SANTA CECILIA AUSSERORDENTLICHES KONZERT DER STÄDTISCHEN MUSIKKAPELLE VON ESTEPONA

Die Stadtkapelle begeht ihr 85-jähriges Gründungsjubiläum (1940-2025) mit dem außerordentlichen Konzert von Santa Cecilia, mit dem sie die neue Saison des Sinfoniezyklus 2025-26 eröffnet

. Das Konzert findet am Samstag, den 22. November, um 20:00 Uhr im Teatro Auditorio Felipe VI unter der Leitung von Maestro J.A. López Camacho statt. J.A. López Camacho, mit der historischen Wiederherstellung des Originalmanuskripts des posthumen Werks „Axarquía“ von Maestro Perfecto Artola Prats und einer Hommage an den 175. Geburtstag von Maestro Tomás Bretón. Tomás Bretón.

Die Einladungen können ab Montag, dem 17. November, im Kulturzentrum Padre Manuel von 11:00 bis 14:00 und von 17:00 bis 20:00 Uhr abgeholt werden.

Das Rathaus von Estepona teilt mit, dass die Stadtkapelle am kommenden Samstag, dem 22. November, die Saison 2025-2026 mit dem traditionellen außerordentlichen Konzert zu Ehren von Santa Cecilia eröffnen wird, das um 20:00 Uhr im Auditorium des Theaters Felipe VI. stattfindet, wo es den 85sten Jahrestag seiner Gründung feiert.

Das Konzert zu Ehren von Santa Cecilia steht unter der Leitung des Titulardirektors und künstlerischen Leiters der Stadtkapelle, José Antonio López Camacho, und ist in zwei Teile gegliedert: einen ersten Teil mit symphonischer Musik, in dem die Band das Konzert Pasodoble „Música i Poble“ des valencianischen Komponisten Ferrer Ferran aufführen wird, sowie die historische Wiederherstellung des Originalmanuskripts des posthumen Werks „Axarquía“ des Maestros Perfecto Artola Prats, das von dem Esteponero-Musiker José Antonio Cervantes überarbeitet wurde, und einen zweiten Teil, in dem die Band von den Stimmen des Chors Magnum Mysterium in einer lyrischen Gala begleitet wird, die eine Auswahl von Chören aus Zarzuelas und Opern enthält, wie die „Seguidillas“ aus der Zarzuela „La Verbena de la Paloma“, als Hommage an den 175. Geburtstag von Tomás Bretón.

Geburtstag von Tomás Bretón. Das Konzert wird von Paloma Artola Küstner, der Enkelin von Maestro Perfecto Artola Prats und Präsidentin der Asociación Cultural La Artística de Málaga, besucht.

Während der Aufführung des Fandangos aus der Zarzuela „Doña Francisquita“ von Amadeo Vives wird die Kastagnetten-Solistin Soraya Chico als Gastkünstlerin auftreten.

Die Einladungen zu diesem kostenlosen Konzert können ab Montag, dem 17. November, im Centro Cultural Padre Manuel, Calle San Fernando, 2, von Montag bis Freitag von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr abgeholt werden.

Programm

CONCIERTO EXTRAORDINARIO DE SANTA CECILIA

SYMPHONISCHE MUSIK Banda Municipal de Estepona Ferrer Ferran (1966-) MÚSICA I POBLE *** Pasodoble de Concierto, 2000 Perfecto Artola (1904-1992) Herausgegeben und bearbeitet von José A. Cervantes López, 2025 AXARQUÍA * Panorama Musical, 1990 1. Einleitung 2. Benajarafe

Perfecto Artola (1904-1992) GLORIA AL PUEBLO

Pasodoble, 1932

GALA LÍRICA Banda Municipal de Estepona y Coral Magnum Mysterium de Estepona Francisco Asenjo Barbieri (1823-1894) EL BARBERILLO DE LAVAPIÉS Zarzuela, 1874 Nº 1: Preludio y Coro Nº 2: Canción de Paloma – Solist: Isabel Moreno

Federico Moreno Torroba (1891-1982) MAZURCA DE LAS SOMBRILLAS Aus der Zarzuela „Luisa Fernanda“, 1932 Pablo Sorozábal (1897-1988) ENSALADA MADRILEÑA * Aus der Zarzuela „Don Manolito“, 1943 Tomás Bretón (1850-1923)**

SEGUIDILLAS „Por ser la Virgen de la Paloma“

Aus der Zarzuela „La Verbena de la Paloma“, 1894

Amadeo Vives (1871-1932) CORO DE ROMÁNTICOS * Aus der Zarzuela „Doña Francisquita“, 1923

Amadeo Vives (1871-1932) FANDANGO * Aus der Zarzuela „Doña Francisquita“, 1923

Solist: Soraya Chico, Kastagnetten

Giuseppe Verdi (1813-1901) CHOR DER JUGENDLICHEN * Aus der Oper „Il Trovatore“, 1853 Giuseppe Verdi (1813-1901) DER TOAST * Aus Akt I, Szene 1, der Oper „La Traviata“, 1853

Solisten: Isabel Moreno und Karl Svensson

Jacinto Guerrero (1895 -1951) MARCHA DE LA AMISTAD Aus der Zarzuela „Los Gavilanes“, 1923 F. Asenjo Barbieri (1823-1894) MARCHA DE LA MANOLERÍA Aus der Zarzuela „Pan y toros“, 1864

(*) Erstmalige Aufführung durch die Banda Municipal de Estepona.

(**) 175. Jahrestag der Geburt von Tomás Bretón.

(***) 25. Jahrestag der Komposition.

Ort: Teatro Felipe VI

Datum: 22/11/2025
Um 20.00 Uhr.

Weitere Events
a4626d4aaf346f025d871db4a521c065
ZYKLUS DER UMWELTKONFERENZEN DER NATURFORSCHERGRUPPE GRUNSBER
852d5ac6da0f485d0df85379ad6de1e2-1
BILDKONFERENZ „REVISITING EL BOSCO“ VON ROCIO GARIN
3d0c52a47fd1e78af8884b54472efef9
FOTOAUSSTELLUNG „PERU ADENTRO. PORTRÄTS DES ALLTAGS“ VON ALBA SANTOS
d02fe56adbf55272e1fabf4bc4195239
VORSTELLUNG DES ROMANS „TREINTA DE FEBRERO Y UNO DE MARZO“ VON SERGIO BAZAN