Der Botanische Orchideenpark feiert sein zehnjähriges Bestehen mit mehr als einer halben Million Besuchern seit seiner Eröffnung.

Das Zentrum, das sich als touristische und ökologische Referenz etabliert hat, verzeichnet seit seiner Einweihung im Jahr 2025 die höchsten Besucherzahlen.

Der Park des Botanik-Orchidariums verzeichnet weiterhin steigende Besucherzahlen und hat sich zu einer der beliebtesten Attraktionen der Stadt entwickelt, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Ein Jahrzehnt nach seiner Eröffnung hat die städtische Einrichtung, die die größte Orchideensammlung Spaniens und eine der bedeutendsten Europas beherbergt, mehr als eine halbe Million Besuche verzeichnet. Außerdem hat sie erneut Rekordzahlen erreicht. Der Sommer 2025 war mit insgesamt 16 372 Besuchern in den Monaten Juli, August und September der besucherstärkste Sommer seit der Eröffnung der Anlage.

Die Prognosen deuten darauf hin, dass das Jahr mit einem neuen Wachstum im Vergleich zu 2024 abschließen wird. Tatsächlich wurden zwischen Januar und Oktober 45 021 Besucher gezählt, 13 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der botanisch-orchideenkundliche Park von Estepona mit seinen mehr als 3.000 Pflanzenarten, darunter mehr als 1.500 Orchideen, ist einer der Höhepunkte der Routen, die die Besucher der Stadt während ihres Aufenthalts planen, und eine der von den Einheimischen am meisten geschätzten Attraktionen. Aus den Zugangsdaten geht hervor, dass die Mehrheit der Nutzer aus Spanien kommt. Darunter sind auch die in Estepona registrierten Personen, denen das Rathaus zwei Einladungen pro Jahr gewährt. Auch europäische Bürger sind vertreten: Deutsche, Franzosen, Engländer, Finnen, Italiener und Schweden. Viele Besucher kommen auch aus den Vereinigten Staaten, Argentinien, China und Marokko.

Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern bietet er die visuelle Attraktion eines subtropischen Waldes mit Orchideen, die auf Baumstämmen wachsen, riesigen Aronstabgewächsen, mehr als 300 Quadratmetern vertikalen Gärten, einem Seerosenteich, einem 15 Meter hohen Wasserfall und drei Glaskuppeln.

Die botanische Sammlung umfasst mehr als 1.500 Orchideenarten, die in mehr als 4.000 Exponaten in allen Größen, Farben und Formen gezeigt werden und den Lebensraum und die klimatischen Bedingungen der Tropen, von Mittel- und Südamerika bis Australien, nachbilden. Zu den interessantesten gehören die Phalaenopsis bellina mit ihren violetten Farben und ihrem exquisiten Duft, die Encyclia alata affinis mit ihrem Schokoladenduft oder die Maxillaria tenuifolia mit ihren zarten Blättern und ihrem Kokosnussduft.

Im Außenbereich verfügt das Orchidarium von Estepona über eine große grüne Lunge von mehr als 15.000 Quadratmetern im Herzen der Stadt. Dieser botanische Park wird demnächst die größte Renovierung seit seiner Eröffnung erfahren. Die von der Stadtverwaltung geplante Maßnahme umfasst neue Bäume und eine botanische Sammlung sowie die Erneuerung von Beleuchtung, Pflasterung und Stadtmobiliar.

Die Ziele des Orchidariums von Estepona sind zum einen die Erhaltung seiner botanischen Sammlung und zum anderen seine kulturelle Ausstrahlung durch die Förderung von Information, Kommunikation und Förderung des botanischen Erbes der Stadt durch individuelle oder Gruppenbesuche, mit dem Charakter einer kommunalen öffentlichen Dienstleistung von allgemeinem Interesse.

Weitere News
44c1b9fe4d5a250f2e0a688b9105609e
Der Stadtrat macht weiterhin Fortschritte bei der Umsetzung des Plans zur Verbesserung der Sicherheit auf den Landstraßen mit Arbeiten im Gebiet von La Pileta.
27. November 2025
adb4996c276f43f20b108f4a14d680b3
Das Rathaus wird den spanischen Krebsverband und den Caritas-Freiwilligen Julio Pérez bei der 20. Verleihung der Sozial- und Solidaritätspreise von Estepona auszeichnen.
27. November 2025
0b1e2c8d6ffc565f3e5bb88a5262383e
Der Stadtrat stellt 7,6 Millionen Euro für Sozialschutzprogramme und Hilfen für bedürftige Gruppen bereit.
27. November 2025
dc406678a6216d75b085c3733514d939
Die Stadtverwaltung von Estepona unterstreicht ihr Engagement für Nachhaltigkeit durch die Kampagne #DonaVidaAlPlaneta (DonateLifeToThePlanet)
27. November 2025
Neubauprojekte