Begoña Morón stellt in der Casa de Las Tejerinas das Buch „Eulalia“ vor, eine Geschichte über Mut und Abenteuer.

Die Veranstaltung findet am 24. Oktober um 18:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, bis die volle Kapazität erreicht ist

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass am kommenden Donnerstag, dem 24. Oktober, um 18.00 Uhr im Alfonso-Gil-Alfonso-Saal der Casa de Las Tejerinas die Präsentation des Buches „Eulalia“ von Begoña Morón, eine Geschichte voller Mut, Abenteuer und Geheimnisse, stattfindet.

„In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verlässt die junge Eulalia ihr kleines Dorf in der Sierra de Gata, um den Atlantik zu überqueren und ihren geliebten Ehemann Ramón zu suchen, der auf der Suche nach einer besseren Zukunft für sie beide nach Argentinien ausgewandert ist. Nachdem sie monatelang nichts von ihm gehört hat und befürchtet, dass Ramón krank oder in Gefahr ist, begibt sich Eulalia, ohne ihr Dorf je verlassen zu haben, auf ein Abenteuer, bei dem sie die Freundlichkeit der Menschen, das Glück, aber auch Angst, Enttäuschung und Schmerz kennen lernt.

Begoña Morón. Geboren in Bilbao, trägt sie in ihren Wurzeln eine Mischung von Kulturen, die ihren rastlosen und neugierigen Geist ausmacht. Väterlicherseits baskischer und mütterlicherseits extremaduranischer Abstammung, verbrachte sie ihre Jugend in Zaragoza, wo sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und Lesen entdeckte. Ihre Arbeit als Beamtin in der Generalkasse der Sozialversicherung führte sie zunächst nach Tarragona und dann in ihr geliebtes Málaga, wo sie in verschiedenen Orten der Provinz lebte, bis sie nun in der Hauptstadt Málaga wohnt.

Als Liebhaberin der Natur, des Wanderns und des Reisens abseits der ausgetretenen Pfade beschreibt sich Begoña als unabhängig, optimistisch und gesellig, aber sie genießt auch die kreative Einsamkeit. Elf Jahre lang hatte sie das Privileg, in Estepona zu leben, einer Stadt, in der sie unvergessliche Momente erlebt hat. Deshalb ist es für sie „eine Quelle des Stolzes und der Freude“, ihr neues Buch an diesem besonderen Ort vorzustellen.

Obwohl sie schon seit ihrer Jugend Kurzgeschichten, Romane und Kindergeschichten schreibt, beschloss sie erst 2020, den Schritt zu wagen und ihre ersten Bücher zu veröffentlichen: zwei Sammlungen von Kurzgeschichten und eine Kindergeschichte. Ihr Talent wurde bereits mehrfach gewürdigt. So gewann sie den ersten Preis in den Kategorien Kurzgeschichten und Mikrogeschichten beim ersten internationalen Wettbewerb zum Allerheiligenfest, der vom Kulturprojekt Mis microrrelatos de Zaragoza organisiert wurde.

Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet Begoña als Kolumnistin in der Rubrik ‚Motivation‘ des digitalen Magazins des Autorenkollektivs von Málaga mit, wo sie ihre optimistische Sicht des Lebens und des Schreibens mitteilt.

Mit ihrem ersten belletristischen Roman „Eulalia“ möchte sie ihre Leser bewegen und mit ihnen in Kontakt treten, obwohl sie überzeugt ist, dass die Realität die Fiktion immer übertrifft. Begoña Morón weiß, dass es noch viele Geschichten zu erzählen gibt, und sie wird dies mit der gleichen Leidenschaft und Begeisterung tun, die sie ihr ganzes Leben lang begleitet hat.

Weitere News
507552664142a905a02dea13b4fc4e90
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für die umfassende Renovierung des Botanischen Orchideenparks seit seiner Eröffnung.
17. September 2025
c8d549df4c39b0833acae31a58f22b87
Der Stadtrat vergibt den Auftrag für den Bau des Velodroms, das Rugby-, Radfahr- und Fußballeinrichtungen umfassen wird.
16. September 2025
745271ca74efebb6e2959af9f1d828b4
Die Städtischen Sportschulen von Estepona beginnen das Schuljahr 2025/2026 mit mehr als 2.000 Anmeldungen
16. September 2025
32e9416d536e7437da74c5f11820ca7a
In Estepona findet dieses Wochenende ein neues Basketballturnier auf höchstem Niveau statt: der Viajes Azul Marino 2025 Women’s Andalusia Cup.
16. September 2025
Neubauprojekte