Sie finden am 13. und 14. November statt und sind dem polnischen Kino gewidmet, mit einer Hommage an den Regisseur Juliusz Machulski und der Vorführung seines neuesten Films „Vinci 2“, der teilweise in Estepona gedreht wurde.
Das Rathaus von Estepona veranstaltet am 13. und 14. November eine neue Aktivität im Rahmen des Programms „Sharing Cultures“, mit dem die Teilnahme ausländischer Einwohner an sozialen und kulturellen Aktivitäten in der Stadt gefördert werden soll. Dieses Mal ist die Veranstaltung der polnischen Kultur gewidmet und findet an zwei Tagen statt.
Die ³eTage der polnischen Kultur³c sind dem polnischen Kino gewidmet, insbesondere einem der bekanntesten Regisseure des Landes, Juliusz Machulski, der für seine Karriere geehrt wird.
Die Aktivitäten werden am Donnerstag, dem 13. November, um 17.00 Uhr im Mirador del Carmen mit einer monografischen Sitzung eröffnet, die der Filmkarriere von Juliusz Machulski gewidmet ist (in Anwesenheit des Regisseurs selbst), dem Autor emblematischer Titel, die das polnische Kino in den letzten Jahrzehnten geprägt haben, wie „Seksmisja“, „Vabank“, „KIngsajz“, „Kiler“ und „Vinci“, neben vielen anderen.
In der Sitzung werden die Schlüssel zu seinem Stil, sein Einfluss auf das europäische Kino und seine besondere Art der Verbindung von Komödie, Sozialkritik und visueller Erzählung analysiert. An dem Treffen nehmen Spezialisten und Mitarbeiter des Regisseurs sowie die Fachpresse teil. Sie wird in spanischer Sprache abgehalten. Interessenten können ihre Teilnahme per E-Mail bestätigen: entrevistaVinci2@wkinie.pl
Das Programm wird am Freitag, den 14. November, um 19.00 Uhr im Auditorium des Theaters Felipe VI mit einer Sondervorführung des Films ‚Vinci 2‘ fortgesetzt, dem zweiten Teil des Kultklassikers ‚Vinci‘ (2004), der teilweise in der Gemeinde Estepona gedreht wurde.
An der Veranstaltung nehmen Mitglieder der Besetzung teil, u. a. Robert Wieckiewicz, Kamila Baar und María Ruiz López, sowie der Produzent und Vertreter des polnischen Kinos, die den Film vorstellen und über ihre Erfahrungen bei den Dreharbeiten und die Zusammenarbeit mit Machulski berichten werden.
Vinci 2″ knüpft an den Geist des ersten Films an und verbindet Intrigen, Komik und Kunst in einer Geschichte, die in der Welt des Kunstdiebstahls spielt. Der Film verspricht einen einzigartigen Kinoabend für Liebhaber des europäischen Kinos.
Für die Vorführung des Films gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen, daher bitten wir Sie, Ihre Teilnahme zu bestätigen: filmVinci2@wkinie.pl
Beide Veranstaltungen werden von der Stadtverwaltung von Estepona, der polnischen Botschaft in Spanien, privaten Unternehmen und der größten Produktionsfirma in Polen und einer der größten in Mitteleuropa, WFDiF, unterstützt.
Die „Tage der polnischen Kultur“ in Estepona sind eine Veranstaltung, die Kulturen verbindet und die Integration durch das Projekt „Sharing Cultures“ fördert, das die Vielfalt und den Reichtum der Traditionen in der Stadt hervorhebt. Im Rahmen dieser jährlichen Initiative wurden bereits andere Aktivitäten durchgeführt, wie der St. Patrick’s Day, die irischen Feiertage, das italienische Festival, der Tag der ausländischen Einwohner, der Tag der ukrainischen Kultur, der französischsprachigen Länder, der skandinavischen Länder, Deutschlands und des Vereinigten Königreichs, um nur einige zu nennen.
Die Stadtverwaltung von Estepona hat kürzlich den angesehenen Joan-Hunt-Preis erhalten, der von der Provinzregierung von Málaga und der CUDECA-Stiftung für die städtische Initiative „Sharing Cultures“ verliehen wird. Der Preis würdigt dieses Programm als „ein Beispiel für Koexistenz“ und hebt die Arbeit der Stadtverwaltung hervor, „die Vielfalt zu einer Stärke macht und zeigt, dass Integration der Schlüssel zum Aufbau offener und integrativer Gesellschaften ist“.
