Aktion: Stadt beteiligt sich am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“

Am „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, der am Freitag, 25. November, begangen wird, beteiligt sich die Stadt Estepona mit einer Reihe von Veranstaltungen.

Bereits am Donnerstag, 24. November, hält der Stadtrat in der Plenarsitzung eine Schweigeminute für die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt. Ab 18.30 Uhr folgt dann eine Lesung in der Bibliothek María Zambrano des Kulturzentrums Padre Manuel. Dort werden unter anderem die Gewinnerbriefe eines Wettbewerbs vorgelesen, bei dem die besten von Frauen geschriebenen Briefe gekürt worden sind.

Am Freitag wird im Gesundheitszentrum von Lobilla eine Schulung für Gesundheitspersonal erfolgen. Bei dieser wird es von Mitarbeitern des Centro Municipal de Información a la Mujer (CMIM) für die Erkennung geschlechtsspezifischer Gewalt sensibilisiert.

Eine Kundgebung vor ihrem Sitz richtet die Frauenvereinigung von Peñas Blancas um 11.30 Uhr aus. Um 12.30 Uhr findet schließlich eine Gedenkveranstaltung auf der Plaza Antonia Guerrero statt.

Um auch die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, werden öffentliche Gebäude und Brunnen in Estepona nachts in verschiedenen Farben angestrahlt: Die Farbe Lila soll an den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ an sich erinnern, die Farbe Orange steht für den Einsatz zur Beseitigung von Gewalt.

Quelle und weitere Informationen: Ayuntamiento Estepona

Weitere News
536b1f6df0b61c0f509acb559d09ea3d-1
Musikalische Hommage ‚Aladin und die Wunderlampe‘ im El Angel Park in Estepona
4. Juli 2025
f52ed32a27e2d5bd56c2cf833cc334d8
Das Rathaus organisiert das II Memorial Juan Miguel Abril Rodríguez, in Erinnerung an den Schachgroßmeister von Estepona.
4. Juli 2025
6932977359f80cdcb064fbc65f9a2930-1
Am Montag, dem 7. Juli, beginnt das Sommerkino-Programm im Orchidarium-Park.
3. Juli 2025
e12d240d35355126a3a2d1fe9b455132-1
Der Stadtrat organisiert zehn kostenlose Tanzveranstaltungen für die Sommernächte’25
3. Juli 2025
Neubauprojekte