres in der mehr als zwanzigjährigen literarischen Laufbahn dieser Autorin, die auch an zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften mitgewirkt hat, darunter Almoraima, herausgegeben vom Instituto de Estudios Campogibraltareños, in dem sie Mitglied der sechsten Sektion für Literatur und Journalismus ist. Im Bereich der Erzählung ist sie Autorin der Kurzgeschichten „El cañuelo de madroñal“, „La quebrada de los cuervos“, „El que viene del lado oscuro“, „La leyenda del monte Jura“, „El cerro de los lirios“, „El llanto“, „El espejo del alma“, „Los guardianes del saber“, „Una herencia maldita“ und „Taller de escritura“. Alle diese Geschichten wurden vom Verlag Calamar in der Sammlung „La huella de…“ veröffentlicht, die von dem Schriftsteller Ángel Gómez Rivero koordiniert wurde.

Carmen Sánchez Melgar war stellvertretende Direktorin der Zeitschrift Hércules Cultural. Sie hat außerdem mehr als 150 Bildausstellungen im Rahmen der Projekte Mostramos tu arte und Correos de Sabinillas con arte koordiniert, wobei letzteres seit einem Jahrzehnt durchgeführt wird.

Sie hat an verschiedenen Radiosendungen mitgewirkt und mehr als zweihundert Interviews zu kulturellen Themen geführt. Gegenwärtig leitet sie La Pausa Necesaria bei Radio Casares.

Unter den Auszeichnungen, die sie erhalten hat, sind der Ateneo de Manilva 2017 für ihre schriftstellerische Laufbahn und der zweite Preis Isabel Ovín im Jahr 2011 für den Gedichtband Las nieblas del alma“ hervorzuheben.

Der Gedichtband Las voces flotantes“ von Carmen Sánchez Melgar wird am 27. Februar um 20:00 Uhr im Kulturzentrum Mirador del Carmen in Estepona im achten Stock vorgestellt. Der Journalist und Schriftsteller Juan Gaitán wird die Veranstaltung moderieren.

Weitere News
53fa4dd25e8221617c1a01a2ac912e86
Um das Recycling zu fördern, wird der Stadtrat den Einwohnern, die ihre Abfälle an der Recyclingstelle abgeben, einen Rabatt auf die Müllgebühr gewähren.
1. Juli 2025
ca56aa4ce4daa793bcada7bdb65d0995
Eine Ausstellung großer gesichtsloser Persönlichkeiten eröffnet das 2. Literaturfestival von Estepona
27. Juni 2025
39c61469b619b33342c85a5f57d66220
Das Rathaus von Estepona bietet in den Sommermonaten mehr als hundert Kultur- und Freizeitaktivitäten für alle Zielgruppen an.
27. Juni 2025
b72bd6c1e83b4521a761c59605bb80d8
Die Stadtverwaltung und die Alliance Française de Málaga starten neue Kurse zur Förderung des Französischunterrichts in der Stadt
25. Juni 2025
Neubauprojekte